Seite 1 von 1

schwammiger Druckpunkt

Verfasst: 08 Mai 2007 11:52
von netuser
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

Wenn die Temperaturen draussen so unter 16 Grad ist, dann ist ein knalliger Druckpunkt da( auch bei Regen ist das so). Wirds allerdings draussen wärmer 20 Grad und mehr, dann wird der Bremspunkt schwammig. Der Hebel muss dann irgendwie weiter gezogen werden. Sie spricht halt nicht so schön an, wie wenn es kalt ist.

Flüssigkeit ist nen halbes Jahr alt, Geberpumpe wurde mit Rep. Kit flott gemacht. Sättel sind auch top. Nur die Leitungen sind noch die ersten (H2).

Also, was meint ihr. Liegt es nur noch an den Leitungen?
Was könnte es noch sein???

Gruss
Daniel

Verfasst: 08 Mai 2007 11:55
von Gast
eventuell luft in der leitung,würde es noch mal mit entlüften probieren.

Verfasst: 08 Mai 2007 11:57
von Bernie
wenn du die pumpe und die flüssigkeit ausschließen kannst, würd ich als erstes mal auf die beläge schauen.

eventuell mal andere (originale) beläge testen,
zum testen kannst dir ja mal welche ausleihen (aber dem besitzer vorher bescheid sagen!! :lol: )

Verfasst: 08 Mai 2007 11:58
von RR-Fighter
das problem habe ich auch aber erst so bei 25 Grad sind die leitungen will mir jetzt irgend wann stahlflexleitung holen aber die sind so sau teuer :evil:

Verfasst: 08 Mai 2007 12:24
von netuser
Werd es nochmal mit dem entlüften probieren. Beläge hat ich schon mal andere drauf --> blieb gleich.

Ich will mir eigentlich auch nicht so eben mal zum ausprobieren nen Satz Stahlflex kaufen.
Wenn das Problem weg ist, dann ok.

Gruss
Netuser

Bremsleitung

Verfasst: 08 Mai 2007 12:48
von Takis
Jungs macht kein Mist mit euren Bremsleitung :!: Normal soll man die Gummileitung alle 4 Jahre austauschen. Wenn das die ersten sind an der H2 , dann sofort raus damit und Stahlflex rein . Die 80 Euro ist dir doch dein Leben wert oder .... :idea: . Stell dir mal vor du fährst mir 160 Kmh auf eine 90 Grad Kurve zu und deine 17 Jahre alte Gummileiung gibt den Geist auf ..... dann guten Nacht .

Verfasst: 08 Mai 2007 14:43
von Frank
Unsterblich ist Stahlflex auch nicht. Teflon ist chemisch zwar sehr beständig - aber gegen mechanische Verformung nicht. Der Knickschutz ist bei den gesehenen Modellen sehr zweifelhaft.

Verfasst: 08 Mai 2007 14:52
von Gast
Einmal neu würd ich machen und alles Stahlflex,Experimente mit Bremsen sollte man nicht machen außer bist Lebensmüde :twisted:

Verfasst: 08 Mai 2007 15:20
von Ronin
ich würde auch die leitungen gegen stahflex tauschen(die sind ja mind. 17 jahre alt)...war bei mir dannach um welten besser

Verfasst: 08 Mai 2007 16:06
von dr.bruno
netuser hat geschrieben:Werd es nochmal mit dem entlüften probieren. Beläge hat ich schon mal andere drauf --> blieb gleich.

Ich will mir eigentlich auch nicht so eben mal zum ausprobieren nen Satz Stahlflex kaufen.
Wenn das Problem weg ist, dann ok.

Gruss
Netuser
du hast es dir doch schon selbst beantwortet. Beläge sinds net, Pumpe haste gemacht, entlüftet haste auch schon, da gibts nix mehr!

Und wenn Luft drin ist, dann isses völlig egal, ob es jetzt 16 oder 20° sind. Und die neuen Leitungen sind defi keine Fehlinvestition.

Verfasst: 17 Jun 2007 8:52
von Gast
Hi!

Meine Leitungen sind glaub ich auch schon sehr alt.... :(
Naja... Gibt es auch noch Alternativen zu Stahlflex?
Mir fehlt leider auch die Kohle um eben 140 Euronen aufn Tisch zu legen :?

Gruss

Maddin

Verfasst: 17 Jun 2007 10:54
von Frank
Stahlflex gibt es je nach Qualität schon für unter 100 EUR. Die Kawa Originalleitungen sind fast unbezahlbar. Wenn die Möglichkeit excistiert, können die Bremsleitungen auch selbst hergestellt werden (Fittinge anpressen und Drucktest). Das hat dann keine ABE und wird nicht deutlich billiger. Wobei Originalleitungen auch lange halten können.

Verfasst: 17 Jun 2007 13:23
von Gast
Gut 140 werden es nicht... 110 schon eher :)
Sind die Leitungen schwer zu montieren?.. Ich hab leider noch keine Peile vom schrauben :oops:

Aber was nicht is kann ja noch werden :wink:

Gruss
Maddin

Verfasst: 17 Jun 2007 13:27
von Schabo
Madd!n hat geschrieben:Gut 140 werden es nicht... 110 schon eher :)
Sind die Leitungen schwer zu montieren?.. Ich hab leider noch keine Peile vom schrauben :oops:

Aber was nicht is kann ja noch werden :wink:

Gruss
Maddin
Dann lass die Finger davon, such Dir jemanden der es kann und guck Dir an wie es geht.
Vielleicht kommt ja ein Forumsmitglied aus Deiner Nähe und kann Dir helfen.
Oder Du besuchst mal ein sogenanntes "Schraubertreffen"
Die finden regelmässig statt.