Seite 1 von 2

Vorteile Stahlflex...

Verfasst: 05 Mai 2006 12:02
von Gast
Hallo,
ich überlege mir für meine H1 eine Stahlflex zu holen (vorne und hinten).
Wo liegen da genau die Vorteile, bzw. gibt es Nachteile im Vergleich zur Originalleitung?

Meine Bremse ist mir ehrlich gesagt etwas zu lasch...sie könnte etwas bissiger ausfallen. Welche Alternativen gibt es noch?

Grüsse Michel

Verfasst: 05 Mai 2006 13:56
von Börni
Das Drahtgeflecht, welches den eigentlichen Gummischlauch umgibt, ist beständiger gegen Alterung. Zudem dehnt sich das Material beim Druckaufbau weniger aus und man erhält einen genaueren Druckpunkt beim Bremsen. Und zu guter letzt finden die meisten Stahlflex optisch anspruchtsvoller als die schwatten Gummiriemen. :wink:

Gruß
Bernd

Verfasst: 05 Mai 2006 14:19
von Harm
Und fuer die hintere Bremse sind sie absolut sinnbefreit.
Ausser Posen naklar...
S.

Verfasst: 05 Mai 2006 15:55
von CJ
Wenn Du deine originalen noch nie getauscht hast, wird es sowieso Zeit neue dranzubauen und die Stahlflex sind mit sicherheit günstiger als Original beim Händler.

Verfasst: 05 Mai 2006 21:04
von Gast
Vielen Dank.

Empfiehlt es sich hierbei auf bestimmte Hersteller zu achten oder kann ich getrost zu Einer von den grossen Drei zugreifen?

Verfasst: 05 Mai 2006 21:07
von Homer
NOSSAK hat geschrieben:Vielen Dank.

Empfiehlt es sich hierbei auf bestimmte Hersteller zu achten oder kann ich getrost zu Einer von den grossen Drei zugreifen?
nimm einen hersteller gleich mit ABE
brauchst dann nicht zum tüv zum eintragen

Verfasst: 05 Mai 2006 23:39
von CJ
Ich würde dir das hier empfehlen:
http://www.stahlflex-center.de/Stahlfle ... akist.html
Da kriegst Du für 125€ fürs ganze Moped Stahlflex und hat auch ne ABE.
Habe auch da gekauft. Sind auch vom einem gueten Hersteller, ich glaub Spiegler.

Verfasst: 06 Mai 2006 9:45
von Börni
"Stahlflex" ist der eigentliche Hersteller von metallumwebten Schläuchen. Aber mittlerweile hat jeder namenhafte Bremsenfritze solche Sachen im Programm. So richtig schlecht ist kein Hersteller, sowiel man hört.

Gruß
Bernd

Verfasst: 06 Mai 2006 9:52
von Harm
Stimmt.
Obwohl wohl Spiegler und Lucas wohl am weitesten verbreitet sind an Motorraedern.
Vorteil bei denen ist auch die ABE, also keine Extrakosten fuer die Eintragung.
Nur zur Klarheit.
Nutzen tun die Dinger nur auf der vorderen Bremse was.
Wenn man allerdings eh alles tauschen muss (weil poroes, kaputt), dann wuerd ich wohl auch komplett umruesten, weil man damit immer noch guenstiger ist, als mit originalen vom Kawamann.
S.

Verfasst: 07 Mai 2006 9:29
von Gast
CJ hat geschrieben:Ich würde dir das hier empfehlen:
http://www.stahlflex-center.de/Stahlfle ... akist.html
Da kriegst Du für 125€ fürs ganze Moped Stahlflex und hat auch ne ABE.
Habe auch da gekauft. Sind auch vom einem gueten Hersteller, ich glaub Spiegler.
Sehe ich das richtig...komplett alle Leitungen für 125EUR?! Das ist aber ein Schnäppchen. :D
Werd ich auf jeden Fall bestellen.

Dann erstmal Danke für eure Resonanz.
Da ich meine Leitungen sowieso wechseln werde, greife ich zu Stahlflex. 8)

Verfasst: 07 Mai 2006 17:43
von CJ
Das ist absolut richtig. Habe mich auch gewundert und bestellt, kammen alle Leitungen an. Komplett für alles. :lol:

Verfasst: 15 Mai 2006 21:40
von der den Berg erklomm
aaaahhhhhh
hab mir grad den link angesehn und festgestellt daß ich für meine gabelbrücke zuviel bezahlt habe. shit


aber hab mir gleich mal die stahlflex bestellt. 8) 8)

danke cj

Verfasst: 15 Mai 2006 22:49
von CJ
Dafür nicht.
Sag bescheid wenn deine Mühle läuft damit wir mal gemeinsamm fahren können!

Verfasst: 16 Mai 2006 0:16
von H1Muss
Bei ebay hab ich für den komplettsatz 105€ bezahlt. Also Kupplung, vorne, hinten mit ABE. Ist aber auch schon ein Jahr her.

Verfasst: 09 Jun 2006 1:13
von Gralssucher
Joo.Den Komplettsatz vom Stahlflexcenter( 5tlg,inkl. Kupplung) hab ich seit heut auch dran.
Leider gibts da was zu maekeln.
Der guenstige Preis wirkt sich auf die Quali aus,wie es scheint.
Fittinge und Leitung sind spitze.
ABER:
die Fittinge sind alle in derselben Ebene angepresst.
Und am Bike sind die meisten 90Grad verdreht.
Was heisst,man muss den sowieso schon unflexiblen Stahlflex
etwas nachdruecklich verdrehen fuer die Montage.
Und wegen der materialbedingten Starre gibt das weder ein optimales Bild,
noch kann ich glauben,das eine Montage auf Spannung auf Dauer gut ist....
Aber sonst sehr netter empfehlenswerter Laden.
Sind halt nur die Haendler.

Verfasst: 09 Jun 2006 1:47
von Klaus69
Kannst Du die Fittinge nicht verdrehen?

Verfasst: 09 Jun 2006 2:44
von Gralssucher
Nein definitiv nicht.
Sind bombenfest.

Verfasst: 09 Jun 2006 7:13
von ben
doch gral

geht, hab die auch bestellt für die 400er, das hat mich auch angekotzt
weil nich mal ein schlüssel dabei war oder dieses Plastikding zum festhalten

und die alle in eine richtung standen.

im schraubstock gehts dann aber mit etwas holz um den Fitting und einen schraubenzieher durch die öffnung und ganz sachte drehen

lieber öfter kleine schritte als zu viel! und einmal mehr rangehalten.

Verfasst: 09 Jun 2006 10:21
von Gralssucher
:shock: :shock: :shock: :shock:
Ich werd die nagelneuen Leitungen definitiv nicht in den Schraubstock spannen.
Nachm Treffen vielleicht.Wenn ueberhaupt.
Denn ich weiss genau,was bei mir dann passiert.
Entweder ab oder undicht.
Und jetzt ist mal echt Haushaltsstop.

Verfasst: 09 Jun 2006 11:45
von Maggo
normal müßte man die schon verdrehen können, aber das geht halt recht schwer und wird ohne Schraubstock oder Zange kaum machbar sein. Ich kenne jetzt speziell deine Leitungen nicht aber bei meinen von Micronsystems war es genau so.

Verfasst: 09 Jun 2006 11:46
von Maggo
kannst ja auch zur Sicherheit nochmal bei dem Laden nachfragen, die müßten dir das ja genau sagen können.

Verfasst: 09 Jun 2006 11:57
von kawakoni
Gral,die kannst auf alle Fälle drehen.
An der Presshülse mit einer Zange halten und das Anschlußstück mit einem 6er oder 7er Gabelschlüssel drehen. :wink:

Verfasst: 09 Jun 2006 12:43
von Gast
jo da muss son kleiner kunstoffklemmblock bei gewesen sein. den musst genau an die richtige stelle festmachen(fast ganz am ende) und mitm 7ner schlüssel das fitting drehen, geht dann problemlos.

nur nicht mehr als90° in eine richrung drehn

Verfasst: 09 Jun 2006 18:26
von Gralssucher
hmmm.Ueberzeugt.
ALLES noch ma runter
:cry: :cry: :cry: :cry:

P:S.nix Klemmbock,defi.

Verfasst: 10 Jun 2006 8:01
von ben
ja klemmbock!!!! genau so hieß dat ding

das hat der Stahlflex holger nicht dabei. und das is kacke!
ich hatte noch einen von meinem Leitungskitt aber im Schraubstock geht das prima

sollst ja auch nicht dran würgen wie son irrer
oder einspannen das die leitung platt sind :wink:

mit Zange und schlüssel hab ich das nicht hinbekommen,weil die echt sehr schwergängig sind und man rutscht ab und es sieht nicht schön aus