Seite 1 von 1

Lucas Sintermetall, von J auf H1 ??

Verfasst: 19 Dez 2005 16:49
von Armin
Tag alle zusammen,

bräuchte Eure Hilfe.
Ich brauch neue Bremsklötze und hätte neue an der Hand. Lucas Sintermetall (MCB 602 SV) kenne ich nicht. Kann mir jemand sagen ob die von einer J auf eine H1 passen, bzw. ob die Teile für vorn gut sind?
Mtbr möchte für das Paar (4St.) € 50,- ist das auch okay?

Gruß Armin

Verfasst: 19 Dez 2005 17:35
von alter-mann
bzgl. passen j auf h hab ich keine ahnung ...
ebenso was den preis angeht.

sintermetall sind in der "regel" die bessere "besser zupackende" wahl ..
ist aber von bremsscheibenmaterial zu bremsscheibenmaterial unterschiedlich.
mit diesen belaegen ist auch der bremsscheibenverschleiss groesser.

ich bin im nassen mit meinen sintermetall sehr zufrieden .. (marke leider unbekannt) ... ich glaube feredo oder so ...

Verfasst: 19 Dez 2005 19:01
von Terrini
ausschließlich Sinter für die Original-Scheiben = Stahl!

Organisch ist für Guss-Scheiben.......

Verfasst: 19 Dez 2005 19:08
von oTHEr
Terrini hat geschrieben:ausschließlich Sinter für die Original-Scheiben = Stahl!

Organisch ist für Guss-Scheiben.......
hey charles....

immer dieser befehlston...... :wink:

warum? wär interessant........ verschleiß? bremswirkung? hitze? sicherheit?....



oTHEr

Verfasst: 19 Dez 2005 19:16
von Terrini
immer dieser befehlston...... Wink
und nur weil ich das Wort "Bitte" vergessen habe :oops:

Macht doch was Ihr wollt.... :twisted:

:lol: :wink:

Verfasst: 19 Dez 2005 19:31
von oTHEr
oTHEr hat geschrieben:...warum? wär interessant........ verschleiß? bremswirkung? hitze? sicherheit?....
8) :wink: :wink: 8)


oTHEr

Verfasst: 19 Dez 2005 20:10
von Roaddog
ich glaube er sagt es in dem ton, weil es ihm jedesmal die zehnägel hochklappt wenn er evtl experimente an der bremse oder deren belägen hier lesen muss :lol:

Verfasst: 19 Dez 2005 20:23
von alter-mann
Terrini hat geschrieben:-1- ...ausschließlich Sinter für die Original-Scheiben = Stahl!
-2- ...Organisch ist für Guss-Scheiben.......
-1- .. aus sicherheitsgruenden .. bestimmt richtig
(keine experimente !)

-2- ... meiner meinung nach nicht zwingend ... charles ...
es kommt auf die mischung an ...
es gibt sintermetallbelaege welche sowohl fuer stahl sowie guss
vorgesehen sind u. auch funktionieren ..
...allerdings werden sich guss-scheiben mit "sinter-belaegen"
weitaus schneller abnutzen ... :idea:

Verfasst: 19 Dez 2005 20:44
von Terrini
Danke Roaddog, so in etwa geht´s mir. Dabei meine ich es generell nicht böse und ein Befehlston liegt mir fern. Das mache ich eigentlich nur bei meinen Mitarbeitern, wenn Ihnen was zu Kopf steigt :wink:

@oTHEr

ohne jetzt in die Tiefe gehen zu wollen - das Thema heißt Reibpaarung.

Da Stahl eine andere Oberfläche/Molekularstruktur hat als Guss, benötigt man entsprechende Materialien um optimale Reibwerte zu erhalten.

Organisch + Stahlscheibe = gemeinhin mehr Handkraft, ergibt schlechtere Dosierbarkeit (Druckpunkt) und neigt zu partiellen Überhitzungen des Belags, welches wiederum zur Verhärtung des Belags als solches führt. Ebenfalls ist in Regel ein schlechteres Nassbremsverhalten festzustellen.

Sinter + Gussscheibe = schlechte Dosierbarkeit, ebenfalls Überhitzungen (zum Teil an der Scheibe) und Aushärtungen des Belags, spanabhebender Prozess.

Und vieles mehr. Kurz und knapp - das richtige Material zum richtigen Material. Das Nonplusultra sind eigentlich Gussscheiben, jedoch wird der Optik zu Liebe Stahl verwendet. Guss rostet bei Wassereinfluß, welches das Auge der Motorradfahrer beleidigt. Deshalb sind bis auf ganz wenige Ausnahmen heutzutage Stahlscheiben an Töffs zu finden.

Viele Bremsanlagen kann man mit namhaften (z.B. Lucas) verbessern, weil die Hersteller es entweder nicht verstanden haben, griffige Reibpaarungen zu installieren, oder die Bremse bewußt "entschärft" wurde.

Kawasaki ist einer der wenigen Hersteller, bei denen man die Bremsanlagen der Neuzeit nicht gravierend verbessern kann. Die Kombination aus Trocken- und Nassbremsverhalten ist einfach Klasse. Selbst auf der Rennstrecke.

Deshalb sollte man Originalbeläge auf den Originalscheiben fahren. Alles andere kann´s in der Kombination nicht besser.

Verfasst: 19 Dez 2005 20:52
von oTHEr
besten dank.....

war ja nicht bös gemeint.....

man lernt nie aus ;-)


oTHEr

Verfasst: 19 Dez 2005 21:54
von Monster-Sascha
Zurück zum Thema, um dem armen Armin zu helfen:

Die von Dir genannten Beläge passen in die H1-Bremszangen und sind eigentlich eine ganz gute Alternative zu den originalen Belägen.

Grüsse Sascha

Verfasst: 20 Dez 2005 7:51
von Maggo
der Preis von 50EUR ist meine ich relativ normal, aber das geht auch noch billiger, schau öfter mal bei ebay.
Wenn die J Beläge in deine H passen wie der Sascha sagte, dann passen auch die vom K/L/M Model, ZX9R Bj.94-97 B-Model, ZX6R Bj. 95-97, div. Suzuki RGV250 Modelle, div. ältere GSXR Modelle....

Verfasst: 20 Dez 2005 7:53
von Maggo
es sind noch mehr Modelle die die gleichen Beläge haben, kannst ja mal bei Polo, Louis, Braking.de etc mal die Bestellnummern vergleichen.

Verfasst: 20 Dez 2005 13:09
von mtbr
so, jetzt bin ich auch wieder mal da :wink:

danke Terrini, die von dir geschilderten zusammenhänge haben mich auch schon länger interessiert und hab ich selber schon feststellen (können/müssen). hab mir auf meiner tourenmopette (alte cbr) die organischen lucas beläge montiert. mit dem ergebnis, dass sie trocken mehr handkraft für die selbe bremsleistung benötigen und nass generell nicht wirklich der hammer sind.
soweit ich weiß sind die originalen ebenfalls sinter beläge, von lucas hatten aber nur die organischen die abe für mein modell, die sinterbeläge erst für die nachfolgermodelle. deshalb hab ichs auf einen versuch drauf ankommen lassen, würds aber sicher nicht mehr machen.

nun zu den belägen die ich armin angeboten hab. 50 europäer all inclusive, also versand... sind find ich ein mehr als angemessener preis. kann natürlich immer passieren, dass einem bei ebay oder an der nächsten straßenecke ein schnäppchen vorbeiläuft.

grüße mark