Seite 1 von 1

was ist besser?

Verfasst: 21 Feb 2005 13:32
von Gast
da hier ja einige auf Stahlflex umrüsten wollen (hab in der Suche nichts passendes gefunden):

Man könnte doch die vordere Bremse mit 3 Leitungen und Verteiler oder mit 2 Leitungen direkt mit doppelter Hohlschraube von Bremszylinder zum Bremssattel bauen.
Bei zwei Leitungen müßten aber beide gleich lang sein, wegen der Druckverteilung, oder!?

Was ist besser, 2 oder 3, Vor- oder Nachteile??

Gruß Seb

Verfasst: 21 Feb 2005 14:07
von Gast
Bei 2 Leitungen ist eine etwas länger, weil der Weg zu den Sätteln unterschiedlich lang ist.
Den Druck beeinflusst das nicht.

Verfasst: 21 Feb 2005 14:07
von alter-mann
ich persoenlich sehe keinerlei vor oder nachteile ... :kratz: ...
warte ma ... ob dass die "rennfahrer" anders sehen ...

Verfasst: 21 Feb 2005 14:10
von frederic2001
Bin zwar kein Rennfahrer aber ich selber fahre mit ner Doppelhohlschraube am rechten Sattel. Spart mir den Verteiler und dementsprechend ein paar Gramm.

Verfasst: 21 Feb 2005 14:12
von alter-mann
frederic2001 hat geschrieben:....ein paar Gramm.
dasss war mir klaaar ... dass so etwas kommt .... :mrgreen:

Verfasst: 21 Feb 2005 14:14
von frederic2001
Klar doch.... Sparen wo man kann ist doch überall angesagt... Hehe! :wink:
Die Stahlteile sind außerdem unschön. Entweder ganz weg oder durch Carbon Teile ersetzen z.B. Verkleidungshalter... :wink:

Verfasst: 21 Feb 2005 14:20
von Gast
:idea:...stimmt, die Länge bei den paar cm dürfte zu vernachlässigen sein, denn wenn ich mir das beim Auto anschaue, ist es beim Hauptbremszylinder evtl. noch in VA und HA geregelt, aber nicht in re. und. li. und da sind ja die Längen auch unterschiedlich.

@frederic: ja, und nur 4 statt 6 von den wuchtigen Fittingen + Hohlschrauben (sogar nur 3) ;-)

Verfasst: 21 Feb 2005 14:20
von Maggo
mir gefällt das System mit den 3Leitungen besser, hat jetzt nix mit der Bremsleistung zu tun, sondern weil es mit 2Leitungen an der Bremspumpe ganz schön eng an der Verkleidung meiner 6er wurde.

Verfasst: 21 Feb 2005 16:44
von Gast
Also ich habe auch 2 Leitungen verbaut.
Natürlich alles mit Alu-Hohlschrauben. :wink:
Die Ausrichtung der 2 Leitungen an der Pumpe ist etwas eng und fummelig, es passt aber alles einwandfrei.

@Alter Mann:

Wenns der Frderic nicht schon erwähnt hätte mit den paar Gramm...hätt ichs garantiert noch gemacht... :D :D :D

Verfasst: 21 Feb 2005 16:59
von Gast
Andi247 hat geschrieben:Bei 2 Leitungen ist eine etwas länger, weil der Weg zu den Sätteln unterschiedlich lang ist.
Den Druck beeinflusst das nicht.
Mache ich bei mir aber gleich lange :wink:

Verfasst: 21 Feb 2005 18:03
von Monster-Sascha
Man kann sich auch im eBay die originalen vorderen Stahlflexleitungen einer Ducati 748/916/996/998 ersteigern, die haben ein T-Stück oberhalb des Kotflügels, dort teilt sich die Leitung für den rechten und linken vorderen Bremssattel.

Eleganter und mit kürzerer Leitung geht's nicht (was wiederum das Gewicht ... :roll: :wink: )

Grüsse Sascha

Verfasst: 21 Feb 2005 18:10
von Gast
habe auch die dreiteiligen...

auf die Idee mit dem Zwischenstück von den Ducati-Leitungen bin ich nicht gekommen :wut:

Verfasst: 21 Feb 2005 18:36
von Großmutter
:D Habe auch 2 Leitungen ! Von oben bis unten :arrow:
8) Funkt 8)

Verfasst: 21 Feb 2005 22:13
von Gast
bräuchte eine einfache Hohlschraube für den 6Kolben Bremssattel da ich auch mit dem Verteiler arbeite. woher nehmen? bei Suzuki? wollen bestimmt n Vermögen dafür oder?

Verfasst: 21 Feb 2005 22:33
von Großmutter
Fugu hat geschrieben:bräuchte eine einfache Hohlschraube für den 6Kolben Bremssattel da ich auch mit dem Verteiler arbeite. woher nehmen? bei Suzuki? wollen bestimmt n Vermögen dafür oder?
Habt ihr keinen Motorrad-Abruch in der nähe ,sonst frag mal dein Händler in der nähe, ist sicher nicht so teuer !
Ansonsten siehe hier:
http://www.race-tuning.de/tuningparts/b ... emsen.html

Verfasst: 21 Feb 2005 22:36
von alter-mann
Großmutter hat geschrieben:.... keinen Motorrad-Abruch in der nähe.....
geil ... die "oesterreicher" ...
du meinst bestimmt ... einen schrotteler ... :D

Verfasst: 21 Feb 2005 22:45
von Großmutter
alter-mann hat geschrieben:
Großmutter hat geschrieben:.... keinen Motorrad-Abruch in der nähe.....
geil ... die "oesterreicher" ...
du meinst bestimmt ... einen schrotteler ... :D
:D :D :D
:shock: Ja,warum !

Verfasst: 22 Feb 2005 7:14
von Gast
Hohlschrauben gibts in allen Varianten bei Spiegler (natürlich aus Alu...), oder bei www.stahlflexcenter.com (günstiger).

Verfasst: 23 Feb 2005 21:08
von Gast
das wäre doch auch eine möglichkeit, ist für vorne und hinten :wink:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 68200&rd=1

hätte zwar gerne noch was für die kupplung wie beim sthlflexcenter aber 35 euro günstiger ist doch auch schon was !

@ onkel
hast du schain was rausgefunden was es bei dem einem kosten würde ???

Verfasst: 26 Feb 2005 10:40
von Gast
@nuri: bin leider mittwoch krank geworden und konte nicht eher an PC. Hab telefoniert, bekomm Unterlagen zugeschickt, sollen Anfang kommender Woche da sein! Gruß Seb

Verfasst: 26 Feb 2005 10:45
von Gast
kein thema, na dann warten wir mal solange :D

bin echt mal gespannt was die so kosten werden !
bei ebay sind welche drin einmal für 99 euro komplett mit kupplung muß aber eingetragen werden und einer für 119 euro mit abe ebenfalls komplett

wenn die den preis topen weiß ich wo ich meine kaufe !

Verfasst: 26 Feb 2005 12:34
von Gast
Fugu hat geschrieben:bräuchte eine einfache Hohlschraube für den 6Kolben Bremssattel da ich auch mit dem Verteiler arbeite. woher nehmen? bei Suzuki? wollen bestimmt n Vermögen dafür oder?
ich Armleuchter hab gerade nachgedacht und festgestellt dass ich ja eigentlich einfach die Hohlschraube von meinen alten Sätteln nehmen kann, sind die gleichen...

Verfasst: 26 Feb 2005 14:16
von Gast
Fugu, pass auf!
Es gibt Hohlschrauben mit 2 verschiedenen Steigungen, welche gängig sind!

Bin mir jetzt nicht mehr sicher, wie das bei ZXR und GSXR war.

Ich glaube aber, das war nur Brembo, welche ne andere Steigung verbauen...

Verfasst: 26 Feb 2005 19:01
von Gast
aber Tokico-intern sind alle identisch, zumindest würde mir das einleuchten...

Stahlflexleitungen

Verfasst: 27 Feb 2005 11:43
von Gast
Habe mich an meiner neuen 6 er auch entschieden auf Stahlflex umzurüsten wegen dem besseren Druckpunkt und auch wegen der besseren Optik. Werden beide Zangen mit je einer Leitung von der Bremspumpe bedienen. Da Original die rechte Zange mit einer Verbindungsleitung von der Auch das entlüften oder Bremsflüssigkeit wechsel geht besser. Gefühl und Druckpunkt sehr gut hatten mit diesem System noch nie Probleme