Tokico - Gewinde Aufbohren möglich?

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
Gast

Tokico - Gewinde Aufbohren möglich?

Beitrag von Gast »

hi, hab heuite die Bremszangen bekomen (6 Kolben), die haben ja nur 8mm Gewinde und die ZXR Zangen 10er. Das Gewinde ist doch einfach nur da reingebohrt oder, das wird doch nachher nicht mehr behandelt oder? Is ja Alu wie willst das auch größ behandeln dass es mehr aushält? Jedenfalls hab ich mich gefragt ob ich diese 8er auch auf 10er Gewinde aufbohren und neu schneiden könnte? was meint ihr dazu?

Die Spacer die ich bräuchte haben ja nen 1,5mm dicken Bund an der einen Seite, soll der von der innenseite nach außen in die Bohrungen der Gabel gesteckt werden um die Zangen so 1,5mm nach innen zu versetzen oder werden die von der Außenseite in die Löcher gesteckt wo die Inbusschrauben reinkommen?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Die Spacer sorgen dafür das die Zangen weiter nach innen kommen und aufbohren würde ich keinesfalls. An der Bremse hängt Dein leben!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

ahso ok, also ist der Versatz um diese 1,5mm nötig.

danke, werd mich dann mal an die Drehmaschine begeben müssen...

Gast

Beitrag von Gast »

Bohre es auf KEINEN Fall auf!!!
Dazu ist zu wenig "Fleisch" an dem Sattel dran.
Ich hatte auch darüber nachgedacht, es aber ganz schnell wieder verworfen.
Die Spacer sorgen nicht nur dafür, das der Sattel näher zur Scheibe gebracht wird, sondern zentrieren auch die 8er Schrauben in den Bohrungen.

Ich habe die Spacerhülsen bei mir sogar so gefertigt, das der "mickrige" 8er Inbuskopf so umschlossen wird, um optisch wie eine 10er Schraube auszusehen.

Man könnte theoretisch auch 10er Schrauben vorne andrehen und M8 auf den Ansatz schneiden.
Dann hätte man die Hülsen gespart und müsste nur noch die 1,5er Beilagscheiben zwischensetzen.
Hiervon ist aber auch unbedingt abzuraten, da die Kerbwirkung der angedrehten Schrauben ein Risikofaktor in punkto Bruch ist!

Die Öberfläche des Gewindes im Sattel dürfte original zumindest eloxiert sein, was ein Fressen der Schrauben wirkungsvoll verhindert.

Gast

Beitrag von Gast »

Hä der fugu :P du muß bei uns vorbei kommen unbedingt :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Andi247 hat geschrieben:Ich habe die Spacerhülsen bei mir sogar so gefertigt, das der "mickrige" 8er Inbuskopf so umschlossen wird, um optisch wie eine 10er Schraube auszusehen.
kannst du mir das mal skizzieren, würd mich mal interessieren wie das bei dir aussieht.

@wildthing :) um was gehts?

Gast

Beitrag von Gast »

Nur mal so :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

klar wenn s Wedder bassd 8)

Antworten