6 Kolben Zangen Tokico

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab bei den Tokicos zwei separate Stahlflex zu den Sätteln gelegt.
Ab Pumpe zweiteilig, komplett mit Aluhohlschrauben (alles Spiegler).
Verteiler ist entfallen.

Powercj

Beitrag von Powercj »

Hi Leute,

hab mal allgemeine Frage...

- wie äußert sich die bessere Leistung der 6-Kolben-Anlage eigentlich(außer das,dass man nur 2 Finger brauch!)

- Kann man nicht durch z.B. Brembo Bremsbeläge + Stahlflexleitungen die Standartbremse der zxr L so aufrüsten, dass sie an die Leistung der Tokicos entspricht?(Wenn nicht,warum nicht bzw. was müsste man tun,damit sie zu gut wäre?)

- Und nutzt man überhaupt die Reserven der Tokicos auf der Straße aus? Müssten nicht die Standartbremsen reichen, wo mal diese ja auch extra für das Motorrad entsprechend eigentlich sind?

Danke für eure Antworten...Gruß PowerCJ

Gast

Beitrag von Gast »

wie du schon sagtest, die haben 6 statt 4 Kolben, dadurch ist die Kraft mit der die Beläge an die Scheiben gepresset werden entsprechend höher bei gleicher bzw. geringerer Handkraft. Das hat auch den Vorteil dass die Bremswirkung durch die damit verbundene sehr geringe Anstrengung der Finger feiner dosierbar ist. Klar kriegt man eine ZXR auch mit Originalsätteln zum stehen aber es ist halt wie mit allen Tuningteilen, unbedingt nötig ist dahingestellt, aber es ist eine feine Sache :)

Durch die Montage von Stahlflex wird deine Bremswirkung nicht unbedingt höher, eher besser dosierbar und du erhältst einen klareren Druckpunkt. Aber das Kräfterverhältnis zwischen Pumpe und Kolben bleibt gleich. Was nicht heißen soll dass es schlecht wäre!

Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe vorher die "L"-Bremse mit "Brembo-grün" gefahren, aber ohne Stahlflex.

War ganz gut, aber KEIN Vergleich zu jetzt!
Nie wieder ohne die 6er...

Ausserdem sind bei der Gixxer-Bremse die Beläge komfortabler zu wechseln.
Sind durch eine Schraube gehalten, die Fummelei mit den Splinten entfällt.

Und die Sättel sind leichter!
Von der Optik mal ganz abgesehen.
Da die ZX7R auch 6-Kolbensättel hat, denke ich das Kawa bei unserem Nachfolger schließlich Verbesserungen hat einfliessen lassen.

Gast

Beitrag von Gast »

Andi247 hat geschrieben: Ausserdem sind bei der Gixxer-Bremse die Beläge komfortabler zu wechseln.
Sind durch eine Schraube gehalten, die Fummelei mit den Splinten entfällt.
allerdings!!! das ist mir vorhin bei der Reinigung gleich mal positiv aufgefallen! :D

und leicht sind sie das stimmt - denke auch die Hitzeentwicklung gleichmäßiger verteilt ist da die Beläge eine größere Reibfläche haben als die originalen - und dazu kommt, die Kolben sind hohl bzw. nur eine Ringförmige Fläche ist mit den Belägen in Berührung, da geht weniger Hitze in den Sattel und in die Bremsflüssigkeit. Und die größere Fläche der Beläge sorgt auch dafür dass der Fahrtwind mehr Wärme abführt.

PS: Die Optik ist einfach nur :arrow: :twisted: 8) :shock: :rock: :mrgreen: :kniefall: :respekt: :ziel:

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

Powercj hat geschrieben:Hi Leute,

hab mal allgemeine Frage...

- wie äußert sich die bessere Leistung der 6-Kolben-Anlage eigentlich(außer das,dass man nur 2 Finger brauch!)

- Kann man nicht durch z.B. Brembo Bremsbeläge + Stahlflexleitungen die Standartbremse der zxr L so aufrüsten, dass sie an die Leistung der Tokicos entspricht?(Wenn nicht,warum nicht bzw. was müsste man
tun,damit sie zu gut wäre?)

- Und nutzt man überhaupt die Reserven der Tokicos auf der Straße aus? Müssten nicht die Standartbremsen reichen, wo mal diese ja auch extra für das Motorrad entsprechend eigentlich sind?
Danke für eure Antworten...Gruß PowerCJ
4 Kolben Bremsanlage +Stahlflexleitungen reichen von L reichen voll aus !
Man kann bei den Bremskolben die Aspestschicht entfernen ,drückt dann schöner auf die Beläge !
Aber bei sollchen Sachen gehen die meinungen ausernander ?
Habe es selbst bei mir gemacht , kann nur aus meiner erfahrung das es gut ist !
War ein Tipp von einem Tuner !

Warum haben dann die neuen Mopeds wieder fast alle 4 Kolben-Zangen und auch Moto-GP !
Weil sie eine gleichwertige leistung haben und besser handhabung !

6 Kolben-Zangen sehen halt geil aus ! :D

Das hat Terrini zu Bremszangen geschrieben ! Am: 08 Feb 2005 20:02
und bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich noch hochfestere Schrauben für die Gehäusehälften nehmen. Die jetzigen sind 8.8
Die neuen sollten mindestens 10.9 oder besser sein. Bei starkem Bremsen weniger Dehnung. Auch kann man die Schrauben ein wenig länger halten, also den Rest des sichtbaren Gewindes im Sattel, besser nutzen. Unsere Art, eine Bremse zu tunen.....

Auch ein guter Tipp
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Gast

Beitrag von Gast »

6-Kolben vs. 4-Kolben:

6-Kolbensättel haben im Gegensatz zur 4-Kolbenbremse einen konstruktiven Nachteil:

Die 2 Hälften und die Beläge sind länger und daher schlechter was die Steifigkeit der Konstruktion angeht.
Dem kann begegnet werden, indem bei der 6-Kolbenbremse oberhalb der Beläge weitere Verbindungsschrauben konstruktiv vorgesehen werden.
Man kann bei der Spiegler 8-Kolbenbremse sehr schön sehen, wie sowas auzusehen hat.

Bei der Gixxerbremse geht das leider nicht nachrüsten.
Es wäre schon hilfreich gewesen, die Halteschraube der Beläge so auszuführen, das sie gleichzeitig die 2 Hälften mit zusammenhält.

Klar, neuere Mopeds haben alle 4-Kolben.
Mit heutigen Zangen (die ja auch jeder A**** unbedingt radial verbaut haben will...) lassen sich natürlich günstige Bremsanlagen produzieren. die auch gut zupacken.
Und zwar auch ohne Stahlflex... :!:
Schon mal bei ner 6er probiert, geht pevers gut! :wink:

Trotzdem: Gegen ne Spiegler 8-Kolben Anlage dürfte kein Kraut gewachsen sein... :D :D :D

Powercj

Beitrag von Powercj »

@Großmutter: das heißt, wenn ich mir z.B. Brembo-Beläge holen würde + Stahlflex(was schon dran ist)....hab ich für den Alltga bzw. die alltäglichen Situationen genug Bremspower?!?!?!

@Andi247 und alle anderen: Die 6-Kolben Anlage sieht aber einfach nur geiler aus :rock: :rock: :rock:

Finde das Gespräch bzw. die Meinungen bezüglich der 4 oder 6-Kolben Anlage sehr gut....weiter so!

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

@ Andi !
6 er hatte ich auch schon ,waren gut keine frage !
4 er sind auch gut und sind ja auf dem Moped drauf !
Wenn man knete hat kein problem ?
Jeder wir er denkt :D
Zuletzt geändert von Großmutter am 12 Feb 2005 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

@Powercj 8)
Ja,ich finde sie gut genug für den Sportfahrer-Alltag !
:D
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ich bin sylvester mit Harm´s ZX9R gefahren.
Die 6 kolben zange hat mich nicht sooo überzeugt. Von der hankraft war es ungefähr so wie bei meiner J beremse. Allerdings hat Harm auch keine stahlflexleitungen.
Zeitgleich bin ich mit der ZX9er vom Neuner gefahren. Das neuere modell hat auch "nur" ne 4-kolben zange. Vom bremsverhalten waren beide bremsanlage gleich gut.

Stoppies gingen mit beiden maschinen.
Ich denke mal, dass ne leichtgängige ordentlich entlüftete und mit guten belägen ausgestatte 4-kolbenzange vollkommen ausreichend ist ;-)

Gast

Beitrag von Gast »

Aber sie sieht halt einfach so fett aus...

Das war bei mir der Hauptgrund warum ich sie angebaut hab! :D :D :D

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

Andi247 hat geschrieben:Aber sie sieht halt einfach so fett aus...

Das war bei mir der Hauptgrund warum ich sie angebaut hab! :D :D :D
@Andi
Das es geil aussieht ,will dir kenner nehmen 8)
Finde ich auch :!:
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Gast

Beitrag von Gast »

Vielleicht habe ich es übersehen, aber ist es egal ob 6 Kolbenanlage von der 600er oder 1000er K1 K2 ??
Sind die Baugleich ?
Nach welcher sollte mann ausschau halten.

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Hatte die 600er überhaupt ne 6 Kolben Anlage :?:
Egal, ich hab dir in der Rubrik eBay mal zwei links gepostet, die einen sind noch sau billig und laufen heute abend aus :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

Die 600er Gixxer hat "nur" 4-Kolbensättel.

Ausserdem nicht mal ne USD.
Erst die neueste 600er hat dann ne USD und Radialsättel mit 4 Kolben bekommen.

Gast

Beitrag von Gast »

Dann hat mir der Typ Kacke erzählt ,habe nämlich unter K1/k2 nachgeschaut und einen nach den 6 Kolben Sätteln gefragt der nur ne 600er hat, als antwort kam nur ,top zustand für 160 mit versand , da habe ich gedacht das es welche sind, aber zum glück gibt es ja euch , wo mann mal nachfragen kann und nicht beschissen wird.
Ich hätte dem die Ocken überwiesen und dann nur 4 Kolben sättel bekommen, super .
Vielen dank nochmal für den hinweis.
also nur 1000er Modelle ab 2001 passen oder ???

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Nur von K1 und K2, die Bj weiß ich nicht genau, meine 2000-2002, aber ohne Gewähr :lol:
Die ganz neue, also K3 und K4 haben Radial verbaute 4-Kolben Sättel :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Hier mal ein link für die Maße der Spacer :wink:

http://homepage.ntlworld.com/webzxr/zxr ... emods.html
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

da die Schraubenköpfe ja kleiner sind haben die ja in den Bohrungen der ZXR Gabel nicht so eine große Auflagefläche ne? Sollte man da ne Unterlegscheibe reinlegen oder habt ihr deswegen keine Bedenken?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ich seh` da kein Problem.

Bei einer richtig bemessenen Schraubverbindung geht es ja nur darum das die Schraube
( deren Kopf ) die bei richtigem Drehmoment entstehenden Kräfte überträgt.

Meines Wissens nach ist das Drehmoment bei den Suzuki Sätteln ziemlich niedrig ( kann jemand das mal in Nm ausdrücken: 18ft/lbs? ) und ich denke nicht das sich dadurch das Material des Schraubenkopfes in die Aufnahme einarbeitet...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

hmm, jo das klingt auch wieder plausibel. und DIN 916er Schrauben werden ja normalerweise sowieso ohne Unterlegscheibe verbaut daher eine weitere Frage, würde die Gefahr bestehen wenn ich sie MIT Scheibe verschraube dass sie sich dann lösen könnte? Oder könnte ich dem mit Loctite entgegenwirken, oder ist das Einsatzgebiet Bremssättelbefestigung von Loctite freizuhalten?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Zumindest im Motorrad Bereich kann ich mich nicht an Loctite gesicherte Sättel erinnern. Beim Auto schon. Allerdings glaub` ich nicht da´ das notwendig ist.

Zum Thema U-Scheiben trotzdem Unterlegen kann ich leider nichts sinniges Beitragen. Allerdings entstehen die Haltekräfte ja vorrangig i, Gewinde von daher würde sich mir auf den ersten Blick nicht erschließen warum das ein Problem machen sollte...
Zuletzt geändert von Klaus69 am 13 Feb 2005 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

hab da auch net so viel Lust zu experimentieren, verständlicherweise - also wie haben dass den unsere User gehalten die diese Sättel montiert haben - los zeigt euch 8)

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Klaus69 hat geschrieben: ( kann jemand das mal in Nm ausdrücken: 18ft/lbs? )
=25Nm
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Antworten