warum sind die bremssaettel hinter den tauchrohren ?

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Kawikaze

@Tilman

Beitrag von Kawikaze »

Ähm, von wegen "reinziehen" der Beläge... dieser Effekt tritt hauptsächlich bei Trommelbremsen auf, dort wird das qausi als Bremskraftverstärker ausgenutzt...
Bei einer Mehrkolben-Scheibenbremse dürfte das kaum feststellbar sein, da sich der Druck durch die Einzelkolben relativ gleichmäßig verteilen kann.

alter-mann

Re: @Tilman

Beitrag von alter-mann »

Kawikaze hat geschrieben:..."reinziehen" der Beläge...
.... muss gestehen richtig vorstellen kann ich es mir auch nicht ...
---siehe weiter oben ----
.... muss aber auch gestehen das ich nicht richtig ahnung davon habe .... :oops:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich denke mal eher der größte Unterschied liegt wirklich in der BElastung vom Material, wie oben schon gesagt wurde.
Wenn du die Sättel vorhängst und bremst, dann wirkt eine permanente Zugbelastung auf die "kleinen" Ösen bzw. Nasen, in denen die Gewinde sind. Diese Kleinen Nasen sind aber durch den Zug aufgrund der kleineren "Haltefläche" viel instabiler und könnten eventuell abreißen.
Wenn du im Gegenzug die Sättel hinter der Gabel hast, drücken diese Befestigungen in Richtung Gabel und können somit nicht Abreißen, da sie ja gegen die Gabel gedrückt und nicht weggezogen werden.

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

tilman liegt meiner meinung nach absolut richtig mit seiner aussage daß sich die beläge "reinziehen" würden- ich gehe sogar noch weiter und behaupte mal, daß es möglich wäre daß sich die beläge so verbeißen würden wie bei nem aufzug die sogenannte fangvorrichtung. das heißt ich glaube die beläge würden nach dem loslassen der bremse immer noch gewaltig zubeißen- hervorgerufen durch die "auflaufende" lage der bremsbacken :idea:

lg
Andi

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... da ja nun keine eindeutige einigung ... :wink: bezugl. vor-nachteil ... bzw. unterschiedliche meinungen im raum stehen ....
werde ich dass tun was ich am liebsten mache ... :D ...
learning by doing .... AUSPROBIEREN ....
wird aber ---wie weiter oben gepostet---- ... noch etwas dauern.

Gast

Beitrag von Gast »

Aber wenn die Bremse gelöst wird herrscht doch kein Druck mehr von außen auf die Beläge und auch, wenn die sich nach unten, mit der Scheibe mitbewegen wird doch die Bremswirkung sofort gestoppt. Die Scheibe zieht ja nur solange die Beläge mit, solange, wie Druck auf den Kolben ist. Danach wird ja der Zug sofort unterbrochen. Die Scheibe zieht ja nicht selbstständig am Belag.
Mit dem Belag hat das denke ich nichts zu tun, somal ja bei manchen alten Motorrädern die Sättel wirklich vor der Gabel liegen.
Ein bekannter von mir hat ne Yamaha XJ900 und da ist das auch so, aber da ist noch eine Verstärkung (Strebe) unter den Bremssätteln, zur Gabel hin, damit diese nicht abreißen können.

Antworten