Seite 2 von 2

Re: spritzer an verkleidungsscheibe innen!!!

Verfasst: 05 Mai 2011 15:52
von Terrini
Das was man auf Dennis Bild sieht ist die Membrane von unten, in der richtigen Form.
Von oben betrachtet schaut man also in die Tiefe des Gummis. Oben auf den Rand des Gummis gehört ein weißer Kunststoffring, darauf kommt denn der Verschlußdeckel - egal was Ron Ayers sagt.

Den Verschlußdeckel zum Behältnis hin mit Tape dicht zu machen ist falsch, da über den Deckel Luft hingelangen soll/muß. Eine Bremsanlage ist keine Vakuumpumpe!

Re: spritzer an verkleidungsscheibe innen!!!

Verfasst: 05 Mai 2011 15:56
von Philipp
also...deckel,weisse scheibe und membran drauf,so ist es jetzt...war es vorher auch nur das das membran umgestülpt war :wink:

tape hab ich wieder ab,muss ja auch wissen ob es nun dicht ist...

Re: spritzer an verkleidungsscheibe innen!!!

Verfasst: 05 Mai 2011 15:59
von CJ
Ist Dein Cockpit auch voll mit DOT??
Also wenns von dem Behälter auf die Scheibe spritzen soll, würd auch auf die Instrumente kommen.

Re: spritzer an verkleidungsscheibe innen!!!

Verfasst: 05 Mai 2011 16:03
von Philipp
so ist es,aber wirklich auch nur auf der rechten seite vom cockpit...ich hoffe das problem hat sich jetzt mit dem richten des membrans erledigt!
test steht grad noch an :wink:

Re: spritzer an verkleidungsscheibe innen!!!

Verfasst: 05 Mai 2011 16:13
von der den Berg erklomm
bitt esag nu nicht dass das du das schwarze Gummimembran im Behälter gelassen hast und dann die Bremsflüssigkeit quasi in den Gummimembratrichter eingefüllt hast. So wie auf Dennis´s Bild sieht das schon so aus wie es aussehen sollte.

btw. Drehmomentschlüssel ... ich hab den Großen und den Kleinen (nicht den ganz Kleinen ab 1Nm) von Proxxon. Die decken den meisten Bedarf ab.

Re: spritzer an verkleidungsscheibe innen!!!

Verfasst: 05 Mai 2011 16:15
von Klaus69
Wie gesagt: Ich wollte Dich nicht persönlich angreifen. Aber es gibt ein paar Sachen die man anhand eines Teils auch ohne Handbuch etc erkennt. Wenn Deinem Händler sowas nicht auffällt würd`ich mir Gedanken über die Werkstatt machen. Wir hatten hier auch schon mal Kontakt mit ner Werkstatt Die nicht mal Flachschiebervergaser erkannt hat...

Wegen Drehmomentschlüssel: Ich habe 2: Der eine geht bis 25 Nm und läßt sich im 1/10 Nm Bereich einstellen und einen Großen der über 100 Nm kann.

Noch mal zu der Sache mit dem Schweißband: Es nimmt nur minimale Tropfmengen auf damit Sie nicht an die Scheibe oder Richtung Visier / Auge fliegen. Normalerweise sollte das System aber dicht sein.

Die Membran wird normalerweise auseinander gezogen wenn der Belag verschleißt und demnach die Bremskolben weiter ausfahren. Die dazu notwendige Bremsflüssigkeit "fehlt" dann im Ausgleichsbehälter. Es entsteht ein kleines Vakuum zwischen Flüssigkeit und Membran.

Wegen der Vollständigkeit Deines Behälters ( und der Membran ): Auf dem Bild ist die Gummi Membran (43028), die Plastikscheibe (43027) oberhalb der Membran ( in Einbaulage ) und der Deckel (43026) des Behälters erkennbar.

Re: spritzer an verkleidungsscheibe innen!!!

Verfasst: 05 Mai 2011 16:26
von Philipp
@ddbe
na ganz so dämlich bin ich auch nicht :wink: :loldevil:

@klaus

hab ich nicht so aufgefasst,man kann aber auch nicht alles auf anhieb wissen!

um die einzige kawa-werkstatt und generalvertretung in der gegend mach ich mittlerweile 'nen grossen bogen....hat mich der chef doof angekuckt wo ich gefragt hab wegen gaser synchen,glaub ohne diagnosegerät sind die heutzutage voll aufgeschmissen :respekt:

werd mal die testfahrt gleich nutzen mal nach drehmomentschlüsseln zu schauen...bis denne

phil

Re: spritzer an verkleidungsscheibe innen!!!

Verfasst: 05 Mai 2011 16:31
von Klaus69
Worst Case können wir uns das in Bopfingen anschauen.

Wobei ich persönlich mit ner möglicherweise defekten / undichten Bremsanlage Angst hätte zu fahren :!:

Re: spritzer an verkleidungsscheibe innen!!!

Verfasst: 05 Mai 2011 17:32
von Philipp
genau :prost:
hab nun def. den ausgleichbehälter als fehlerquelle erkennen können!
hab jetzt mal versucht das memran trocken zu wischen und den rand vom behälter auch vorm verschrauben...vllt ist DAS ja der punkt :roll:

wie schon erwähnt,die verteilung des DOT findet nur bei "gefahrenbremsung" statt,sonst läuft alles normal wie's soll...ohne rumschmoddern halt!

Re: spritzer an verkleidungsscheibe innen!!!

Verfasst: 10 Mai 2011 10:02
von Philipp
so leutz,

thema undichter deckel scheint durch,hab wie schon geschrieben alles schön trocken gewischt vor'm deckel draufschrauben...auch die dichtfläche vom gummi..und nu iss dicht :prost: .