Ein paar fragen zur Bremsanlage.

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Jo, passt!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Gast

Beitrag von Gast »

Wunderbar, danke :D

Ach noch ne frage...Wofür ist in den Bremsflüssigkeitsbehältern dieses Schwarze Gummifilter Röhrchen? Muß ich die Flüssigkeit einfüllen wenn das drin ist, oder wenn die draußen ist...sorry die fragen, aber ich mach mich mal lieber schlau in Sachen Bremsanlage

Danke

Grüße Micha

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Öhm, Gummiröhrchen??? :kratz: Foto?
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Gast

Beitrag von Gast »

Tie hat geschrieben:Öhm, Gummiröhrchen??? :kratz: Foto?
Also in dem Behälter für vorne die Bremse, wenn ich den Deckel aufmache, ist da nach was schwarzes drin, gummiartig...das geht in den Behälter rein, kann ich mit rausholen.... :lol:

Takis

Beitrag von Takis »

ZEagleXR hat geschrieben:
Tie hat geschrieben:Öhm, Gummiröhrchen??? :kratz: Foto?
Also in dem Behälter für vorne die Bremse, wenn ich den Deckel aufmache, ist da nach was schwarzes drin, gummiartig...das geht in den Behälter rein, kann ich mit rausholen.... :lol:
Das ist die Dichtung :wink:

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Die Dichtung rausnehmen und dann auffüllen ,danach die Dichtung wieder einsetzen aber nicht zu voll schütten den sonst kommt die Bremsflüssigkeit wieder aus dem Behälter raus :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Dagosaki hat geschrieben:Die Dichtung rausnehmen und dann auffüllen ,danach die Dichtung wieder einsetzen aber nicht zu voll schütten den sonst kommt die Bremsflüssigkeit wieder aus dem Behälter raus :wink:
Genau, denn das ist mir passiert :D :D :D ....
Ist es eigentlich egal was für Bremsflüssigkeit ich einfülle, ich habe von ATE zum Beispiel eines.

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Soll DOT4, darf nicht DOT5 sein.
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe jetzt noch ein Problem vor mir..bei dem hinteren Bremssattel hat sich eine Dichtung rausgedrückt. Jatzt habe ich mir den Dichtsatz gekauft und will die neu rein machen. Wie hole ich den Bremskolben am besten raus? Ich weiß jetzt nocht ob Luft oder Bremsflüssigkeit funktioniert, da der Dichtring schon draussen ist.Da geht die Luft betsimmt dran vorbei.Ich könnte das Morgen mit Pressluft machen.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

geht mit Kompressor und Pressluft :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Geil, hat ja besser geklappt als ich dachte. Habe jetzt meine Sättel und Kolben neu abgedichtet. Jetzt noch dran an dat Möpp, und dann ab auf die Piste :wink: :D

Ich danke euch für die Tips, hab wieder gut dazu gelernt, was die feinere Motorradtechnik anbelangt.

Danke,

Grüße Micha

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo

Habe heute die hintere Bremse fertig gemacht, Beläge und ne neue Scheibe.

Aber nur mal ne kleine frage...Ich habe eine Scheibe von einer "J" bekommen, die Bauartlich genau identisch sind, nur das einzigste ist, das die Vertiefungen für den Schraubenkopf hat, die alte Bremsscheibe hatte das nicht. Jetzt habe ich mal die alten Schrauben weiterhin benutzt, und es ist alles fest, oder sollte ich Schrauben verwenden, deren Kopf mit versinkt?

Ist das auch normal, das der gesamte Bremssattel und die V Halterung dafür ein wenig Spiel hat? Das gesamte ist ja mit in der Achse gelagert.

Wie fest macht ihr die Achsschraube? Habe die jetzt gut Handfest angezogen und ne 1/4 Umdrehung mehr, damit das Loch für den Haltestift frei ist.

Soweit müsste ich alles korrekt gemacht haben, nur ich frag lieber nochmal. :wink: :D

Grüße Micha

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Schrauben kannst Du lassen, solange sie die Scheibe zentrieren/fixieren.
Auf jeden Fall aber mittelfeste Schraubensicherung auftragen, das gehört sich dort so.

Bremssattel hat ein wenig seitliches Spiel - Ok so.

Hinterradachse bekommt rund 130 Nm soweit ich mich erinnere. Der Wert ist aber eigentlich nur so hoch, um Toleranzen zu überbrücken, mit min. 100 Nm sollte man aber schon rangehen. Handfest mit 1/4 nachdrehen ist zu wenig.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Terrini hat geschrieben:Schrauben kannst Du lassen, solange sie die Scheibe zentrieren/fixieren.
Auf jeden Fall aber mittelfeste Schraubensicherung auftragen, das gehört sich dort so.

Bremssattel hat ein wenig seitliches Spiel - Ok so.

Hinterradachse bekommt rund 130 Nm soweit ich mich erinnere. Der Wert ist aber eigentlich nur so hoch, um Toleranzen zu überbrücken, mit min. 100 Nm sollte man aber schon rangehen. Handfest mit 1/4 nachdrehen ist zu wenig.
Ja Schraubensicherung habe ich angebracht, da vorher auch welche drauf war.
Zentriert ist die Scheibe, da sie sich auf der Felge zentriert, die Schrauben ebenfalls, dachte halt durch die vertiefung haben die nicht mehr den nötigen Anpressdruck/Auflage.
Ja dann werde ich die Achsschraube mit nem Drehmoment nachziehen, besser ist das.

Ich danke Dir Terrini :D :D

Antworten