Stahlflexleitung

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
stiffler

Stahlflexleitung

Beitrag von stiffler »

Bin grade dabei meine Stahlflexleitungen anzubauen.
Mir kommts aber so vor als sei die Leitung von der Pumpe zum Verteiler zu lang.
Daher die frage: wie stark darf man die biegen?

Soll ja eigentlich spannungsfrei verlegt sein oder?

So würds dann in etwa aussehn:

Bild

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Verleg sie doch bogenförmig!

Natürlich so, daß sie beim Lenkeranschlagen nirgends scheuert!

Aber nirgends ist vorgeschrieben, daß der Bremsdruck zwingend den gleichen Weg wie original nehmen muß!
Daß man die Fittinge manchemal situationsentsprechend drehen muß, weißt Du aber, oder? :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

stiffler

Beitrag von stiffler »

Das man die Fittinge verdrehen kann weiß ich, hab ich hinten ja auch gemacht, aber gerade bei dieser komm ich irgendwie nicht anders hin.

Wüsste jetzt auch nicht wie ich die bogenförmig verlegen söllte :kratz:

Mal anders gefragt, könnt ich dass denn so machen wie ichs im Bild drangehalten hab?

mfg

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ich hab ganz viele von den Sätzen vergeben und an meiner eigenen und all diesen sätzen war es genau so und so wie du das gehalten hast ist es richtig :wink:

stiffler

Beitrag von stiffler »

Na dann :D
Wundert mich halt nur dass das ganze dann nicht spannungsfrei zu verlegen ist.
Wenn die Leitung en stück kürzer wär wärs schöner.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

kannst natürlich auch bei mir vorbei kommen ich hab noch ca 50 kurze leitungen da evtl. passt ja davon eine besser :wink:

stiffler

Beitrag von stiffler »

hmm, habs jetz schon so angebaut :)

Dabei natürlich noch en bock geschossen, hab am linken Bremssattel jetz 3 Dichtringe verbaut. Und natürlich erst nach em entlüften gesehn.
Da muss ich morgen dann wohl nochmal ran :? :wut: :wut:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Isses fest, dicht und funktioniert? Dann lasses doch!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

stiffler

Beitrag von stiffler »

Hab dabei nur irgendwie en schlechtes gewissen da einer der drei noch en alter Dichtring ist.

eine frage hätt ich trotzdem noch: am verteiler brauch ich nur 5 dichtringe, oder?
Frag eigentlich auch nur deswegen weil dann einer aus dem set überbleibt und ich jetz nicht weiß ob der reserve ist oder dann doch 2 dichtringe aufeinander sollten

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Keine Sorge, da sind immer 2 oder 3 mehr drin Reserve!

Ansonsten zwischen jede Dichtfläche eine! 5 am Verteiler passt also!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

stiffler

Beitrag von stiffler »

na, dann war die Operation wohl doch erfolgreich :lol:

Vielen dank an alle für die schnelle hilfe

mfg

Antworten