Habt Ihr sowas schonmal gesehen?

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
Benutzeravatar
Radi
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Sep 2007 22:07
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Habt Ihr sowas schonmal gesehen?

Beitrag von Radi »

Hi
Ich denke die Scheiben sind normalerweise wohl mittels Presspassung verbunden oder?
Dem entsprechend sind sie wohl nicht mehr wiederbelebbar oder hat jemand einen Tipp?
Von den Maßen her sind sie OK, plan sind sie auch, - habe ich auf einer Glasplatte gecheckt.
Also sind sie wohl nicht mit Gewalt auseinandergeprügelt worden.
Allerdings wundere ich mich, das man sie überhaupt auseinander bekommt.
Hat hier einer von Euch Erfahrung?
Gruß
Radi
Bild
Harzfahrer Chapter Nord

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Wahrscheinlich die Floater aufgebohrt. Kriegt man mit neuen FLoatern wieder auf nen Innenkranz. Floater gibts u.a. bei Micron.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

yop, neue floater rein und alles ist in Butter. der Satz kostet bei Micron glaub um die 40€. Bin mir allerdings nicht mehr sicher ob das für eine scheibe war oder für das Paar.

Benutzeravatar
Radi
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Sep 2007 22:07
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Radi »

Also nix mit Presspassung und so.
Dank Euch für den Hinweis auf die Floater.
Kosten 40€ pro Scheibe wenn ich das richtig verstanden habe auf der Seite von Micron.
Jetzt brauch ich also noch 2 Innenkränze, oder hat hat jemand noch komplette Scheiben an der Verschleissgrenze so das ich mich auch mal im Aufbohren der Floater versuchen kann?
Gruß
Radi
Harzfahrer Chapter Nord

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

2x40.- + neue Kränze, schau dir einfach nach vernünftigen Scheiben, solltest für 100 bucks auf jeden fall was passendes bekommen :wink:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

dr.bruno hat geschrieben: der Satz kostet bei Micron glaub um die 40€
:hammer: :hammer: Bild


Gibts ja nicht. Ich hab vor zwei Jahren noch 70 Tacken gelatzt und Hammerwerfer erst im Herbst knapp an die 90 €, auch jeweils bei micron-systems.de

Da bin ich ja fast versucht, die Dinger auf Vorrat zu kaufen...

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

@börni: 70tacken für eine scheibe oder für beide? hier kostet der satz pro scheibe 40€. allerdings kommt man bei sätzen mit 12floatern pro scheibe lediglich auf 52€. und da er ja pro scheibe 6stück verbaut hat, wäre das recht günstig.

allerdings vermute ich, das bei dem 12er satz der durchmesser der floater zu klein ist. eine anfrage bei micron sollte klarheit bringen

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

mvp hat geschrieben:2x40.- + neue Kränze, schau dir einfach nach vernünftigen Scheiben, solltest für 100 bucks auf jeden fall was passendes bekommen :wink:
Ich wuerd defi Floater machen...
frag mal heizer_2 und viele andere,wie oft
(eigentlich IMMER) sie sich mit 100Euro Scheiben aus der Bucht
angeschxxx haben....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

@ Brunhilde:
War für eine Seite gewesen.

Gral spricht wahr. Dank den Floatern erledigt sich meist auch Bremsrubbeln(wenn sie nicht gerade mechanisch defekt sein sollten) und Scheibenquietschen. Zudem gibts einen feinen Druckpunkt.

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Habe auch leichtes Rubbeln mit meinen Scheiben - kann ich das durch die Floater in den Griff bekommen - weil schwimmend gelagert? :kratz:
Wie bekomme ich die Floater wieder rein - muss ich da zum Spezialisten oder geht das quasi mitm Hammer :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

Meine sind geklipst. Allerdings vollschwimmend (klingelt schön)

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Papillon hat geschrieben:Meine sind geklipst. Allerdings vollschwimmend (klingelt schön)
Das sind alle zubehör Floater :wink:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Sind mittels E-Ring gesichert.

Montage eigentlich überhaupt kein Problem, wenn man sich selbst traut. :wink:

Gruß
Matschak
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Bei Micron bekommt man für jeden Floater jeweils zwei Wellscheiben zum Unterlegen, wodurch das "Schwimmen" reguliert wird. Eine Scheibe soll für die Rennstreckenabstimmung sein, zwei für die Landstraße. Zumindest hat sich Micron das so gedacht.
Wie man es dann umsetzt, ist wohl eher eine Frage des persönlichen Geschmackes.

Gast

Beitrag von Gast »

J-Racer hat geschrieben:
Papillon hat geschrieben:Meine sind geklipst. Allerdings vollschwimmend (klingelt schön)
Das sind alle zubehör Floater :wink:
Ich weiss ;)

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Matschak hat geschrieben:Sind mittels E-Ring gesichert.

Montage eigentlich überhaupt kein Problem, wenn man sich selbst traut. :wink:
Immer ;) :lol:
Börni hat geschrieben:Eine Scheibe soll für die Rennstreckenabstimmung sein, zwei für die Landstraße. Zumindest hat sich Micron das so gedacht.
Dann natürlich zwei, wegen der Rennabstimmung für die Landstraße :twisted:

Errrm, hab ich was überlesen auf der Micron Page oder gibt es da nur solche Stückzahlen, dass sie nicht aufgehen für die ZXR Scheiben?? Ich brauch für beide Scheiben 14 Floater, eine solche Menge gibt es nicht - oder? :roll:
Grüße

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

musst du zwei 7er sets kaufen

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Verdammt bin ich blöd, jetzt hab ichs auch gesehen :lol: shit, das war ein Eigentor.

Streetfighter_Elbtal

Beitrag von Streetfighter_Elbtal »

Jetzt brauch ich also noch 2 Innenkränze, oder hat hat jemand noch komplette Scheiben an der Verschleissgrenze so das ich mich auch mal im Aufbohren der Floater versuchen kann?
Gruß
Radi
Hätt noch zwei Spiegler Kränze für innen da...

Benutzeravatar
Radi
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Sep 2007 22:07
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Radi »

Streetfighter_Elbtal hat geschrieben:
Jetzt brauch ich also noch 2 Innenkränze, oder hat hat jemand noch komplette Scheiben an der Verschleissgrenze so das ich mich auch mal im Aufbohren der Floater versuchen kann?
Gruß
Radi
Hätt noch zwei Spiegler Kränze für innen da...
Hi,
Hast PN
Gruß
Radi
Harzfahrer Chapter Nord

Antworten