Welche Bremsbeläge passen in eine 6-Kolbenzange ?

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Welche Bremsbeläge passen in eine 6-Kolbenzange ?

Beitrag von gailtal chris »

Grüss euch gott zusammen

ich habe mir für meine 91 J eine zx7 gabel mit dazu passenden
6-kolbenzangen ersteigert :lol: :lol:

die zangen sind von TOKICO .
nun bin ich mir nicht sicher ob die orginal auf der 7er sind .

wenn ja, welche bremsbeläge funzen am besten mit meinen orginalen
91er J scheiben .

lg. aus Kärnten (bei dichtem schnefall

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Tokico sind original.
Jeder hat nen eigenen Geschmack was die Beläge angeht.
Original funzt ziemlich gut.
Andere finden Sintermetall besser. Probieren.

Die Sättel (und damit auch die Beläge) sind in folgenden Modellen gleich:
Such dir was aus. :wink:

Kawasaki ZX-6R 600 G 1 ZX600GG 1998 98 PS, 72 kw
Kawasaki ZX-6R 600 G 2 ZX600GG 1999 98/108 PS, 72/79 kw
Kawasaki ZX-6R 600 J 2H ZX600JJ 2001-2002 34/98/111 PS, 25/72/82 kw
Kawasaki ZX-6R 600 H 1 ZX600GH 1998 98 PS, 72 kw
Kawasaki ZX-6R 600 H 2 ZX600GH 1999 98/107 PS, 72/79 kw
Kawasaki ZX-6R 600 J 1H ZX600JJ 2000 34/98/111 PS, 25/72/82 kw
Kawasaki ZX-6R 636 A 1H ZX636AA 2002 34/98/113/118 PS, 25/72/87/92 kw
Kawasaki ZX-7R 750 P 1 ZX750P 1996 98 PS, 72 kw
Kawasaki ZX-7R 750 P 2 ZX750P 1997 98 PS, 72 kw
Kawasaki ZX-7R 750 P 3 ZX750P 1998 98 PS, 72 kw
Kawasaki ZX-7R 750 P 4 ZX750P 1999 98/122 PS, 72/90 kw
Kawasaki ZX-7R 750 P 5 ZX750P 2000 98/122 PS, 72/90 kw
Kawasaki ZX-7R 750 P 6 ZX750P 2001 98/122 PS, 72/90 kw
Kawasaki ZX-7R 750 P 7 ZX750P 2002 98/122 PS, 72/90 kw
Kawasaki ZX-9R 900 B 3 ZX900B 1996 98 PS, 72 kw
Kawasaki ZX-9R 900 B 4 ZX900B 1997 98 PS, 72 kw
Kawasaki ZX-9R 900 C 1 ZX900CC 1998 98 PS, 72 kw
Kawasaki ZX-9R 900 C 2 ZX900CC 1999 98/143 PS, 72/105 kw
Kawasaki ZX-9R 900 D 1 ZX900CD 1998 98 PS, 72 kw
Kawasaki ZX-9R 900 D 2 ZX900CD 1999 98/141 PS, 72/104 kw
Kawasaki ZX-9R 900 E 1H ZX900EE 2000 98/143 PS, 72/105 kw
Kawasaki ZX-9R 900 E 2H ZX900EE 2001 98/143 PS, 72/105 kw
Kawasaki ZRX 1100 C 1 ZRT10C 1997 34/98 PS, 25/72 kw
Kawasaki ZRX 1100 C 2 ZRT10C 1998 34/98 PS, 25/72 kw
Kawasaki ZRX 1100 C 3 ZRT10C 1999 34/98/106 PS, 25/72/78 kw
Kawasaki ZRX 1100 C 4 ZRT10C 2000 34/98/106 PS, 25/72/78 kw
Kawasaki ZRX 1200 C 1P ZRT20AC 2001-2002 34/122 PS, 25/90 kw
Kawasaki ZRX 1200 C 2P ZRT20AC 2003 34/98/122 PS, 25/72/90 kw
Kawasaki ZRX 1200 R A 1P ZRT20AA 2001 34/122 PS, 25/90 kw
Kawasaki ZRX 1200 R A 2P ZRT20AA 2002 98/122 PS, 72/90 kw
Kawasaki ZRX 1200 R A 3P ZRT20AA 2003 34/98/122 PS, 25/72/90 kw
Kawasaki ZRX 1200 R A 5 ... 2005 34/98/122 PS, 25/72/90 kw
Kawasaki ZRX 1200 R A ... ... 2006 34/98/122 PS, 25/72/90 kw
Kawasaki ZRX 1200 S B 1P ZRT20AB 2001 34/122 PS, 25/90 kw
Kawasaki ZRX 1200 S B 2P ZRT20AB 2002 98/122 PS, 72/90 kw
Kawasaki ZRX 1200 S B 3P ZRT20AB 2003 34/98/122 PS, 25/72/90 kw
Kawasaki ZRX 1200 S B ... ... 2004 34/98/122 PS, 25/72/90 kw
Kawasaki ZX-12R 1200 A 1H ZXT20AA 2000 98/178 PS, 72/131 kw
Kawasaki ZX-12R 1200 A 2H ZXT20AA 2001 98/178 PS, 72/131 kw
Kawasaki ZX-12R 1200 B 1H ZXT20AB 2002 98/178 PS, 72/131 kw
Kawasaki ZX-12R 1200 B 2H ZXT20AB 2003 98/178 PS, 72/131 kw
Kawasaki VN 1500 P 1H VNT50PP 2002 72 PS, 53 kw
Kawasaki VN 1500 P 2H VNT50PP 2003 72 PS, 53 kw
Kawasaki VN 1600 B 1 ... 2004 73 PS, 54 kw
Suzuki GSX-R 750 ... WR GR7BB 1994 98 PS, 72 kw
Suzuki GSX-R 750 ... WS GR7BB 1995 98 PS, 72 kw
Suzuki GSX-R 750 ... T GR7DB 1996 128 PS, 94 kw
Suzuki GSX-R 750 ... T GR7DB 1996 98 PS, 72 kw
Suzuki GSX-R 750 ... V GR7DB 1997 128 PS, 94 kw
Suzuki GSX-R 750 ... V GR7DB 1997 98 PS, 72 kw
Suzuki GSX-R 750 ... W GR7DB 1998 135 PS, 99 kw
Suzuki GSX-R 750 ... W GR7DB 1998 98 PS, 72 kw
Suzuki GSX-R 750 ... X GR7DB 1999 135 PS, 99 kw
Suzuki GSX-R 750 ... X GR7DB 1999 98 PS, 72 kw
Suzuki GSX-R 1000 ... K1 BL1112 2001 160 PS, 118 kw
Suzuki GSX-R 1000 ... K2 BL1112 2002 160 PS, 118 kw
Suzuki TL 1000 R W AM3212 1998 135 PS, 99 kw
Suzuki TL 1000 R W AM3212 1998 98 PS, 72 kw
Suzuki TL 1000 R X AM3212 1999 135 PS, 99 kw
Suzuki TL 1000 R X AM3212 1999 98 PS, 72 kw
Suzuki GSX-R 1100 ... WP GU75C 1993 155 PS,114kw
Suzuki GSX-R 1100 ... WP GU75C 1993 98 PS, 72 kw
Suzuki GSX-R 1100 ... WR GU75C 1994 155 PS,114 kw
Suzuki GSX-R 1100 ... WR GU75C 1994 98 PS, 72 kw
Suzuki GSX-R 1100 ... WS GU75C 1995 155 PS,114 kw
Suzuki GSX-R 1100 ... WS GU75C 1995 98 PS, 72 kw
Suzuki GSX-R 1100 ... WT GU75C 1996-1997 155 PS,114 kw
Suzuki GSX-R 1100 ... WT GU75C 1996-1997 98 PS, 72 kw
Suzuki GSF 1200 ... K1 A91121 2001 98 PS, 72 kw
Suzuki GSF 1200 ... K2 A91121 2002 98 PS, 72 kw
Suzuki GSF 1200 ... K3 A91121 2003 98 PS, 72 kw
Suzuki GSF 1200 ... K4 A91121 2004 98 PS, 72 kw
Suzuki GSF 1200 ... K5 A91121 2005 98 PS, 72 kw
Suzuki GSF 1200 S K1 A91111 2001 98 PS, 72 kw
Suzuki GSF 1200 S K2 A91111 2002 98 PS, 72 kw
Suzuki GSF 1200 S K3 A91111 2003 98 PS, 72 kw
Suzuki GSF 1200 S K4 A91111 2004 98 PS, 72 kw
Suzuki GSF 1200 S K5 A91111 2005 98 PS, 72 kw
Suzuki GSX 1300 R X A11112 1999 175 PS, 129 kw
Suzuki GSX 1300 R Y A11112 2000 175 PS, 129 kw
Suzuki GSX 1300 R K1 A11112 2001 175 PS, 129 kw
Suzuki GSX 1300 R K2 A11112 2002 175 PS, 129 kw
Suzuki GSX 1300 R K3 A11112 2003 175 PS, 129 kw
Suzuki GSX 1300 R K4 A11112 2004 175 PS, 129 kw
Suzuki GSX 1300 R K5 A11112 2005 175 PS, 129 kw
Suzuki GSX 1300 R U2 K5 A13112 2005 50 PS, 37 kw
Suzuki GSX 1300 R U1 K5 A12112 2005 98 PS, 72 kw
Suzuki GSX 1300 R K6 A11112 2006 175 PS, 129 kw
Suzuki GSX 1300 R U2 K6 A13112 2006 50 PS, 37 kw
Suzuki GSX 1300 R U1 K6 A12112 2006 98 PS, 72 kw
Suzuki GSX 1400 ... K2 BN1111 2002 106 PS, 78 kw
Suzuki GSX 1400 ... K3 BN1111 2003 106 PS, 78 kw
Suzuki GSX 1400 ... K4 BN1111 2004 106 PS, 78 kw
Suzuki GSX 1400 ... K5 BN1111 2005 106 PS, 78 kw
Suzuki GSX 1400 ... K6 BN1111 2006 106 PS, 78 kw
Suzuki VZ 1600 ... K4 VNT60BCA 2004 73 PS, 54 kw

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

DAS sollte mit angepinnt werden! Coole Sache Freddy.

gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von gailtal chris »

danke für deine antwort ich werd mir deine liste ausdrucken und
einfach bei meinen kawa-dealer oder louis verbeischauen . irgentwas
wird ja wohl lagernt sein .


danke danke

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Nicht meine Arbeit. Suchen, Copy&paste :wink:
Kennzeichnung bei Lucas MCB 659 (SV / CRQ) etc.
Sind halt die Standard 6 Kolben Sättel mit 90mm Abstand.

Takis

Beitrag von Takis »

Geheimtipp 8)
Kauf dir die Carbone Lorraine SBK 5 von H G . Dazu noch eine 19er Radialbremspumpe und deine Bremse ist der Hammer . Ich fahre das so und muß sagen die Bremse ist nun supergeil :!:

gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von gailtal chris »

TAKIS wo kann man die beläge beziehen und wie schauts preislich aus ?

hast du auch andere scheiben verbaut ?

so eine 19er radialpumpe wird ja auch kein schnäppchen sein !

aber wer bremst verliert und ich muss zugeben im oktober 2007 haben sie
mich in RIJEKA am ring fürchterlich auf der bremse hergebrannt :wut:

Takis

Beitrag von Takis »

gailtal chris hat geschrieben:TAKIS wo kann man die beläge beziehen und wie schauts preislich aus ?

hast du auch andere scheiben verbaut ?

so eine 19er radialpumpe wird ja auch kein schnäppchen sein !

aber wer bremst verliert und ich muss zugeben im oktober 2007 haben sie
mich in RIJEKA am ring fürchterlich auf der bremse hergebrannt :wut:
Bei Hein Gericke , kosten 39,95 Euro pro Seite ! Scheiben habe ich die normalen Kawascheiben . Ich bekomme bei HG 10% auf alles . Habe hier einen neuen Satz liegen , wenn du im Ösiland nix bekommst melde dich . Auf der Renne fahre ich die Beläge von Lucac MCB 659 SRQ , das sind Rennbeläge . Die greifen wenn sie warm sind richtig geil , haben aber keine ABE für die Straße . Da habe ich noch 2 Sätze über :wink: Radialpumpen kosten bei Ebay ca. 200 bis 400 Euro je nach Hersteller .

gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von gailtal chris »

ich werde mich für die von H.G. entscheiden da ja einer in villach ist
(40 km ) von mir , und einen reinen rennbelag muss ich ja nicht unbedingt haben .
danke für deine rasche hilfe :respekt:

die radialbremspumpe muss noch etwas warten da ich seit november
bis jetzt so ca. 1500€ ausgegeben habe und noch kein ende in sicht .

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

aber wer bremst verliert und ich muss zugeben im oktober 2007 haben sie
mich in RIJEKA am ring fürchterlich auf der bremse hergebrannt
das liegt dann in der Regel eher am Fahrer und vielleicht noch an einer mangelnden Fahrwerkseinstellung :wink:

Gegen eine Original-J Bremse ist auf der Renne nichts einzuwenden, solange sie gepflegt und i. O. ist.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von gailtal chris »

ok TERRINI da hast du vielleicht ja recht es ging ja gar nicht so schlecht
nur manchmal hab ich mir schon gedacht das kann ja nicht sein , ich schmeiss den anker und da knallt noch immer einer an mir vorbei und bremst erst 20m später .
ich bin kein Profi und fahre mit einer strassentauglichen kiste am ring da darf mich eine rennsemmel schon mal herbrennen auch wenns dann am ego etwas krazt .

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

nur manchmal hab ich mir schon gedacht das kann ja nicht sein , ich schmeiss den anker und da knallt noch immer einer an mir vorbei und bremst erst 20m später .
"Leider" ist das Anfangs Normal :?.
So ging es mir, zumindest anfangs, auch. Ich bremse bereits um 5 nach 12, da kommt (welch Zufall!) eine Kawa noch unter Zug an mir vorbei. Das ich das zuerst nicht glauben und wahrhaben wollte, kannst Du dir ja sicherlich denken. Das war in meinem 1. Jahr.

Aber ab dem 2. Jahr kam auch die Verbesserung, welche sich jedes Jahr aufs neue wiederholte. Auf bestimmten Strecken konnte ich so in den Folgejahren knapp 100 Meter Bremsweg "einsparen". Dass das schnell macht und andere nicht mehr so leicht vorbeikommen ist dann die logische Konsequenz.

Allerdings ist bei mir nie der Wunsch nach einer anderen Bremsanlage aufgekommen, da mir eigentlich klar war, dass das nur an mir liegen kann.
Nachdem ich dann auf der Renne einen Stoßdämpfer-Renndienst um Hilfe bat, ging´s auch gleich besser. Wenn das Fahrwerk mehr bringt, geht´s auch dem Fahrer besser. Originale Bremssättel und Klötze blieben auch dann noch dran, nachdem ich das erste Mal ein Stockerl erklommen hatte.

Deshalb ist mein Motto - reize erst das aus was Du hast. Und solange mir jemand mit demselben Radl was vormacht, brauche ich gar nicht erst aufzurüsten.

Sorry für den Exkurs :oops:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von gailtal chris »

soll ja keine endlos diskussion über meine fahrkünste werden !!!!

ich bin über jeden ratschlag dankbar und kann auch kritik einstecken .

meine fragen wurden ausgezneichnet beantwortet und ich bin wieder

etwas schlauer was meine 6-kolbenzange und die beläge betrifft .

TERRINI falls du mal am pannonia,rijeka oder salzburgring fahrst gib eine

info raus würde mich freuen und du kannst mir sicherlich ein paar

ratschläge geben .

lg.aus kärnten (und es schneit noch immer )

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Hat jemand schonmal den direkten Vergleich zwischen den Carbon Lorraine und den Lucas SRQ gehabt?
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Takis

Beitrag von Takis »

@ Gral noch nicht , liegen beide noch OVP auf dem Schreibtisch . Ich werde dann berichten . Die SRQ brauchen glaube richtig Hitze um Top zubremsem , frag mal bei Monster nach der hat da mehr erfahrung .

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Mach ich
berichte er dennoch
bis Mitte April muss ich das wissen 8)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Takis hat geschrieben:@ Gral noch nicht , liegen beide noch OVP auf dem Schreibtisch . Ich werde dann berichten . Die SRQ brauchen glaube richtig Hitze um Top zubremsem , frag mal bei Monster nach der hat da mehr erfahrung .
Jepp, von den SRQ-Belägen habe ich schon ettliche aufgelöst :wink:

Die Carbon-Lorraine kenne ich leider nicht, die SRQ von Lucas sind endgeil (zumindest für mich).

Knallharter Druckpunkt, extremer Biss, im Regen nix für Grobmotoriker.
Nutzen sich selber ab, lassen aber dafür die Scheiben in Ruhe.

Sind eben Ratzfatz runtergebremst, bei mir je nach Rennstrecke zwischen 300-1000KM.

Funktionieren auch im kalten Zustand top, quasi ab dem ersten Meter.
Deshalb fahre ich die auch extrem gerne im öffentlichen Verkehr.
Das man seine Bremse dann besser nur noch mit einem Finger bedienen sollte, muss man eben wissen :!:

Die CRQ von Lucas kann ich nicht empfehlen, stumpf bis sie auf Temperatur kommen, auch dann lässt die Bremswirkung fix nach (Fading-anfällig), zumindest bei mir.

Empfehle eigentlich auch immer wieder die originalen Beläge, sind zwar nicht ganz billig, dafür leben die lang und somit relativiert sich wieder der hohe Kaufpreis.

Grüße Sascha

Antworten