Bremse Quitscht

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Bastian88

Bremse Quitscht

Beitrag von Bastian88 »

Hallo jungens^^

meine Vorderbrem se Quietscht, hat da einer ne Ahnung wie man sowas weck bekommt? Bremsbeläge sind noch gut die Scheiben ebenfalls, ist nur immer was peinlich wenn man da anner Ampel ganz "cool" angequietscht kommt :lol: 8)

MfG

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

einfach nicht mehr bremsen,: Dann bist auch schneller. :D

Ich bin über meine Bremscheiben mit ein bisl Schleifpapier drüber gegangen. Dann war´s weg. Mit Kupferpaste auf der Rückseite der Beläge habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Manch Anderer schwört aber drauf.
Gruß
Morgen gibts Freibier....

Gast

Beitrag von Gast »

ich hab bei mir ganz dünn Kupferpaste druf jemacht! Da quietscht nüschts!
Also ich kannse nur empfehlen! Bremsscheiben mit Schleifpapier zubearbeiten empfinde ich persönlich als nicht so dolle.
Die kompletten Sättel reinigen kann auch Wunder bewirken!
Meine Bremse wurde von "tuffig" zu pervers "bissig" 8) :lol:

LG Maddin

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

okey alles klar, ich versuche ersteinmal die Kupferpaste!..

MfG und Danke 8)

Takis

Beitrag von Takis »

Achtung , ich glaube am Mopet soll man keine Paste ranmachen . Bin mir aber nicht sicher . Mal abwarten was die Profis sagen .

99er

Beitrag von 99er »

Ob paste oder nicht? Da gibst unterschiedliche Theorien.
Statt Cu-paste kann man auch Keramik-/HT-spray nehmen, welches Cu-Paste wegen ihrer eventuellen Reaktion mit anderen Metallen ablöst. Viele Bremsenhersteller untersagen heute den Einsatz von Paste an den Belägen.

Ich würde erstmal die komplette Bremse reinigen und die Beläge dünn mit Schleifpapier abziehen.

MfG Jan

Gast

Beitrag von Gast »

Takis hat geschrieben:Achtung , ich glaube am Mopet soll man keine Paste ranmachen . Bin mir aber nicht sicher . Mal abwarten was die Profis sagen .

Bild








PS: Kann der Smilie mit in unsere Liste?

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

okey alles klaro mach ich das erstmal

:)

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

oh, oh....lasst das bloß nicht terrini lesen :wink: :lol:

kupferpast nicht bei den originalen zxr-sätteln verwenden!!!

die bremskolben der zxr haben einen isolator, die kupferpaste weicht den auf und der isolator wird kaputt.

bei sätteln ohne isolator kann man kupferpaste verwenden.

such mal nach bremse+quietschen, es gab hier schon gute lösungsansätze für das problem (z.B. eine papierdichtung zwischen bremsschiebe und felge zu verbauen, haben auch neuere kawas serienmäßig :wink: )
form follows function

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Das Kupferpastengeschmiere hat an der ZXR Bremse nix verloren (und eigentlich an gar keiner), auch, wenn manch es manch einer nicht wahrhaben möchte.
Wenns quietscht, dann hilft das Überholen der Sättel, sprich reinigen, eventuell feinpolieren der Kolben und anschließend wieder mit einem neuen Dichtsatz montieren. Denn Quietschen ist ein Zeichen für verwarzte Bremssättel, was ja mal nach den ganzen Betriebsjahren vorkommen darf :lol:
Man glaubt gar nicht, was man dann wieder für eine feine Bremse bekommt
8)

Übrigens, Bremsen leisten Schwerstarbeit. Deswegen werden sie im Rennsport zu jeder Saison überholt.

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Keine Kupferpaste :!:

Hatte auch ein quitschen, konnte es total unterbinden, indem ich nach einer hier im Forum kursierenden Vorlage, aus Dichtungspapier die wie von Bernie erwähnte Zwischenschicht eingebaut habe.

Allerdings muss ich erwähnen, dass ich dabei auch die Sättel komplett zerlegt und mit neuen Dichtungen versehen habe.

----> Quitschen weg 8)

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

ich hab das auch schon gelesen mit der Dichtpappe, nur die Vorlage wird mir nciht angezeigt, kann die vll jemand hier nocheinmal einstellen?

MfG

Gast

Beitrag von Gast »

Hatte ich auch mal. Es gibt da ne Art Papierdichtung, die zwischen Rad und Bremsscheibe gelegt werden (die von der ZRX1100 passt).

Siehe auch:

http://www.zxr750.de/board/vie ... highlight=




Ich habe die mal eingescannt. ICh schau mal ob ich die Bilder noch finde.
Zuletzt geändert von Gast am 27 Feb 2008 17:40, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

Sorry... es wurde ja schon ausführlich geantwortet ..


Ich sehe zu, dass ich die "Schablonen" wieder Online bekomme.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Bernie hat geschrieben:oh, oh....lasst das bloß nicht terrini lesen :wink: :lol:

kupferpaste nicht bei den originalen zxr-sätteln verwenden!!!

die bremskolben der zxr haben einen isolator, die kupferpaste weicht den auf und der isolator wird kaputt.

bei sätteln ohne isolator kann man kupferpaste verwenden.

such mal nach bremse+quietschen, es gab hier schon gute lösungsansätze für das problem (z.B. eine papierdichtung zwischen bremsschiebe und felge zu verbauen, haben auch neuere kawas serienmäßig :wink: )
so ähnlich, Bernie :wink:

Ich sag dazu nix mehr, außerdem wurde ihm ja bereits davon abgeraten.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmhhh :roll:

Also ich habe meine auch komplett überholt und haben nen ganz dünnen (wirklich hauch dünn) Kreis mit dieser keramikpaste hinten drup gemacht. Börni hatte mir die Brembo Racing beläge empfohlen. Ehy seit dem beißt die Bremse zu das einem hören und sehen vergeht. Da verabschieden sich die fast Insekten vom Visier :lol:
Soll ich Sättel nu noch mal ausbauen und reinigen? :kratz:


LG Maddin

Frank

Beitrag von Frank »

Keramikpaste auf Basis von Silikonfett ist kompatibel zu den Manschetten, so daß diese sparsam verwendet werden darf. Bei einigen Herstellern ist dies explitzit freiggegeben. Quietschen läßt sich damit aber nur selten beheben. Ich trage nur dünn Paste an den Stellen auf, wo die Beläge in dem Bremssattel reiben. Das verhindert Oxidation und sichert für die Lebensdauer der Beläge die Freigängigkeit.

mad1111

Beitrag von mad1111 »

also ich mache in neue bremsbeläge und auch in gebrauchte (wenn sie dann quietschen) immer ne phase - breche also die kanten drumherum und dann quietscht bei mir auch nix :?: :roll:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Madd!n hat geschrieben: Ehy seit dem beißt die Bremse zu das einem hören und sehen vergeht.
Schön, dass dir die Dinger gefallen 8)
Nu musste das Ganze mal spaßeshalber mit einer 14er Pumpe vonner Gixxer kombinieren....das gibt zwar einen etwas längeren Hebelweg, aber die Bremsleistung ist echt brutal. Zwei Finger reichen für ein schlingerndes Heck, quasi für die Landstraße schon fast zuviel, wenns mal um die Schreckbremsung geht :shock:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Börni hat geschrieben:
Madd!n hat geschrieben: Ehy seit dem beißt die Bremse zu das einem hören und sehen vergeht.
Schön, dass dir die Dinger gefallen 8)
Nu musste das Ganze mal spaßeshalber mit einer 14er Pumpe vonner Gixxer kombinieren....das gibt zwar einen etwas längeren Hebelweg, aber die Bremsleistung ist echt brutal. Zwei Finger reichen für ein schlingerndes Heck, quasi für die Landstraße schon fast zuviel, wenns mal um die Schreckbremsung geht :shock:
ich bezweifele aber, das Du mit ner 14er Pumpe einen klaren Druckpunkt bekommst. Wie schon gesagt - 1-2 Finger und zu brutal. Und das mit dem längeren Hebelweg stimmt auch :wink:
Gibt nicht viele die damit klarkommen, auf der Renne taugts jedenfalls nicht. Alle die´s probiert haben, wurden wieder zurückgebaut.

P.S. Gixxer Pumpe braucht´s nicht, die von der 400er hat denselben Effekt.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Im Gegenteil, geile Pimperschnecke. Je länger der Hebelweg, desto transparenter und feiner lässt sich der Druckpunkt ertasten. Zumindest sagt es mir persönlich mehr zu, was aber letztendlich jeder nach seinem Geschmack beurteilen muss.
Und ob nu Gixxer oder ein anderer 14er Kolben ist egal, da haste vollkommen Recht, die Physik macht die Musik. 8)

Gast

Beitrag von Gast »

Also "schreckbremsen" ist auch jetzt schon richtig pervers. Die ersten KM hats mich einige mal kräftig nicken lassen :lol: *bremseleichtantickundmitdemhelmintankeinschlag* :twisted: Für mich gibt es defenetiv KEINEN Grund noch was an dieser Bremse umzubauen.... so endlos geil das Teil :twisted: :twisted: :twisted:
Gut mann muss dazusagen das ich nur Landstraße fahre und keine Renne. Ich glaube wohl kaum das man -oder nur extrem selten die Bremsen auffer L-straße an die Leisungsgrenze führt.
Also ich bin mehr als begeistert :D
Längerer hebelweg kann ich mir nur bedingt vorstellen. Es macht für mich auch nicht wirklich Sinn erst endlos den Hebel ziehen zu müssen. Knackig zackig soll die "alte" ihre Backen zusammen quetschen :lol: 8)


LG Maddin

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Ist ja nu nicht so, dass man erst wie ein Großer pumpen muss, bevor Leistung kommt. Der Druckpunkt kommt halt nicht schlagartig, er verteilt sich auf etwas mehr Hebelweg, wobei man hier von Millimetern spricht.
Das resultiert aus dem geänderten "Übersetzungsverhältnis", welches sich aus dem kleineren Kolben ergibt. Außerdem kommt bei selber Hebelbetätigungskraft mehr Druck bei den Bremszangen an als es bei der 16er Pumpe der Fall ist.
Ich will jetzt hier niemanden ne 14er Pumpe aufschwatzen, sondern nur ebend darlegen, warum ich dat Ding einen geiler finde :lol: :lol:

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Was sind denn das für Beläge Maddin? Jetzt hast mich neugierig gemacht...haben die ne Zulassung?

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Bin mal so frei...

Brembo Sportsinter 07.KA.13SA für etwa 35 Euro/Zange

Antworten