Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälterdecke geklaut...

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
Gast

Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälterdecke geklaut...

Beitrag von Gast »

Hallo,

mir wurde der Deckel des Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälters geklaut.
Scheiße, weil ich nicht fahren kann, bis ich einen neuen habe und weil ich 150EUR Selbstbeteiligung bei der Kasko habe :evil:

Meine Frage: muß ich die komplette Bremsflüssigkeit wechseln (lassen, hab hier in CB keine Suppe und das andere Zeug)???
Das Problem ist nämlich, daß ich nicht genau weiß wann es passiert ist. Ich bin in den letzten vier Tagen nicht gefahren. Kann also ohne Deckel (und ohne Plane...deshalb der Scheiß) vier Tage und Nächte gestanden haben. Direkt reingeregnet hat es nicht, gedrescht hat es trotzdem.
Wieviel Wasser zieht das Zeug, wenn der Deckel fehlt? Die Suppe war neu und frisch entlüftet. Da ich aber am Samstag das Abschlußrasen auf dem Lausitzring mitmachen will, brauch aber optimales Material.

Reicht es vielleicht, wenn ich mit 'ner Spritze den Vorratsbehälter leer mache und neu auffülle? (Beim Rangieren hab ich dummerweise schon einmal den Hebel gezogen...)

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Flüssigkeit wechseln,ohne wenn und aber :!: :!: :!: :!:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

yup :!:

...keine experimente bei der bremse machen!
bremsflüssigkeit kostet doch eh nix und neu entlüften g eht ja auch schnell :wink:
form follows function

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Bremsflüssigkeit bekommste an jeder Tanke und entlüften kannst mit ner Colaflasche und nem Stück Schlauch in 15 min. selber, also mach hier bitte keine Experimente, dass ist es nicht Wert !!!

Gast

Beitrag von Gast »

na klar... so geht's

aber: woran erkenne ich z.B. ob schon neue Flüssigkeit kommt oder noch die alte? Die ist nämlich, wie gesagt, kristallklar und erst zwei Wochen alt.

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Hmmm, gute Frage, ich würde einfach mal ne Weile pumpen, oder du entleerst zuerst ganz und befüllst dann neu.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Sonic hat geschrieben:..aber: woran erkenne ich z.B. ob schon neue Flüssigkeit kommt oder noch die alte...
... ganz einfach ...
zuerst "alte" fluessigkeit mit eine spritze und schlauch ueber die bremssaettel abziehen ...

Gast

Beitrag von Gast »

...ich will eigentlich das System nicht erst unter Luft setzten, um es dann vollkommen neu zu befüllen.
Das hatte ich grade. Da geht viel Bremsflüssigkeit drauf. Außerdem hab ich zwei Anläufe gebraucht, bis alles so war wie ich es will.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

eine andere moeglichkeit "neu u. alt" zu trennen sehe ich nich ...

Zwotausender

Beitrag von Zwotausender »

Vorallen Dingen würd ich auf nen halben liter Bremsbrühe Schei***, wenn ich danach sicher sein kann nicht ins leere zu greifen. Wie die Vorredner schon schrieben: Mach da keine experimente.

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ich mache es immer so: die alte Brühe mit ner Spritze aus dem Behälter saugen, neue Einfüllen und dann 2-3mal am jedem Bremssattel geöffnet und durchgepumpt.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Jepp, wenn du einen Ausgleichbehälter ca. 3x durchgepumpt hast, sollte die neue Flüssigkeit im System sein. Ansonsten, wenn du ganz sicher gehen willst: Nimm ein klein wenig altes Motorenöl (das gute schwarze,aber ohne Dreck dazwischen 8) ) und träufel es in den Ausgleichbehälter. Die Brühe schaut sofort aus, als wäre sie seit Kaufdatum des Moppeds nicht mehr gewechselt worden. Und absolut ungefährlich ist es auch, da keine Wasserbestandteile :wink:


Mal so nebenbei, wieso holst du dir nicht einen Ausgleichbehälter von Tante Lou oder so? Die Dinger sind nicht teuer und du könntest gleich wieder fahren.

Gruß
Bernd

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich weiß nicht...Öl in der Bremsflüssigkeit? Steht doch überall, daß man die Bremsen mit keinen anderen Kohlenwasserstoffen reinigen soll. Ich nehm nur Wasser und Spüli (das schont auch die Dichtungen).

Einen anderen Ausgleichsbehälter brauch ich nicht...der Trend geht zur Zweit-Bremsanlage. Von der nehm ich den Deckel...der war nur nicht hier in der Gegend. Hab ihn aber jetzt.

Mein nächster Ausgleichsbehälter wird wohl wieder einer von Brembo: mit empfindlichen Schrauben schlecht zu öffnen, dafür aber Vandalismussicher :wink:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Geht ja nur um einen, maximal zwei Tröpfchen in einen gefüllten Ausgleichbehälter. Es reicht schon, um die alte von der neuen Flüssigkeit zu unterscheiden. Mit solch einem Gedanken mögen sich vielleicht die wenigsten anfreuden, aber es funzt.


der Trend geht zur Zweit-Bremsanlage
Hehe, die gute Schnellwechsel-Anlage aus der Langstreckenweltmeisterschaft 8) Sowas würde mir auch noch extrem gefallen...

Frank

Beitrag von Frank »

Kein Öl einfüllen - greift die Dichtungen an.

Spüle einfach pro Kreis einen 500ml Behälter komplett durch. Kannst dann sicher sein, daß das System min. doppelt frisch befüllt ist.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

500 ml halte ich für etwas übertrieben, ich mache dir mit ner 250ml Pulle 3mal Bremsflüssigkeitswechsel......
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

...Tippfehler und er meint 50ml???

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

es gibt von ate ne bremsflüssigkeit die blau ist, schimpft sich racing blue, ist von den eigenschaften wie die typ200, also nen top produckt. damit kann man entlüften, bis die blaue suppe kommt.
gibts leider nicht bei atu und konsorten, aber nen ate-"servicecenter" oder so, sollte sowas haben.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Maggo hat geschrieben:ich mache es immer so: die alte Brühe mit ner Spritze aus dem Behälter saugen, neue Einfüllen und dann 2-3mal am jedem Bremssattel geöffnet und durchgepumpt.
Genau so und nicht anders, ist doch gleich gemacht.

Gast

Beitrag von Gast »

schlechtes Wetter ohne Ende...
hab's dann aber doch kurz vor dem Dunkelwerden geschafft...mit den einfachsten Mitteln :?

Am Ende: sehr gut...scheinbar keine Luft mehr drinn...bzw. weniger als bisher: konnte die Bremshebelverstellung eine Stufe vor stellen (kleinere Zahl).

Merkwürdigerweise kamen nach einigem Pumpen ohne Luft dann doch wieder Blasen. Ausversehen Luft gezogen oder wo hatte die sich versteckt? War auf beiden Seiten so...

P.S. hinten ist ja der gleiche Deckel drauf...wenn man sich mal eine Bremse aussuchen muß, weiß ich schon welche :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Merkwürdigerweise kamen nach einigem Pumpen ohne Luft dann doch wieder Blasen. Ausversehen Luft gezogen oder wo hatte die sich versteckt? War auf beiden Seiten so...
kann über den Schlauch kommen, der am Entlüftungsnippel aufgesetzt wird. Passiert, wenn der Schlauch nicht gerade sitzt.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten