Wie bekomme ich die Bremssattelkolben wieder gangbar?

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
Gast

Wie bekomme ich die Bremssattelkolben wieder gangbar?

Beitrag von Gast »

Hi,
beim wechseln der Bremsbeläge ist mir aufgefallen das von 8 kolben sich nur noch einer zur Arbeit bemüht.
Wie bekomme ich die Dinger wieder gangbar?
Kann man die Sättel zerlegen?
Wie?
Danke schon mal.

Gast

Beitrag von Gast »

Da gibts doch bestimmt Rep. Kits von Kawa für oder :kratz:

Crow

Beitrag von Crow »

Das zerlegen sollte nicht das Thema sein, eher das eider fachgerechte zusammenbauen und das entlüften der Bremsen.
Das entlüften sollte man einem erfahrenen Schrauber überlassen, der es auch kann. Die Bremsen sind Deine Lebensversicherung.

Bremszangen zerlegen, merken wie alles zusammengehört, neuen Dichtungssatz einbauen, zusammenschrauben.
Auf das Drehmoment der Schrauben achten.
Nicht mit Gewalt arbeiten oder versuchen die Kolben mit der Zange rauszuziehen, sondern mit Pressluft herausblasen. Kolben reinigen und mit etwas Bremsflüssigkeit einbauen.

Oder neue kaufen. :shock:

Gast

Beitrag von Gast »

Naja so wild ist das eigentlich nicht, wie man immer denkt aber falls du nicht so wirklich weisst wie es geht solltest du dir jemanden holen der einwenig Durchblick hat.
Ich schreib dir aber mal auf, wie ich es bei meiner gemacht habe.

Ich habe die Sättel erstmal ausgebaut und dann erstmal etwas Druck gegeben, damit wenigstens etwas Bewegung in die Kolben kommt.
Danach die Sättel ohne Beläge wieder reingeschraubt.

Nun Flüssigkeit raus, aber vorsicht, das Zeug ist ätzend!!!!!!!!
Es greift Kunststoff, Lack und auch sehr gern deinen Reifen an.

Dann entfernst du die Bremsleitungen und bindest sie hoch, so das keine Flüssigkeit raustropfen kann.

Jetzt löst du die Schrauben, die deine Bremssattelhälften zusammen halten. aber nur einwenig damit du es beim endgültigen trennen leichter hast.

Jetzt kannst du die Sättel ausbauen und die Hälften trennen.

Die Kolben wie Kollege Crow schon geschrieben hat mit Pressluft rausdrücken, falls du sie nicht mit der Hand rausziehen kannst.

Die alten Dichtungen entfernen und alles schön mit Bremsenreiniger säubern.

Angelaufene Stellen säubern aber niemals nicht mit nem Schraubenzieher, Sandpapier oder Stahlwolle, dafür gibts beim KFZ Teilehändler eine extra Kunststoffwolle.

Jetzt kannst du die Neuen Dichtungen einbauen, schööönnn vorsichtig bitteschön.

Dann streichst du die Dichtflächen und die Kolben mit Bremsendichtpaste ein.
Die bekommst du auch beim KFZ Teilehändler. Das ist eine blaue Tube von ATE kost aber sauteuer.

Jetzt die Kolben wieder an ihren alten Platz aber schön vorsichtig.

Nachdem du die Gewinde schön gesäubert hast, kannst du die Sättel wieder zusammenbauen, den Sicherungslack nicht vergessen.

Die Sättel wieder ans Moped schrauben, Drehmoment und Sicheungslack nicht vergessen.

Bremsleitungen mit neuen Dichtringen anschrauben, Flüssigkeit auffüllen und entlüften.... fertig.

Naja, die neuen Bremsbeläge solltest du vielleicht auch einbauen, sonst macht das ganze wenig Sinn :oops:

Vielleicht kannst du ja etwas damit anfangen, Gruss Elbandito

P.s. Du musst nicht unbedingt die teuren Teile vom freundlichen kaufen, frag mal Lucky-crossy evtl. kann er sie dir besorgen oder schick eine pm, dann gebe ich dir eine Adresse.

Gast

Beitrag von Gast »

Danke erst mal.
Das Grundwissen ist da,ich bin gelernter Kfz-ler.
Mir gehts um die Typ-spezifischen Tips und Tricks.
Da ich zuvor noch keine ZXR gefahren habe,ich habe sie erst seit 2 Monaten.
Aber das hilft mir schon weiter,danke.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

16 dichtungen bei kawa: 96 €!!!! :shock:

aber komplett neu abgedichtet sind das ganze neue bremsen! ich kann es nur empfehlen.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Kai hat geschrieben:16 dichtungen bei kawa: 96 €!!!! :shock:

aber komplett neu abgedichtet sind das ganze neue bremsen! ich kann es nur empfehlen.
beim Luckycrossi ists erheblich billiger oder auch bei www.vogel-motorradzubehoer.de
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Hmmm Maggo,
den Laden kenne ich noch nicht....... mal bisschen spionieren gehe.....

@ Sturm, na dann kann ja nix schief gehen, du wirst dich wundern wie deinen Bremsen beissen wenn du sie gemacht hast.

Gruss Elbandito

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

@ Elbandito Er ist ein Forumsuser :wink: Schreib ihn einfach per pm an,wenn du Verschleißteile suchst :D
Gruß Chokri # 577

Gast

Beitrag von Gast »

Lach ja das wäre natürlich die perfekte Lösung, aber soweit muss Elbandito erstmal denken :oops:
Gruss Elbandito

Gast

Beitrag von Gast »

Danke für die Hilfe,hat alles wunderbar geklappt.

Gast

Beitrag von Gast »

Elbandito67 hat geschrieben:
Jetzt kannst du die Sättel ausbauen und die Hälften trennen.

Die Kolben wie Kollege Crow schon geschrieben hat mit Pressluft rausdrücken, falls du sie nicht mit der Hand rausziehen kannst.
erklärt mir doch mal bitte einer wie das bei einem geteilten sattel am besten geht, irgendwie hats da tausen löcher ;-)

und bei mir kommt immer nur ein kolben raus mit den anderen hab ich meine probleme....

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Für den zweiten Kolben musst halt mit einem Finger die Durchgangsbohrung zuhalten und dann wieder an der anderen Öffnung die Pressluft hinfummeln, das geht dann schon!

P.S. Mein Dichtsatz hat beim Grobmotorik 61€irgendwas mit Versand gekostet... is zwar nich original aber Erstausrüsterquali aus Japan.

Antworten