bremsbelege wechseln

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

bremsbelege wechseln

Beitrag von cobra »

Moin Moin,

habe ein kleines Problem,würde heute gerne zum Nürburgring fahren :D müsste aber meine Bremsbelege wechseln. Kann mir jemand erklären wie das geht und was ich beachten muß. Möchte nach Möglichkeit mit all meinen knochen wieder heil nach hause fahren. :rock:

VIELEN DANK

Andy
Gott weiß,ich will kein Engel sein

oTHEr

Beitrag von oTHEr »

hallo.....

ich nehm mal, an du hast wie alle anderen auch hier ein KTM 250SXC mit standardmäßigen goldbelag radial-helium bremsbelägen......

falls nicht, sag doch was du für ein mopped fährst.....


für die zxr j/r gibts die anleitung >>hier<<



oTHEr

cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra »

Sorry,

Ich fahre eine ZXR 750 j :oops:
Gott weiß,ich will kein Engel sein

oTHEr

Beitrag von oTHEr »

dann passt die anleitung eh, other? :wink:



oTHEr

traumreiter

bremsbelege

Beitrag von traumreiter »

ich hab auch ne "j", ich habs selber gemacht vorn und hinten !! und wenn du nicht zwei absolute linke hände hast, schaffst das vorn und hinten gaaaaaaanz gemütlich in ner stunde, und wenn du stress hast gehts auch schneller ! ich habs halt nebenbei beim grillen gemacht, noch im sommer, da hab ich mir dann ein wening mehr zeit gelassen !

ist ganz einfach, von den sattel abmachen (erst eine seite dann die andere) die platte abschrauben, die splinte ziehen , die stäbe rausziehen, und bremsbacken draussen !

eventuell musst du deine kolben im sattel wieder auseiander drücken, weil die neuen ja mehr belag haben als die runter gebremsten und wenn du das net machst, passen die zusammengebaute sättel mit neuen belegen net mehr auf die bremsscheibe und dann wunderst du dich erstmal !"!

dann schauste dir deine sättel mal an, wegen hitzeschutz an den kolben !! wenn gut und net bröslig kannste die neuen einfach rückwärtz wieder einbauen, ach ja und die dann noch so ne bronzefarbene salbe dazwischen machen, net zwischen bremscheibe und klötzen, sondern zwischen kolben und bremsbelege auf der seite wo es nicht bremst !! (weiss leider net wie die genau heisst, aber denke jemand anderes weiss das)

hinten das gleiche spieln, eben nur einmal !!

hoffe konnte dir helfen

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

ach ja und die dann noch so ne bronzefarbene salbe dazwischen machen
zum 1000sten Mal: Überall dort, wo Hitzeisolatoren verwendet werden, darf keine Kupferpaste verwendet werden!
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

traumreiter

bremsbelege

Beitrag von traumreiter »

echt, huch das war mir neu, also diesen punkt brauchst du net so machen !

@ terrini

warum ist denn das so ?

Hirngreifer

Beitrag von Hirngreifer »

ABER.. Ich hab anstatt Kupferpaste Keramikpaste genommen, für vorne und hinten.... Fahre ne 93er L, hab ich da was falsch gemacht???????? :?: :?: :roll: An den Bremsen was Falsches ist wirklich sauschlimm glaub ich :twisted: :twisted:

cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra »

Hab die bremsbelege am sonntag erneuert und Kupferpaste benutzt,

und jetzt :shock: :shock: :shock:

Was könnte den passieren :?: :?:
Gott weiß,ich will kein Engel sein

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

zur Erklärung:

vorab eines - jegliche Paste hat auf den Isolatoren nichts zu suchen.

Das Material der Isolatoren ist von Hause aus trocken und ein wenig spröde.
Es dient dazu, Hitze weniger an Metall weiterzuleiten, davon fernzuhalten, als es eine Metall/Metall Verbindung tun würde.
Benetzt man Isolatoren nun mit Pasten, saugen sie sich quasi damit voll. Leider verdampfen diese Pasten, im Gegensatz zu Wasser, nicht. Folgendes geschieht stattdessen: die entstehende Hitze beim Bremsen wird nun nicht mehr absorbiert, sondern direkt an die Bremskolben weitergegeben, da die Feuchtigkeit als Wärmeträger agiert. Außerdem verändert sich die Molekularstruktur der Isolatoren, da sie, nach Verwendung von Pasten, mehr einem gepressten Brei ähnelt. Also wird der erwünschte Effekt aufgehoben.

Bei anderen Konstruktionen wird die Hitze über dünnwandige Kolben (wenig Kontakt zum Bremsbelag), die von Außen nach Innen hohl sind, abgebaut. Aber eben nicht bei den ZXR, wie jeder feststellen kann, der sich die Bremskolben mal genauer ansieht.

Fazit: nach Verwendung von Pasten auf den Isolatoren, altert die Bremsflüssigkeit wesentlich schneller, die Siedepunkte der Bremsflüssigkeit wird stärker herab gesetzt.
Die Isolatoren altern und verlieren ihre Form schneller. Bremsbeläge können dadurch wiederum schief ablaufen, verminderte Bremsleistung ebenfalls die Folge sein.
Wer also vorhat sein Bike noch eine Weile zu fahren, sollte tunlichst die Pasten weglassen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

traumreiter

bremsbelege

Beitrag von traumreiter »

thx, für die klasse erklärung !!

Robert

Beitrag von Robert »

aber eben nur bei der original zxr Bremse.

Bei meiner 6Kolben Nissin-Anlage (ZX7RR) darf ich doch Kupfpasten, oder? Denn die haben nicht so einen Isolator, da sind es, ich sag mal "Hohlzylinder" die nur in Form eines Ringes auf den Bremsbelag drücken....da wird von vorherein weniger Wärme übertragen...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

schau mal, Robert:
Bei anderen Konstruktionen wird die Hitze über dünnwandige Kolben (wenig Kontakt zum Bremsbelag), die von Außen nach Innen hohl sind, abgebaut.
Von mir aus kannst Du in dem Fall auch Vaseline nehmen.... :lol:

Pastenverbot nur bei Isolatoren - egal an welchem Fahrzeug die verbaut sind.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Robert

Beitrag von Robert »

wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Vaseline...nee ich nehm lieber Ochsenziemer...muhahaha

Roland e.

Beitrag von Roland e. »

HI

habe eben meine Bremse zerlegt und mich über die "Isolatoren" gewundert.....Dank "suche" bin ich nun schlauer......aber:

muss das Zeug Bündig mit dem Kolben sein?
Weil bei mir stehen sie teilw. 1-2mm über.....den Pilz haben sie auch, aber der verschwindet ja sozusagen in der Bohrung am Belagträger.

ich habe den Verdacht, das diese Isolatoren nachgeben und ich deshalb so einen weichen Druckpunkt habe, Bremspumpe wurde erneuert.....ohne Besserung.


Gruß Roland

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Wenn sie bündig wären, sind sie Schrott.

Ein sogenannter "weicher" Druckpunkt kommt sicherlich nicht von den Isolatoren. Dein Problem ist ein anderes.

Ein korrekt funktionierende und gepflegte Originalbremse ist selbst unter einem schnellen Fahrer auf der Renne standfest.

Vielleicht Deine Beläge? Noch Original?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Roland e.

Beitrag von Roland e. »

Hi

ok alles klar...somit wird der Druck über den Isolator übertragen.

..Beläge sind orginale.
Werd nochmal penibel prüfen/entlüften.


Gruß Roland

Benutzeravatar
miller
ZXR-Fahrer
Beiträge: 369
Registriert: 30 Mai 2005 4:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von miller »

Dann würde ich vielleicht mal in Erwähnung zeihen die Bremszangen zu überholen.
Wirst dich wundern was da geht. Entlüfte aber zuerst noch einmal ordentlich.
ZXR. Dichter dran

Frank

Beitrag von Frank »

Genau das. Bremszangen zerlegen, Oxydierte Stellen gründlich reinigen, mit Montagepaste alles wieder zusammenbauen. Wunderbar! Wie neu!

Evtl. ist ein Repsatz für die Pumpe bzw. ein Dichtsatz für die Zangen fällig. Ist aber bezahlbar und lohnt sich. Hab ich letztes Jahr bei meiner H2 gemacht und die Bremse ist tadellos. Beläge sind ganz gerade abgefahren.

Gast

Beitrag von Gast »

@frank : und die dichtsätze gibbet nur beim freundlichen oder wo noch?
gruß

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Schönen Gruß
Andy

Gast

Beitrag von Gast »

merci...@andiG 8)

Antworten