DOT 5??????

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
Schabo

DOT 5??????

Beitrag von Schabo »

kann ich bedenkenlos meine dot 4 flüssigkeit gegen eine dot 5 austauschen? haben wir von kawasaki die zulassung für dot 5???

gruss,sven

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... mir war bisher ... dot immer egal ...
... mir wird dot immer egal sein ...
ich wuerde es nun nich mischen ...
bzw. auch nich gleiches "dot" unterschiedlicher hersteller :P
... koennte dir nich sagen welches dot ich habe ...
...dot-egal.... :mrgreen:
zumindest mir

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Weiß nicht ob Dot5 von Kawa freigegeben ist, aber unsere Ladies sind nun mal relativ alt. Da würde ich wegen der Dichtungen keine Experimente machen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

da wurde mal geschrieben, das dot 5 net der knaller is...

http://www.zxr750.de/board/vie ... 007#104007

gruss heinz

Robert

Beitrag von Robert »

Klaus69 hat geschrieben:Weiß nicht ob Dot5 von Kawa freigegeben ist, aber unsere Ladies sind nun mal relativ alt. Da würde ich wegen der Dichtungen keine Experimente machen...
ist es schon, es heißt ja immer mindestens DOT4 oder höher...also DOT3 (oder3,5? weiß jetzt net) geht nicht!!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ich weiß jetzt nicht von wo Du zitierst, aber auf den Verschlußkappen steht bei den meißten Moppeds DOT 4. Weiß ehrlich gesagt nicht wie`s bei den ZXR`s ist.

Allerdings besteht DOT 5 häufig aus anderen "Materialien" die zumindest früher öfter mal Dichtungen im Bremskreislauf angegriffen haben...

Ich vermute das...oder höher bezieht sich auf Siedepunkt, Hygroskopische Eigenschaften etc...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

noch was ich weis, daß man verschiedene dot durchaus mischen darf nur eins leider weis ich nicht welches darf nicht nur ansatzweise gemischt werden und wenn ich mich recht erinnere dann war dieser ausreisser dot5. da sollte dann sogar die leitun und alles gespült werden. dot 5.1 hingegen soll wieder mischbar sein..

meine these warum 5 wenn 4 gut und bewärt ist und preiswerter....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Weil 5 einen höheren Siedepunkt hat und weniger Wasser aufnimmt...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Schabo

Beitrag von Schabo »

ausserdem ist dot 5 nicht ätzend wie dot 4. da kann ruhig mal nen tropfen daneben gehen. dot 5 darf AUF KEINEN FALL gemischt werden!!!

kann ich denn nun bedenkenlos dot 5 nehmen oder nicht?

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

da würd ich mal lieber keine Experimente machen.
DOT 4 war bisher gut, warum soll es jetzt nicht mehr reichen - wichtiger ist eher, mal die Flüssigkeit zu tauschen und zwar wirklich neue, aus versiegelter Packung und nicht so ne Brühe, die schon ewige Zeiten offen ist :!:

wenn mal ein Tropfen daneben geht, dann putzt den halt weg - ist ja nicht wie Säure :wink:
Gruss Casi

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Casi hat geschrieben:....DOT 4 war bisher gut, warum soll es jetzt nicht mehr reichen ...
... aber hallo .... exakt auf den punkt !...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Wo DOT 4 drin war, kann auch ohne weiteres 5.1 verwendet werden. Vorsicht aber mit DOT 5. Diese Flüssigkeit ist nicht, wie die anderen, auf Glykolbasis hergestellt. Die verschiedenen Substanzen vertragen sich nicht und können gemischt die Bremswirkung komplett aufheben.
Ansonsten spricht auch nichts gegen DOT 5, wenn vorher das System gut gespült worden ist.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Börni hat quasi schon alles gesagt. Mit der Ergänzung, dass das komplette Bremssystem zur Spülung demontiert werden sollte, bei Austausch gegen DOT5.

DOT5 ist mit anderen nicht mischbar, weil es aus Synthese hergestellt wird. Falls es mit anderen DOT gemischt wird, entsteht Fadenbildung, die zum Verstopfen von Bohrungen führt.

Die DOT´s geben Trocken- und Naßsiedepunkte an, die minimal erreicht werden müssen. In der Praxis ist es aber so, dass einige DOT 4, die Werte der DOT 5 und 5.1 um etliches übertreffen! So zum Beispiel das SRF von Castrol (hatte ich in meiner Renne) und das Racing-Fluid von Pentosin (verwenden wir in Rennwagen). Beides sind DOT4 Öle.

Hoffe damit geholfen zu haben :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Den Tip SRF Castrol liest man immer wieder ( nicht nur von Charles :-) ). Hab` s bisher nur noch nicht im "normalen" Handel gesehen :-( Werd wohl mal googlen müssen denn demnächst ist bei mir Stahlflex Zeit :-)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Schabo

Beitrag von Schabo »

vielen dank für die infos!!!
ich glaube charles ist der :shock: brockhaus für motorradtechnik..... :shock:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

@Klaus

ich bin fast sicher, dass man das SRF auch bei Louis bekommt.
Und wenn Du den Preis hörst, wirst Du sicherlich was anderes haben wollen :wink:. Die Flüssigkeit von Motul ist auch Ok, selbst für härteren Einsatz.
Das SRF hat einen klitzekleinen Nachteil: obwohl es bei den Siedepunkten fast alles andere übertrifft, zieht es auch ein wenig mehr Wasser - auf Dauer gesehen. Für den "Normalfahrer, der die Flüssigkeiten in der Regel mehr als ein Jahr im System läßt, dann nicht unbedingt die erste Wahl mehr.

@superschabo

Danke für die Blumen, aber was soll ich mit einem Blockhaus?? :lol:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

hab vorhin bei Castrol was von ~ 50?/Liter gelesen...

Das mit dem häufigen tauschen wär nicht schlimm. Bin eh dauernd am schrauben und wenn` s hilft :-P
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Hätte ich keinen Sponsor gehabt, hätte ich´s mir wohl nicht geholt, da es mir zu kostenintensiv geworden wäre. So zwischen € 40 - 50 wird´s wohl sein, für den Liter.

Es bringt mehr Sicherheit und vor allem Reserven, die besseren Bremspunkte muss der Fahrer bringen :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

It`s the man not the Machine!

Sollte ich mir evtl mal als Sig nehmen ...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

wie viel flüssigkeit brauch man bzw wie groß ist die füllmenge vom system ?
ich hatte jetzt 5.1 drin. glaube von lucas.

ist mir ziemlich "latte" was das zeug kostet. gibt es die auch im großhandel pkw bereich ?

nennt mir mal bitte die top 3 die ich verbauen/einschütten sollte mit ca preis.

ich fahr zwar überwiegend auf der strasse, aber da dürfte zu gute flüssigkeit ja nicht stören , oder ?

Antworten