Bremsscheiben floaten

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
Gast

Bremsscheiben floaten

Beitrag von Gast »

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem floaten der originalen Bremsscheiben?
Bringts wirklich etwas oder ist es rausgeschmissenes Geld?

Michael

Beitrag von Michael »

was ist des was du da meinst kenn ich nicht!!

Gast

Beitrag von Gast »

Die Floater sind die kleinen Ringe zwischen den eigentlichen "Bremsscheiben" (gelochter Aussenring) und des Trägerrings (an der Felge montiert).

Diese Floater kann man wechseln bzw. wechseln lassen und das soll angeblich die Bremswirkung verbessern, da dann die Bremsscheiben vollschwimmend gelagert sind :roll:

Kenn mich da auch nicht so genau aus, deshalb habe ich mal die Frage in den Raum gestellt :wink:

Laendi

:o)

Beitrag von Laendi »

frag mal bei PVM an oder bei Spiegler
die machen sowas. Bei mir waren und sind sie noch :D ausgeschlagen, PVM schwimmend Grauguß und kann man wieder richten lassen. Weiß jetzt nicht, ob ich dir damit geholfen habe, aber Kommentar ist wichtig :mrgreen:

Floater:

Bild

Aluminiumfloater hartcoatiert mit Clip sorgen dafür, daß sich der Außenring radial bewegen kann. Das Ausdehnen und Zusammenziehen des Materials wird hierdurch aufgenommen. Alles zusammen ergibt ein besseres Ansprechverhalten und beugt dem Verzug der Bremsscheibe vor.



http://www.pvm.de

http://www.spiegler.de

veli64

Beitrag von veli64 »

Hallo
habe mir die Flotter vor 2 Jahren eingebaut von der Firma MICRON
da ich ein Quitschen beim Bremsen hatte das keiner entfernen konnte,
ob neue Bremsbeläge oder Spez. beläge alles half nichts. Die Flotter
eingebaut und seit dem Tag keine Probleme mehr. Ob die Bremswirkung
besser wurde, glaube ich kaum .
Gruß Veli

GL ZXR

Beitrag von GL ZXR »

Kurze Anmerkung:

hab auch seit 2 Jahren "schwimmende Bremsscheiben", bessere Bremswirkung hab ich keine feststellen können aber folgendes:

hin und wieder knacken die Scheiben (merkt man mit der Zeit garnicht mehr)

aber: als ich da Motorrad über eine längere Strecke mit einem Anhänger transportiert habe, haben sich scheinbar durch Vibrationen die Bremskolben zurückgedrückt, beim Abladen wollte die ZXR nach hinten abhauen ;-) da ich erst nach 2 x Bremsen wieder Druck hatte.

ansonsten ist die ganze Bremse problemlos (Bremsanlage bis auf Stahlleitungen und schwimmende Scheiben original!)

Um bessere Bremswirkung zu erreichen wird man min. auch Beläge und ev. andere Scheiben brauchen oder das Motorrad leichter machen;-)

mfg
Günther

Gast

Beitrag von Gast »

muss man Floater intallieren LASSEN oder kann man die auch kaufen und selbst montieren?

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Kannste selber zurechtfrickeln.
Bei den alten Floatern hinten die Einrollkante wegschleifen, rausdrücken, fertig.
Die Neuen werden mit einem Sicherungsring befestigt (sog. lösbare Verbindung). Einfach draufstecken und Sache paßt :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

edit, hat sich geklärt, hab bei Micron gefunden. gibts da noch andere Hersteller oder ist der Preis um 50 Euro ok?

die schreiben da "einen Satz für Bremsscheiben mit 8 Floatern" besteht jetzt ein Satz aus 8 Floatern für eine Bremsscheibe oder sind das dann 16 Floater für beide Scheiben??

BlackZXR

Floater

Beitrag von BlackZXR »

hab mir auch welche bestellt 2x 8stück..der Satz besteht nur aus 8 Floater
mußte allerdings feststellen das meine Bremscheiben nicht orginal sind ,laut Kawa Händler..hab jetzt trotzdem nur Floater bestellt (16) gingen super zum auswechsel..klapperte zwar trotzdem noch,hab sie wieder ausgebaut und zusätzlich die alten Beilagscheiben noch mit eingebaut..der Innenkranz hatte nur 4,5 mm und die Scheibe 5mm...und der Kranz war schon ziemlich ausgeschliffen (hinter den Floatern)..aber jetzt scheppert nix mehr..hab mir die 16mm bestellt... :D

kawa roland

Beitrag von kawa roland »

kann man selber machen.doch bei micron steht im gutachten.das man einen stempel von der fachwerkstatt vorlegen muss.das mit den bremssätteln ist auch richtig,wenn man die pumpe mal länger nicht nutzt wie längere strecken über autobahn kann mann schon mal pumpen.

Gast

Beitrag von Gast »

Hab bei mir schwimmende Behringer Scheiben drauf, die bremsen wie hölle, ob das gleiche ergebnis bei den original Scheiben zu erziehlen ist, dürfte zu bezweifeln sein.

Mfg Daniel

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Haste eventuell mal einen Link zu diesen Scheiben (so rein interesse halber)

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Hab zumindest mal Handpumpen und Sättel von Behringer bei alpha Technik gesehen. Aber die Preise :oops:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten