Risse in der Verkleidung...

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Tilman

Risse in der Verkleidung...

Beitrag von Tilman »

Hi Leutz,

irgendwo steht das hier bestimmt, hab aber keinen Bock zu suchen... :oops:

Ich möchte im kommenden Winter meine komplette Verkleidung lacken lassen, muß aber vorher ein bissi Vorarbeit leisten...

An der linken Seitenverkleidung ist an einer Verschraubung (die dicken mit Unterlegscheibe) rund um das Loch die Verkleidung eingerissen und vorne an der Kanzel, von aussen bis zum rechten Scheinwerfer macht sich unter dem Lack auch ein Riss bemerkbar, welcher vom Vorbesitzer wohl mit einer Matte von innen geflickt wurde.

Jetzt meine Frage: hab hier schon die dollsten Sachen gelesen....Plastikschweissen, laminieren, Spachtel....

was ist am Besten, um solche Risse dauerhaft in den Griff zu bekommen ?? :kratz:

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Laminieren. Ich bin inzwischen ein echter Fan davon. Ist nicht so teuer, es wird ordentlich und Du kannst es selbst machen.

Gast

Beitrag von Gast »

gfk verstärken
spachtel bricht bei vibrationen zu schnell epoxydharz+ glasfasermatte wird wohl dauerhaft halten schau mal bei www.r-g.de vorbei

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

hi tilman...
also ich denke ... plastikschweissen wird auf dauer das beste sein ...
sollte aber eine firma machen ....
ich habe mir bisher immer(bei kleinen sachen) ganz gut mit harz
weiterhelfen koennen ...
hat sogar prima gehalten .... je groesser die sache wird desto schlechter wirst du mit matten u. harz ... die kunsttoffteile reparieren koennen (bekommen grossflaechig) nicht so gut bzw. nur sehr schwierig verbindung.

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

@Marco
aber bei so ner kleinen Sache wie, von Tilman beschrieben, wäre doch laminieren mit Sicherheit das Bsete. Oder meinste nicht?

Tilman

Beitrag von Tilman »

Also Plastikschweissen (so habe ich gehört.... :lol: ) soll wohl das Beste sein....aber, wenn man's selber machen kann...is' besser...

Also die Kiste mit dem Laminieren...das interessiert mich.

Und nu die Frage: wie geht das und was brauch ich dafür??

Bisher meine Erfahrung: 0,0 :oops:

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

das Problem bei Tilmann ist, dass es genau ein Haltepunkt ist, an dem alles zerrt - ergo besser schweissen :idea:
Gruss Casi

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@tilman
... man sollte es schon mal gemacht haben....
wie casi sagt ... gerade weil es an einem haltepunkt ist ...da kommt wieder spannung drauf..und ruck zuck haste nach dem lacken wieder risse drinne ...
@ralf
..ich lasse so eine stelle komplett mit harz zulaufen und...
bohre sie dann neu :idea:

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

@Tilman
frag am besten mal bei Chris (McTschegsn) nach. Der hat richtig Plan davon.
Zuletzt geändert von Strikemonster am 19 Sep 2004 17:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

oder unseren HW Noehles, der kennt sich auch mit plastik schweißen aus...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Tilman

Beitrag von Tilman »

Das Einzige, was ich mit Plastikschweissen bisher zu tun hatte, war mit 'nem Lötkolben.....müsste doch auch gehen, oder?

Ich meine, man nimmt ein Stück Plastik, setzt das ein, verschmilzt beides mit 'nem Lötkolben und schleift das Ganze danach wieder glatt....nein??

:kratz:

Andererseits...die Geschichte mit dem Harz ist auch nicht schlecht. Neu bohren sollte wohl nicht das Problem sein.
Was nehme ich denn da für ein Harz?

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Die Lösung mit dem Lötkobeln ist toll. Geht nur nicht, da Dir das noch vor dem Einlegen des ersten Gangs wieder abreißen wird.... :shock:

Gast

Beitrag von Gast »

@Tilmann:Laminieren super. Von Innen mit der Flex gerissene,gebrochene stellen Großflächig anrauhen matte drauf Fixierer mit Pinsel auftupfen bis matte vollständig getränkt iss. Gegenseite mit glsfaserspchtel spachteln"Ferdisch". Danach schleifen u.s.w. :wink:
Zuletzt geändert von Gast am 19 Sep 2004 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

kauf einfach glasfaser spachtel. ich habe meine alte fzr auch so geflickt. die seite war total zerschrotet. doch da wo ich das vor einem unfall gespachtelt habe ist noch heile geblieben. das zeug ist gut. und lässt sich super verteilen. glasfasermatten gehen schnell wieder ab, weill sich das etwas zusammen zieht und so zustark auf spannung kommt. das normale harz ist finde ich noch zu weich. also ich habe es von innen mit glasfaser spachtel gemacht und von aussen mit fein spachtel. man sieht nüx und überlebt nen totalschaden*ggg*

Gast

Beitrag von Gast »

Jo wenn man es nich anrauhen tut dann hatzs keinen halt :wink:

Tilman

Beitrag von Tilman »

OK. Der Lötkolben ist also gestorben... :lol:

Glasfaserspachtel kenne ich...

Und der Fixierer für's Laminieren...wie heisst der denn genau? Laminierfixierer?? :oops:

Was nehme ich denn da am Besten für eine Marke?

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Geh am besten in einen Modellbauladen. Die können Dir auf jeden Fall weiterhelfen.

Tilman

Beitrag von Tilman »

Moin Ralf...bist Du denn auch schon wieder wach.....oder immer noch??? :shock:

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Nee, bin schon auffer Schicht. Shit, WE schon wieder vorbei...

Tilman

Beitrag von Tilman »

:shock: Ui, dat is' ma' früh.....

Wie heisst das Zeug denn nu ?? Weißt Du das?

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Nee, nicht aus dem Kopf. Aber ich schaue nach Feierabend mal nach und sage Dir Bescheid.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@tilman..
... du bekommst alles komplett im baumarkt...
harz - haerter - matten - watte ... etc...
..kleiner tip ...
nur von innen arbeiten ... ansonsten machst du dir auf der lackseite
mehr arbeit als notwendig ....
gruss
marco

Gast

Beitrag von Gast »

Von dem Harz aus dem Baumarkt würde ich abraten,schau lieber im Fachgeschäft nach Qualität iss wesendlich besser. Das zeugs vom Baumarkt hab ich auch schon gehabt war nich so der bringer.

Kunstharz unn Härter :wink:

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

frag mal H.W. Noeles der hat mir am treffen sein rep. heck gezeigt der hat da richtig ahnung vom schweißen und das sieht sehr sauber aus und hält wied' sau.....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Tilman

Beitrag von Tilman »

Hallo Ihr lieben Helferlein... :wink:

So...habe heute unseren Karosseriebau-Fuzzi gefragt....mittlerweile weiß ich schon, welches Harz ich brauche & habe einen (so glaube ich) echt prima Tip von ihm bekommen:

Wenn die in der Karosseriefirma Risse reparieren, schneiden sie mit der Flex (oder was auch immer) den Riss von innen längs keilfoermig ein, lassen das Ganze dann mit Harz vollaufen und gut ist.

Das hat den Vorteil, daß die "Angriffsfläche" für das Harz grösser ist.
Wenn man einen Riss nur "oberflächlich" zuschmiert, können die aneinander liegenden Teile immer noch arbeiten und es kommt nach der Lackierung u.U. zu erneuter Rissbildung... :idea:

Die machen also diesen ausgeschnittenen Keil mit Harz zu, überdecken das Ganze dann mit einer Matte und erst dann kommt wieder Harz drauf.
Von vorne (falls überhaupt noch nötig) kommt dann ein bißchen Spachtel in den Spalt und gut ist...

Was haltet Ihr davon ???

Antworten