Duc Höcker an der ZXR??
- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Duc Höcker an der ZXR??
Würd mir gern nen Duc Höcker an meine J bastels, hat das schon mal jemand gemacht, oder weiß jemand obs überhaupt passt, da die Aufnahme punkte ja ganz anders sind und der Anschluss zum Tank ja auch!
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
Hatte ich mir echt auch schon überlegt....sehen ja auch absolut geil aus, die Höcker von ner Duc.
Aber bei mir scheiterte es dann bei der Überlegung, wegen den Preisen der Verkleidungen, und wegen den kommenden Umbauaktionen...
...was ich mich auch fragte: Schaut die Hälfte des Heck-hilfsrahmens unten raus, da die Verkleidung in der Höhe ja schon ziemlich schmal baut...
Was ich immer schon wissen wollte Fugu:
Was hast denn eigentlich Du für n Heck dran? Sieht ja auch mords geil aus.
Gruß
Raigmore
Aber bei mir scheiterte es dann bei der Überlegung, wegen den Preisen der Verkleidungen, und wegen den kommenden Umbauaktionen...
...was ich mich auch fragte: Schaut die Hälfte des Heck-hilfsrahmens unten raus, da die Verkleidung in der Höhe ja schon ziemlich schmal baut...
Was ich immer schon wissen wollte Fugu:
Was hast denn eigentlich Du für n Heck dran? Sieht ja auch mords geil aus.
Gruß
Raigmore
- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Die Preise schrecken mich ehrlich gesagt auch noch ein wenig ab
Werd mal versuchen was günstiges zu bekommen und dann mal ausprobieren!!
Aber auf so ne grosse Umbau Aktion hab ich irgendwie aber keinen Bock

Werd mal versuchen was günstiges zu bekommen und dann mal ausprobieren!!
Aber auf so ne grosse Umbau Aktion hab ich irgendwie aber keinen Bock

Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
Hi Leute, erstmal ein PHATTES DANKE!!! Freut mich wie n kleines Kind wenn jemandem meine Arbeit gefällt!
Ja, stimmt ist (war) ein original RR Höcker, abgeschnitten und mit Glasfaser und Kunstharz wieder was neues modelliert, is zwar ne mords Bapperei aber es wäre es mir jederzeit wieder wert - wenn jemand aus der Nähe kommt und sich nicht alleine ranwagt stehe ich gerne zur Verfügung, hab auch noch nen 20L Kanister Epoxidharz und n paar m² Glasfasermatten daheim
So Umbauarbeiten mach ich eigentlich recht gerne, ich würde jemandem ein komplettes Heck Umbauen wenn er meine Mühle wieder zum laufen brächte
- für umme versteht sich! Naja, hab den Vergaser mal wieder draußen und werd ihn mal Ultra beschallen lassen....
Naja, jedenfalls was so optische Arbeiten angeht binich gerne selbst kreativ da man ja nicht dauernd jemandem begegnen will und sich sagt - hey gleiches Heck GEKAUFT wie ich! Super. Unikat bleibt Unikat!
Hatte mir auch schon überlegt den Tank etwas bulliger zu machen so nach R1 Manier mit etwas schärferen Konturen und Kanten....irgendwann wenn ich meine eigene Garage habe...und nen zusätzlichen Tank....
Achja, bei meiner Umbau Variante fliegt der Heckrahmen natürlich Raus (das Alu Teil) und der ganze Plastik Kram gleich mit....

Ja, stimmt ist (war) ein original RR Höcker, abgeschnitten und mit Glasfaser und Kunstharz wieder was neues modelliert, is zwar ne mords Bapperei aber es wäre es mir jederzeit wieder wert - wenn jemand aus der Nähe kommt und sich nicht alleine ranwagt stehe ich gerne zur Verfügung, hab auch noch nen 20L Kanister Epoxidharz und n paar m² Glasfasermatten daheim

So Umbauarbeiten mach ich eigentlich recht gerne, ich würde jemandem ein komplettes Heck Umbauen wenn er meine Mühle wieder zum laufen brächte

Naja, jedenfalls was so optische Arbeiten angeht binich gerne selbst kreativ da man ja nicht dauernd jemandem begegnen will und sich sagt - hey gleiches Heck GEKAUFT wie ich! Super. Unikat bleibt Unikat!
Hatte mir auch schon überlegt den Tank etwas bulliger zu machen so nach R1 Manier mit etwas schärferen Konturen und Kanten....irgendwann wenn ich meine eigene Garage habe...und nen zusätzlichen Tank....

Achja, bei meiner Umbau Variante fliegt der Heckrahmen natürlich Raus (das Alu Teil) und der ganze Plastik Kram gleich mit....

So,
In den Kunststoff löcher bohren, absägen, anföhnen usw ....is alles legal. Is ja nur ne Formänderung. (Solange der Kunststoff ne Erlaubnis hat sich auf der Straße zu befinden....
...aber das ist ja bei Teilen anderer Motorräder kein Thema.)
Scharfe Kanten usw. dürfen halt auch nicht stehen bleiben.
Gruß
Raigmore
In einen Rahmen oder Hilfsrahmen löcher zu bohren ist nich so gut. Milde ausgedrückt. Lass sowas.kann man einfach (plump gesagt) in den anderen heckrahmen löcher böhren, so das dieser an den rahmen der zxr passt?
In den Kunststoff löcher bohren, absägen, anföhnen usw ....is alles legal. Is ja nur ne Formänderung. (Solange der Kunststoff ne Erlaubnis hat sich auf der Straße zu befinden....

Scharfe Kanten usw. dürfen halt auch nicht stehen bleiben.
Gruß
Raigmore
dachte ich mir fast, ich weiss ja, der/die rahmen sind was heiliges...In einen Rahmen oder Hilfsrahmen löcher zu bohren ist nich so gut.
ja aber wie bekommt man dann den duc-höcker an die zxr? oder bleibt
der original-heckrahmen dran und es wird nur die verkleidung selbst angepasst?
apropo " Solange der Kunststoff ne Erlaubnis hat sich auf der Straße zu befinden"... was meinst du damit? heisst das ich dürfte keine racing-
verkleidung auf der strasse fahren? oder geht es nur ums material selbst?
@fugu
würdest du mir ne soziusabdeckung hinpatschen? ich denke, da hätten
bestimmt noch ein paar interesse daran...
Ja, streng genommen darfst diese nicht fahren. Ausser Du hast ne ABE dafür. Warum ist ganz einfach. Auf der Straße befindliche Kunststoffe müssen ein fest definiertes Bruchverhalten besitzen, um aus einem Sturz resultierende mögliche Verletzungsgefahren zu vermeiden bzw zu vermindern.also gesetzt den fall ich leg mich jetzt ab und kauf mir diese racing-
verkleidung für ca. 199 € bei ebay.
streng genommen, darf ich diese auf der strasse nicht fahren oder?
wenn ja warum?
/edit: Ist ja auch bei Autos so. Spoiler und sonstige Schürzen usw. Darfst ja auch keine Self-made Dinger ranne machen.
Gruß
Raigmore
Hallo zusammen,
also zum Umbau.
Angefangen habe ich damit den gesamten Heckrahmen abzunehmen so,dass nur noch das Teil auf dem man eigentlich sitzt übrig bleibt.Musste am Ende sogar noch die beiden Erhöhungen an die der Heckrahmen angeschraubt ist kürzen.Dann habe ich sämtliches Plastikgerümpel wie Batteriehalter,etc. beseitigt,weil ich unter dem Heck alles frei haben wollte.Die ganzen Elektrik-teile die jetzt ohne Halter waren,sind unter der Sitzflächhe untergebracht,allerdings ist das sehr knapp geworden,musste viel verlängern etc.Auf dem noch vorhanden Heckrahmen habe ich dann die Halterung gebaut,an der das Heck festgeschraubt wird.Da das Heck ja nach unten offen ist,habe ich es mit 2 polierten Aluplatten verkleidet,die sich überlappen wegen Spritzwasser.Die hintere Aluplatte ist an einem Rahmen befestigt,den mir ein Freund aus Edelstahl zusammengeschweißt hat.Auf diesem habe ich später auch Batterie und Kühlwasserbehälter verstaut.Sitzbank hatte ich bis jetzt noch nicht
,aber da ich gemerkt hab,dass es auch so gar nicht so unbequem ist,wirds wohl nur ein bisschen Moosgummi.
Schätze,dass jetzt noch viele Fragen offen sind,aber ich werde morgen mal alles genau fotografieren und nochmal was schreiben(geht erst morgen,weil die ZXR nicht bei mir steht).Bei dem Umbau hat mir auch der Freund,bei dem sie gerade steht sehr geholfen,da ich eigentlich technisch höchstens mittelmässig begabt bin
edit:
Ich hatte am Anfang eine selbstgemachte Gfk Kopie von der 998 dieses Freundes,habe mir aber dann das Heck von Sebimoto geholt,mit Teilegutachten.http://www.sebimoto-germany.de/Pages/Du ... kl/dv5.htm Beim Tüv war ich noch nicht,mal sehen ob Raigmore als Fachmann noch was sieht/erkennt.
also zum Umbau.
Angefangen habe ich damit den gesamten Heckrahmen abzunehmen so,dass nur noch das Teil auf dem man eigentlich sitzt übrig bleibt.Musste am Ende sogar noch die beiden Erhöhungen an die der Heckrahmen angeschraubt ist kürzen.Dann habe ich sämtliches Plastikgerümpel wie Batteriehalter,etc. beseitigt,weil ich unter dem Heck alles frei haben wollte.Die ganzen Elektrik-teile die jetzt ohne Halter waren,sind unter der Sitzflächhe untergebracht,allerdings ist das sehr knapp geworden,musste viel verlängern etc.Auf dem noch vorhanden Heckrahmen habe ich dann die Halterung gebaut,an der das Heck festgeschraubt wird.Da das Heck ja nach unten offen ist,habe ich es mit 2 polierten Aluplatten verkleidet,die sich überlappen wegen Spritzwasser.Die hintere Aluplatte ist an einem Rahmen befestigt,den mir ein Freund aus Edelstahl zusammengeschweißt hat.Auf diesem habe ich später auch Batterie und Kühlwasserbehälter verstaut.Sitzbank hatte ich bis jetzt noch nicht

Schätze,dass jetzt noch viele Fragen offen sind,aber ich werde morgen mal alles genau fotografieren und nochmal was schreiben(geht erst morgen,weil die ZXR nicht bei mir steht).Bei dem Umbau hat mir auch der Freund,bei dem sie gerade steht sehr geholfen,da ich eigentlich technisch höchstens mittelmässig begabt bin

edit:
Ich hatte am Anfang eine selbstgemachte Gfk Kopie von der 998 dieses Freundes,habe mir aber dann das Heck von Sebimoto geholt,mit Teilegutachten.http://www.sebimoto-germany.de/Pages/Du ... kl/dv5.htm Beim Tüv war ich noch nicht,mal sehen ob Raigmore als Fachmann noch was sieht/erkennt.
Einen Duc Höcker gibs da:
http://www.reitwagen.at/forum.asp?thema ... 78213#view
ist zwar in Österreich und ein Biposto, dafür passt der Preis, denke ich
http://www.reitwagen.at/forum.asp?thema ... 78213#view
ist zwar in Österreich und ein Biposto, dafür passt der Preis, denke ich
Wenn Ihr einen Duc-Höcker montieren wollt, nehmt keinen originalen, sondern einen aus GFK.
Der originale ist aus ABS-Kunststoff (Plastik-Spritzguss) und lässt sich nur sehr schwer verarbeiten, außer man kann Kunststoff-schweissen.
Gibt es übrigens in einer sauguten Qualität bei einem Freund von mir:
www.diopa.com
Der kann euch auch Sonderwünsche erfüllen.
Grüsse Sascha
Der originale ist aus ABS-Kunststoff (Plastik-Spritzguss) und lässt sich nur sehr schwer verarbeiten, außer man kann Kunststoff-schweissen.
Gibt es übrigens in einer sauguten Qualität bei einem Freund von mir:
www.diopa.com
Der kann euch auch Sonderwünsche erfüllen.
Grüsse Sascha