Seite 1 von 1

Tank Pulvern

Verfasst: 25 Mär 2013 18:58
von ShortZX
Hat jemand von euch schon mal seinen Tank Pulvern lassen? gabs dabei probleme?

danke schon mal :)

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 25 Mär 2013 19:02
von Gralssucher
Auf die irre Idee ist noch keiner gekommen...
:shock: :shock:

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 25 Mär 2013 19:06
von ShortZX
So lange der Sprit ausgegast hat, dürfte nix passieren oder seh ich das Falsch? :?

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 25 Mär 2013 19:13
von Gralssucher
Das superfeine Strahlgut vom strahlen vorher ist eher das Problem.
Den Tankdeckel sauber zu schliessen und das nach dem Pulver aufschmelzen wieder
ordentlich abzukriegen...der Uebergang...
ganz davon abgesehen,dass ich einer Pulverschicht vor allem am
Knieschluss nicht lange gebe.
Habe auch ein wenig gepulvert am Bike
(Rahmen,Felgen,Rasten),
und die Rastentraeger waren nach 100km bereits von den Stiefeln blankgewetzt.

Sei doch einfach der Erste,der das am Tank ausprobiert,
das geht schneller als 10 Seiten Diskussion ;-)

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 25 Mär 2013 21:04
von ShortZX
Ich weis nicht ob ich der erste sein will :o

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 25 Mär 2013 21:28
von der den Berg erklomm
ShortZX hat geschrieben:Ich weis nicht ob ich der erste sein will :o
du willst es doch auch

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 25 Mär 2013 23:20
von Turtle
der den Berg erklomm hat geschrieben:du willst es doch auch
:lol:


Zum Thema: Was soll das bringen? Wo soll denn der Vorteil gegenüber einer Lackierung sein? :kratz:

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 26 Mär 2013 8:34
von howard
An sich sollte das funktionieren.
Hab meinen Rahmen grad beim Pulverer abgeholt und dort hingen auch Tanks.
Funktioniert schon.
Sauber wirst den auch bekommen. Musst halt ordentlich spülen und wohl öfter mal den Filter wechseln.
Die andere Sache ist, dass die meisten nur RAL - Töne pulvern
und das passt nicht wirklich zum originalen Lack.

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 26 Mär 2013 9:17
von ShortZX
Hatt mich nur interessiert ob das geht, da ich meinen Tank lackieren muss.

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 26 Mär 2013 9:18
von timtailer3
@ Howard , darf ich fragen was du für das Pulvern gegeben hast und welche Teile du alle hast Pulvern lassen? evtl. auch die Schwinge?
Habe hier auch gerade angebote liegen. Bin schon bei der Planung für den nächsten Winter :lol:

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 26 Mär 2013 9:32
von Turtle
Ja, das würde mich auch interessieren!

@timtailer
Da wir ja grob aus der gleichen Ecke kommen, würden mich Deine Angebote auch interessieren.

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 26 Mär 2013 9:42
von timtailer3
@Turtle, du hast Post :wink:

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 26 Mär 2013 11:02
von Metalhead77
.... Diese farblose Beschichtung ist ein Spezialpulver welches eine wesentlich bessere Beständigkeit gegen Bremsflüssigkeit, Benzin und andere Chemikalien aufweist, als Polysterpulver, die üblicherweise verarbeitet werden. Weiterhin erreichen wir hiermit auch eine deutlich bessere Beständigkeit gegen UV Strahlung und verhindern ein vergilben oder ausbleichen der Lackschicht......

Hab ich von hier kopiert: http://www.dsp-pulver.de/motorrad.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Es geht also....

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 26 Mär 2013 11:22
von cherokee190
Bitte nicht vergessen, beschichtet werden nur metallisch blanke Flächen. Ein Tank ohne die geringste Delle ist somit Voraussetzung. Außerdem ist das Finish einer beschichteten Fläche im keinem Fall mit hochwertigen Klarlack zu vergleichen.

Das nachträgliches Ausbessern evtl. Stellen/ Dellen o. ä. etwas komplizierter ist, sollte ebenfalls bedacht werden.

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 26 Mär 2013 15:54
von howard
Ich habe Rahmen, Heckrahmen und Schwinge strahlen und pulvern lassen.
Hat 200€ gekostet.
Farbe ist RAL 9006 Weißaluminium.

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 26 Mär 2013 16:33
von timtailer3
@Howard, danke für die Info.

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 26 Mär 2013 16:40
von howard
Achso, Felgen hatte ich letztes Jahr glaub ich pulvern lassen.
Die haben mit strahlen 100€ gekostet.
Ich denke jetzt hast einen richtwert :mrgreen:

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 26 Mär 2013 17:05
von antanis
Moin Großer,

in Roth gibts die Firma BBL Oberflächentechnik.
Die haben sich auf Pulverbeschichtungen und Industrielackierungen spezialisiert. Machen u.a. auch die Brennkammern von Atomkraftwerken und sowas.
Frag doch da mal an, was die so empfehlen. Zumindest haben die schonmal ein paar Moppedrahmen, Felgen u.ä. beschichtet.

Der Chef, Ropert Lumpi ist wenn ich mich richtig erinnere auch Biker.

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 26 Mär 2013 18:05
von ShortZX
Ok, danke werde da Morgen mal anrufen, die können mir vielleicht auch mehr zum Strahlen sagen ob das gut wird oder man sein lassen sollte. :)

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 17 Jun 2013 18:28
von Dabu
und was ist daraus geworden?

Ich kann nur von einem Negativbeispiel berichten. Bekannter von mir hat seinen Tank pulvern lassen. Das Teil wurde vorab stark umgearbeitet und natürlich sieht mans. Geht garnicht find ich.

Wenn ein Tank komplett Dellenfrei ist sollte es aber kein Problem geben. Hab meine TLR pulvern lassen. (allerdings NICHT den Tank). Das mit dem abplatzen und dem "billigen" Finish ist ein absoluter Irrglaube. Orangenhaut null. Das muss nur gut gemacht werden.
Abwetzen tut sich auch nichts. Rahmendreieck nach 15000km immernoch schön seidenmatt. Fussrastenanlage seitenmatt wie am ersten Tag des Anbaus. I love it! :umaermel

Wichtig: vorher ordentlich strahlen lassen oder chemisch den Lack entfernen lassen.

Re: Tank Pulvern

Verfasst: 29 Jul 2013 12:15
von Catweazle
ich hab nen Z750 Tank mal bei uns pulvern lassen..

erst chemisch entlacken dann abkleben mit speziellem klebeband und dann Pulvern mit Glattpulver und einer schicht klarpulver..

bekannter fährt das ding seit 6 jahren.. alles gut.

der tank darf nur nicht gespachtelt sein. :wink: