folieren

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
kawa-jannis

folieren

Beitrag von kawa-jannis »

hallo jungs,
ich überlege mir grad ob ich meine zxr selber folieren kann .....
hab paar clips in youtube gesehen, sieht einfach aus.
klebt das zeug nur auf glatte lackierte fläche?
da meine kanzel verspachtelt ist und meine original heck geschliefen ist frage ich mich ob diese folie auch auf solche fläche die nicht glatt sind auch klebt.
hat da jemand erfahrung?
habe angeboten von zwei lackierer bekommen, für verkleidung und tank ohne motor und rahmen verlangen die 750.- bis 1000.- euro fürs lackieren.
und wenn ich das richtig verstanden habe das material für das folieren wird mir um die 200.- euro nur kosten.
was denkt ihr?

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Re: folieren

Beitrag von OpenOcean »

moin. also geschliffen sollte es auf jeden fall sein, sonst siehst du jeden hubbel. mit ner guten folie, nem foen und viel geduld ist es machbar. bevor du an die kanzel gehst uebe erstmal an der heckverkleidung.

viel spass und nicht vergessen : bilder!

saludos oo
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: folieren

Beitrag von Dog »

soo einfach wie es bei YouTube dargestellt wird ist's nich.

hab mir auch gedacht das ich mal eben die Abdeckung meines ram-air kanals foliere.....:hammer:

ich hab jetzt noch einen versuch.zweimal bin ich schon grandios gescheitert.... :evil:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: folieren

Beitrag von Kratzi »

Ich hab letztens versucht meinen Helm zu bekleben. "Nur einen Streifen...dat schaff ick" Tja, 20€ hab ich danach dem Folienmann gegeben. Hut ab für die die das können!!!

Bild

Es ist echt nicht so leicht wie in den Videos!!!
Mitas

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Re: folieren

Beitrag von OpenOcean »

Mit mal eben ist es nicht getan, dass stimmt. Übung macht auch hier den Meister.
Wenn du es dir leisten kannst, dann kauf dir Folie, nen Rakel, nen Fön und versuche dich dran. Versuch erstmal ne gerade Platte Blasenfrei zu bekleben. Immer schön langsam und mit dem Fön hinterher gehen, damit die Folie sich anpassen kann.
Je nach Folie kannst du den Untergrund auch nass machen, so ist es einfacher die Blasen zu verteilen. Geht ganz gut mit Glasreiniger, nur nicht zu viel, sonst trocknet die Folie nie, oder der Kleber löst sich ab.

Aber auch hier gilt: Versuch macht kluch.

Greets OO
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: folieren

Beitrag von Börni »

OpenOcean hat geschrieben:Mit mal eben ist es nicht getan, dass stimmt.
So ist's. Es gibt doch eine Menge zu beachten, auch bezüglich der Materialauswahl und Stärke. In der aktuellen PS (02/2012) gibt es einen Artikel zum Thema Folienklebung.

cherokee190

Re: folieren

Beitrag von cherokee190 »

Wenn es gut aussehen soll, dann muss die Oberfläche top sein. Somit am besten eine intakte Lackoberfläche.
Folieren um sich das Lackieren zu sparen, macht keinen Sinn. Es geht dabei mehr darum, einen guten Org. Lack zu erhalten (bei veränderten Aussehen) oder halt ihn lediglich zu schützen.
Wenn die Verkleidungsteile eh verranzt sind und erst in einem brauchbaren Zustand versetzt werden müssen, dann kann man auch den Weg weiter gehen und ihnen neuen Lack gönnen. Das wird die einfachere Möglichkeit sein.

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: folieren

Beitrag von nato »

da gibts doch auch diese "tauchverfahren" wo die teile in ein bad mit folie getaucht werden.
Bremsen macht die Felge dreckig

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: folieren

Beitrag von Kratzi »

Wassertransfer aber auch da muß der Untergrund tip top sein.
Mitas

cherokee190

Re: folieren

Beitrag von cherokee190 »

Nicht nur das. Dafür muss als Untergrund ein spezieller Lack vor gespritzt werden.
Die Rama Beteiligten werden sich evtl. erinnern, damit hatten wir damals die Fighterteile schwarz lackiert.

kawa-jannis

Re: folieren

Beitrag von kawa-jannis »

hm, also ihr meint besser lackieren statt folieren.
hab so wieso vor gehabt das zeug selber auf die maschine zu kleben und dachte mir schon das daß nicht so einfach wird wie in youtube gezeigt wird, besonders der kanzel wäre echt schwierig.
dann bleibt mir nichts übrig als weiter um ein günstige lackierer zu suchen.
danke euch.
grüsse aus karlsruhe
jannis

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: folieren

Beitrag von Börni »

kawa-jannis hat geschrieben: dann bleibt mir nichts übrig als weiter um ein günstige lackierer zu suchen.

Nicht günstig, sondern preiswert. :wink: Lacken ist eine umfangreiche Arbeit, wenn es denn zu einem ordentlichen Ergebnis führen soll.

TheForce

Re: folieren

Beitrag von TheForce »

@TE: Lass dich von den Meinungen hier nicht abschrecken... Soooooooooo dramatisch ist es nun auch wieder nicht! Das Material ist nicht teuer, und mit etwas Vorplanung und ein paar Versuchen an einem Probestück kommst Du auch zu brauchbaren Ergebnissen!

Ich hab auch erst gedacht, das es ein schweres Unterfangen sei, aber ich hab es irgendwann einfach versucht und siehe da: Das Ergebnis konnte sich sehen lassen...

Es erfordert allerdings schon etwas handwerkliches Geschick, es ist keine Sache, die man eben so dahin klatscht!

Ob es Dir liegt, wirst Du aber nur selbst feststellen können... Material kostet für einen Versuch (1,5m² Folie, Rakel, Fön) unter 50 Euro, dafür kann man den Versuch mal wagen...

cherokee190

Re: folieren

Beitrag von cherokee190 »

Ich kann hier keinen Beitrag lesen, der vom Bekleben mit Folie in Eigenregie abschrecken sollten, auch wurde hier nichts dramatisiert.
Es wurde lediglich auf notwendige Bedingungen hin gewiesen, die wenn nicht berücksichtigt, das Ergebnis etwas schmälern könnten.

Aber du kannst gerne deine beklebten Teile zeigen und ein paar Hinweise geben. Würde sicherlich den Einen oder Anderen interessieren.

TheForce

Re: folieren

Beitrag von TheForce »

Auf besonderen Wunsch eines einzelnen Users werde ich sicher gern die Tage mal ein paar Fotos von Dingen machen, welche ich mit Folie bespannt hab...

Bis dahin aber gern noch ein paar Tips an den TE:

Der Untergrund muss selbstredend sauber, fettfrei und trocken sein.
Achte bitte bei der Vorbehandlung darauf, das Du Kratzer & Risse im Vorfeld beseitigst, Folie verdeckt weder Kratzer noch kann man damit Risse richten! Also Teile ggf. schleifen, Kratzer füllern, wieder schleifen... Wie beim Lacken: Untergrund glatt wie ein Babypopo :-)

Ist der Lacksatz TOP und Kratzerfrei entfällt das natürlich! Aufkleber etc. müssen dennoch runter! Was immer sich unter der Folie befindet, drückt sich hinterher durch - Was du letztlich vorbereitend machst, ist natürlich auch deinem Qualitätsanspruch überlassen...

Mehrfarbige Lacke können sich besonders bei helleren Folien mit Schattenwürfen durchdrücken - beachte das bitte bei der Farbwahl der Folie, alternativ behandle die Verkleidungsteile entsprechend vor.

Bei der Folie gibt es verschiedene Möglichkeiten: Es gibt welche MIT Perforation, und halt eben OHNE!
Ich verwende grundsätzlich Folie MIT Perforation, denn hier lassen sich die Blasen deutlich leichter entfernen, denn die Folie hat "Atemlöcher", welche man aber mit bloßem Auge nicht sieht! Angeblich soll harte 3D-Verklebung damit schwerer von der Hand gehen bzw. sie soll dafür nicht so gut geeignet sein - Kommt aber bei deinem Bock nicht vor, hartes 3D hab ich aber auch noch nie gemacht - Leute welche damit ihr Geld verdienen, wissen hier sicher mehr!

Wichtig ist die Vorgehensweise: Verklebt wird immer von der Mitte zu den aussenkanten und immer von innen nach aussen!
Mit dem Fön solltest Du nicht zu lange auf eine Stelle halten - Die Folien können zwar richtig was, aber ertragen auch nicht alles!

Eine falsch angesetzte Folie kannst du aber recht häufig wieder abziehen und neu auflegen!

Tip: Fang mit etwas kleinem und einfachen an! Irgend etwas, ds hinterher eh in der Tonne landet, mach erst mal ein paar Gehversuche, bevor du deine Werkstatt mit Material für 12 Fahrzeuge flutest!

wenn Du 2,3 kleinteile gemacht hast und ein Gefühl dafür bekommen hast, geht es gleich viel leichter von der Hand!
Apropros Hand! Du brauchst mehr Hände dafür, als du hast! Nimm Dir also deine Frau, einen guten Kumpel etc. zur Hand, denn so ein Werkstück sollte bei der Verarbeitung schon an seinem Platz bleiben!

Ich gehe z.B. diese Saison dabei und richte meinen Bock neu aus: Was hier jetzt schwarz ist und grüne Applikationen besitzt wird Mattweiss und bekommt einen roten Streifen, roten Shcriftzug und ebenso rote Zahlen etc.

Selbstredend werde ich das Projekt meiner H1 zu gegebener Zeit hier im Board noch weiter vorstellen... Das aber nur am rande!

Ich wünsch jedenfalls gutes Gelingen, und vergiss nicht den Hobel nach Fertigstellung zu präsentieren :-)

cherokee190

Re: folieren

Beitrag von cherokee190 »

Besten Dank für die ausführliche Zusammenfassung. Kommen noch einige Fotos dazu, würde ich ich das auch gerne in einen separaten Thread verschieben.
Und nicht falsch verstehen, die Bilder sind nicht für mich, sondern für Interessenten die evtl. so etwas selbst mal versuchen wollen als kleine Anleitung/ Motivation.

TheForce

Re: folieren

Beitrag von TheForce »

cherokee190 hat geschrieben:Besten Dank für die ausführliche Zusammenfassung. Kommen noch einige Fotos dazu, würde ich ich das auch gerne in einen separaten Thread verschieben.
Und nicht falsch verstehen, die Bilder sind nicht für mich, sondern für Interessenten die evtl. so etwas selbst mal versuchen wollen als kleine Anleitung/ Motivation.
Ich mach gern beizeiten einen Step-by-Step fertig und bebildere den etwas... Sobald das nächste Projekt angegangen wird, werd ich mal etwas mehr auf Dokumentation achten!
Wenn das dann wem hilft, es selbst versuchen zu wollen freut mich das dann in der Tat... Ich unterstütze das gerne.
Wenn jemand sich da nicht allein ran traut und aus der Region Hannover kommt (Oder dafür so weit fahren mag), unterstütze ich auch gern vor Ort...

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: folieren

Beitrag von wulfi69 »

Mach mal interessiert bestimmt noch mehr!

Quellen der Hersteller wäre auch nicht verkehrt!

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: folieren

Beitrag von McTschegsn »

@TheForce: Das schwarz auf deinem Moped (Website) ist auch foliert? Dann Hut ab...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

ZXR Rider

Re: folieren

Beitrag von ZXR Rider »

Meiner Meinung nach wirst mit "normalen" Folien da nicht weit kommen... ob mit Struktur im kleber oder ohne.
wenn dann solltest du dich nach einer Wrapping Folie umsehen die für die Fahrzeugvollverklebung konzipiert ist! Nur die lässt sich wirklich derart extrem 3D verformen.
Ich bin gelernter Werbetechniker, und meine in den letzten 13 Jahren ein Händchen für Klebefolien entwickelt zu haben... aber das ist trotzdem ein Buch mit Sieben Siegeln für mich. Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass wir keine Vollverklebungen machen und daher in diesem speziellen Bereich sicher die nötige Übung fehlt. Aber einen Tank einpacken.... puh ;-)

Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur recht geben.. der Untergrund muss top sein, das siehst sonst alles durch.

Antworten