Seite 1 von 1

GFK Verkleidung

Verfasst: 03 Mai 2011 11:50
von TheBoss
Hey,
wollte fragen ob man die folgende GFK-Verkleidung mit der Originalen kombiniern kann?Und wenn ja muss das eingetragen werden?
http://cgi.ebay.de/Kawasaki-ZXR-750L-Ve ... 3a659e1a7c

LG Yannic

Re: GFK Verkleidung

Verfasst: 03 Mai 2011 20:30
von Philipp
hoi boss :wink:

hab genau das ding an meiner dicken dran,und muss sagen es nervt gewaltig!!

grund 1:das teil mal schnell auf'm seitenständer abnehmen ohne den lack zu demolieren?habs nicht geschafft...100%ig bodenkontakt,und hatte auch noch pappe drunter liegen,besser immer mit 2.mann!
grund 2:bei so einigen arbeiten seitlich am motor,ob nur links oder nur rechts muss das komplette ding runter...find da die originale schale um einiges praktischer :wink:

soweit ich weiss ist das eine zubehörverschalung und muss nicht eingetragen werden,da keine umbaumassnahme erfolgen muss!
das teil passt plug &play...insofern es denn wirklich die gleiche wie meine ist,also keine sorge


mit freundlichen...
phil

Re: GFK Verkleidung

Verfasst: 03 Mai 2011 21:07
von Super Rider
sach ma, stehste seit vorletztem Samstach plötzlich auf Motocross und willst noch n wenig üben? :mrgreen:
zudem: dass die Kanzel ganz geblieben ist, ist mehr Glück als Regel.
GFK kannste zwar drauf machen - irgendwie wird*s schon passen - Vorteile fallen mir allerdings keine ein.
Wennde's legal haben willst, und ich nehme an, es wird dazu kein Gutachten nach 19.3 geben,
läuft's dann auf ne Einzelabnahme hinaus. In unserer Gegend haste hier eh' ne Arschkarte damit gezogen,
und wo es wahrsch. noch nicht einmal ein Materialgutachten dafür gibt, kannste's gleich vergessen.

Und selbst wenn: Einzelabnahme (optimale Bedingungen) -> 40€ + 40€ nach Marburg + Zula ->biste mal eben 100€ los.
Bringer..

Re: GFK Verkleidung

Verfasst: 03 Mai 2011 21:12
von Philipp
so ist das in D???

mein prüfer hat die verkleidung nicht ein stück interessiert,der hat gesehen die ist dran und das wars :roll:

Re: GFK Verkleidung

Verfasst: 03 Mai 2011 21:20
von Benny
tja, das ist Deutschland ;)
da fällt mir der alte Mantawitz ein:

Was macht ein Mantafahrer wenn ihm ein Vogel auf die Haube Kackt?
-Er geht zum TÜV und lässt die scheiße eintragen.

:roll:
Grüßle

Re: GFK Verkleidung

Verfasst: 03 Mai 2011 21:21
von Philipp
dacht hier wären 'se schlimmer :loldevil:

aber:hier bekommste 'ne einladung wenn dein vorführtermin ansteht :respekt:

Re: GFK Verkleidung

Verfasst: 03 Mai 2011 21:27
von Super Rider
tja.. bei mir hat er auch nix gesagt.. (Kanzel + Seitenteile)
lag aber wohl eher daran, dass er's nicht gewußt/gemerkt hat.
Theoretisch muss ja die Austauschverkleidung bestimmte Eigenschaften haben
(Festigkeit z.B.), um verkehrssicher zu sein,
und das muss vorher getestet worden sein (inkl. Bruchtest und anschl. Auswertung).
Geld, Geld, Geld.
Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs wurde ja ausgestellt, als die Originalverkleidung dran war.
Somit muss jegliche Abweichung vom Serienzustand überprüft (mit positivem Ergebnis) und festgehalten werden.
die 40€ für Marburg gelten nur bei Einzelabnahmen, und aber auch nur in Hessen (sonst kriegstes bei der Zula nicht eingetragen).

Re: GFK Verkleidung

Verfasst: 03 Mai 2011 22:07
von Philipp
meinst echt da schaut einer ob das aus ein teil oder 3 ist?
wenn der lacksatz optisch komplett zusammenpasst dürfte das kein problem sein,oder? :shock:

Re: GFK Verkleidung

Verfasst: 03 Mai 2011 22:20
von TheBoss
ok danke, dann lass ich lieber die finger von. :prost:

Re: GFK Verkleidung

Verfasst: 03 Mai 2011 23:11
von Super Rider
@phil:
wahrscheinlich nich.
Da muss sich derjenige schon ein wenig auskennen,
um den Unterschied zum Original feststellen zu können.
manche Mopeds ham ja zudem Verkleidung aus GFK serienmäßig dran.

@yannic:
wenn dir die Finger keine Ruhe lassen, kannste ja in der Zeit mal versuchen,
die eingesammelten Teile der Verkleidung zu verkleben/verschweißen
(ich glaub, wir ham damals so ziemlich alles eingesammelt)
schlimmer kann's ja nimmer werden.