Seite 1 von 1

Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 22 Apr 2011 19:54
von ZERBERUS
Ja, auch das steht mir noch bevor.... Der Tank ist eingegilbt oben, weil er irgendwann mal in der Sonne lag und Sprit drüber lief... So darf der nicht bleiben... Also muss alles runter... Höllenarbeit. Hat jemand einen Tip? Abbeizer, Schleifen ? - womit am besten...?

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 22 Apr 2011 20:15
von Dagosaki
Hi

Brennofix Spezial

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 22 Apr 2011 23:50
von Börni
Strahlen lassen. Kostet um die 15 Euro und man hat keine Arbeit mit der Entsorgung der alten Beize.

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 23 Apr 2011 0:14
von heitzer
strahlen ist definitif die beste methode. hab mich bei meinem fast tod geschliffen. da waren alleine mind. 3 schichten klarlack + 2 grün + grundierung....
von den aufklebern wollen wir gar nicht erst reden :kotz:
war ein tag arbeit nur fürs schleigen.
falls ich sowas nochmal mache, geb ich meinen tank auf jenden fall zum strahlen.

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 23 Apr 2011 9:35
von Wolf
Hast du die Kiste aus Nickenich gekauft mit dem SBK Lenker? :D

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 23 Apr 2011 9:43
von Harm
Mitm Exzenterschleifer is das ne Sache von ner Stunde...
Hab ich noch immer so gemacht.
S.

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 23 Apr 2011 10:41
von cherokee190
Harm hat geschrieben:Mitm Exzenterschleifer is das ne Sache von ner Stunde...
Hab ich noch immer so gemacht.
S.
Genau so!!!
Abbeizen ist eine unnötige Sauerei und erfordert wie auch beim Strahlen logischerweise ein kpl. neuen Farbaufbau.

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 23 Apr 2011 12:46
von Dog
Harm hat geschrieben:Mitm Exzenterschleifer is das ne Sache von ner Stunde...
Hab ich noch immer so gemacht.
S.
hab ich auch so gemacht... 8)

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 23 Apr 2011 13:38
von Börni
cherokee190 hat geschrieben: ... erfordert wie auch beim Strahlen logischerweise ein kpl. neuen Farbaufbau.
Was bei zig unterschiedlichen Lackschichten, wobei möglicherweise nicht alles aus 2 K Lack besteht, durchaus sinnvoll ist. Meinen Tank hätte ich z.B. nicht nochmal überjauchen wollen, wäre schade um die Farbe gewesen. Haste ja gesehen, wie lecker er jetzt ausschaut.
Dass der Strahlemann es nicht drauf hatte, ist eine andere Geschichte.

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 23 Apr 2011 13:44
von cherokee190
da zwischen gilt es sich dann sinnvoller Weise zu entscheiden :wink:

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 23 Apr 2011 16:05
von ZERBERUS
Ja, richtig... Kennst Du die?
Ich bin ja schon einiges gewohnt, aber die hier braucht wohl besonders viel "Zuwendung"... :evil:
Und was zur Hölle hat einer der Vorbesitzer mit dem Rahmen angestellt.... Sieht aus wie Sprühalu aus der Dose.
Na ja, hoffentlich is wenigstens der Motor noch halbwegs gut - sonst fliegt er auch.
Hier gibt es ja welche im Tausch, wie ich sah und einen hol ich mir in zwei Wochen ab mit 40 k auf der Uhr ( sagt er...)

Danke für die Tips...


Wolf hat geschrieben:Hast du die Kiste aus Nickenich gekauft mit dem SBK Lenker? :D

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 25 Apr 2011 16:24
von Zixxer
Excenterschleifer erst mit 120er und dann nochmal mit 240er Körnung. Der Tank brauch nicht blank werden. Bei der 120er nicht zu lang auf einer Stelle.
Bei den kleinen Ecken hab ich von Hand geschliffen- Sch..... Arbeit. Ich bekomm meinen nächste Woche wieder- hoffe ich, mit neuem Lack, hoffe ich :lol:

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 25 Apr 2011 18:08
von ZERBERUS
Ja, so werd ichs machen... mit dem Schleifer. Ich hab mir auch so ein Vliesmob besorrgt von Wolfcraft. Geht gut damit...

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 25 Apr 2011 18:24
von Dog
Zixxer hat geschrieben:Excenterschleifer erst mit 120er und dann nochmal mit 240er Körnung. Der Tank brauch nicht blank werden. Bei der 120er nicht zu lang auf einer Stelle.
Bei den kleinen Ecken hab ich von Hand geschliffen- Sch..... Arbeit. Ich bekomm meinen nächste Woche wieder- hoffe ich, mit neuem Lack, hoffe ich :lol:
naja,den tank fand ich jetzt nicht so schwierig zu schleifen.
meine geschweisste kanzel der L fand ich viel beschissener.... :?

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 12 Mai 2011 21:38
von Geraldimus
Warum möchtest Du den komplett entlacken? Blättert er ab oder ist er quellbar? Wenn nicht, dann würde ich ihn als Untergrund nutzen. Anschleifen, Füllern, nass schleifen und anschließend lacken. Das hält.

Re: Tank entlacken.... aber wie am besten?

Verfasst: 14 Mai 2011 18:29
von ZERBERUS
Warum? Kratzer, Gilb und Bähhh.... schon alles erledigt.. Sieht wieder schön aus, hehe....