Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Börni »

Hat sowas schon mal jemand machen lassen? Ich habe lesen, dass das Trockeneis-Strahlverfahren sämtliche Beschichtungen (auch Lack) von Kunststoffen entfernt, ohne das Material darunter anzugreifen. Wenn das so wäre, könnte man die ganzen alten und verhurten ZXR Verkleidungsteile reinigen und neu lacken. Was meint ihr dazu?

http://www.sandstrahltechnik-gbr.com/eisstrahlen.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Dog »

hab ich so noch nie von gehört. find ich aber echt interessant,wenn man das mal live und in farbe sehen könnte.... :!: :?:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von AndyG »

Ich hab mal im TV gesehen wie eine Autokarrosserie Trockeneis gestrahlt wurde.
Das Ergebnis war erste Sahne, aber...

...unter der Lackschicht kam eine dicke Spachtelschicht zum Vorschein die auch entfernt werden sollte.
Das ging dann nur mit herkömmlichem Sandstrahlen.

Ich denke am Möp sollte das für die Lackschicht Teileschonend funktionieren!
Schönen Gruß
Andy

Style1975
Rollerfahrer
Beiträge: 60
Registriert: 09 Sep 2009 19:29
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Style1975 »

Also wir haben son ein Gerät auf der Firma um Werkzeuge von Brandrückständen etc zu reinigen !

Ganz ehrlich halte ich davon nichts habs mehere male selber porbiert mit dem Gerät Werkzeuge zu reinigen und da is mal nicht viel mehr passiert als wenn ich mit nem feuchtem lappen darüber wische !

Als der Vertreter das Teil aber vorgführt hat hat das Ding schon ordentlich Bums gehabt allerdings hatten die sich extra nen Dieselkompressor draussen hingestellt um den nötigen druck zu erzeugen . Wir haben 15 Bar durchgehend normal in der Firma und das reicht mal nicht .

Aber wenn du von Profis machen lässt die das nötige Equipment haben sollte das eigentlich funktionieren


Edit : Und auf die verkleidungsteile würd ich das nicht unbedingt Ausprobieren , Sone Europallete zerfetzt sich schon ganz gut wenn man das ding da draufhält aber werden die dir schon sagen ob das auch auf Kunststoff möglich ist

antanis

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von antanis »

Ich kenne das vom Fasadenreinigen. Dort wird das gerne eingesetzt, da Sand und Wasser natürlich Rückstände hinterlassen. Wenn das Trockeneis aufgetaut ist, bleibt nichts zurück. Zusatzeffeckt: Der Dreck wird eingefroren und blättert dann leichter ab. Und genau da liegt das Problem. Wenn der Kunststoff zu stark runterkühlt, wird er spröde und springt leicht.

Mir wäre es zu heikel, dass als erstes auszuprobieren.. So ne Verkleidung ist ganz schnell zerdeppert.
Andererseits würden die das wohl nicht anbieten, wenn sie sich nicht damit auskennen.

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von OpenOcean »

Ich hab da noch ein paar alte Seitenverkleidungen bei Danny im Bunker. Eins würde ich für nen Test hergeben. Halt das mit den meisten Rissen etc pp. habe aber gerade weder Zeit noch Geld dafür über.

Greets OO
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Weltschrauber

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Weltschrauber »

hmmmm ...also wir haben vor 20 Jahren schon Maschienen mit Trockeneis gereinigt - vorteil - der LACK wurde dabei GAR NICHT angegriffen ....im prinzip wars echt einfach ...das Eis hat eigentlich nur den Dreck und das Fett verhärtet und dann ist der Dreck abgeplatz ....aber der Lack war ohne einen Kratzer ........heute gibts da wohl bestimmt den einen oder anderen Zusatz - der den Lack jetzt auch abschiesst ....

Philipp

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Philipp »

moins....

denk mal das es um ein automagazin ging wo die 'nen alten ami machen...

das mit dem trockeneis hatten nur zum reinigen der metallteile,sprich motor,achse usw benutzt...fürn lack muss groberer tobak her...also quarz oder granulat.


mit freundlichen...
phil

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von AndyG »

Philipp hat geschrieben:...fürn lack muss groberer tobak her...also quarz oder granulat.
Nöö ;)

" onclick="window.open(this.href);return false;
Schönen Gruß
Andy

Philipp

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Philipp »

2möglichkeiten...ich habs falsch verstanden oder die hatten scheiss erzählt :mrgreen: :mrgreen:

Catweazle

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Catweazle »

Ich würd aufpassen... die Teile unserer Ladys sind teilweise schon so Spröde das sie warscheinlich in Brocken auseinanderfliegen...

aber ich hätte da so das ein oder andere Teil was ich für nen Test hergeben würde :)

Fiete

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Fiete »

Ich hab das hier gerade gelesen. Wir haben auch so ein Trockeneisreiniger in der Fa.
Wenn noch Interesse am Ergebnis besteht, werde ich mal einen alten Verkleidungsfetzen der GPX (auch ABS) mit in die Fa. nehmen und das Teil dort raufhalten lassen.
Kann das ganze auch filmen und hier veröffentlichen.

Wir hatten damit einmal ein völlig versifftes H-Rad einer KTM gereinigt - das Ergebnis war schon echt beeindruckend - man hat halt ewig dafür gebraucht... :wink:
Aber entlacken? Na wir werden sehen!

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Börni »

Astrein, daran besteht nach wie vor Interesse. Bin ja mal gespannt, ob's wirklich Lack löst...

cherokee190

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von cherokee190 »

Kann mir nicht vorstellen, das damit brauchbare Ergebnisse bei Verkleidungsteilen erzielt werden. Auch wenn die alte Farbe wirklich runter gehen würde, ist das Ganze viel zu aufwändig um es bezahlbar zu gestalten.
Bei dem Vid. mit der Corvette sollte man bedenken, das diese (wenn es im Beispiel wirklich der org. Lack ist)früher mit Themoplastlacken lackiert wurden. Diese sind natürlich nicht mit den hier eingesetzten 2K Acryllacken vergleichbar.

Bin also ebenfalls auf das Ergebnis gespannt.

Metalhead77

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Metalhead77 »

Hab das Freitag beim Autohändler gesehen mit dem Trockeneis.....
Fand das jetzt nicht so prickelnd.

Fiete

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Fiete »

Ist ja Wurscht - ich nehme am Freitag mal so ein Teil mit aus meiner Werkstatt - nächste oder übernächste Woche (je nach Stress :wink: ) versuche ich das mal.
Das ganze werde ich dann filmen, bei YouTube einstellen und hier verlinken.
So lange müsst ihr euch noch gedulden.

P.S. Ich glaub es auch nicht das das funzt...

Fiete

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Fiete »

So - erst hatte ich es vergessen, dann hatten wir Betriebsurlaub... :?
Ab nächste Woche läuft die Anlage wieder - dann bekommt ihr die Info ob das geht oder nicht.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von AndyG »

Auf Kabel1 läuft jetzt gerade der Beitrag in dem ich vorher schon mal
gesehen hatte wie ein Ford Mustang Trockeneis gestrahlt wird.
Die Behandlung dauert 8 Stunden, für ein absolut sauberes Ergebnis!
Wurde zusätzlich noch Sandgestrahlt, aber für das Material schonender.
Schönen Gruß
Andy

cherokee190

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von cherokee190 »

für 900,- .......... habe ich auch gerade gesehen,
aber m. M. wurde die Karosse erst nach dem Sandstrahlen wirklich sauber

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von AndyG »

cherokee190 hat geschrieben:...aber m. M. wurde die Karosse erst nach dem Sandstrahlen wirklich sauber
Ja, hab's auch so verstanden.
Das trockeneisstrahlen diente dazu auf ein materialschonendes Sandstrahlen vorzubereiten.
Großer teurer Aufwand!
Schönen Gruß
Andy

Catweazle

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Catweazle »

wir haben das mit dem Trockeneis seinerzeit an nem Unterbosen von nem 356er Porsche gemacht..

der Rost ging weg wie nix.. aber der Lack hatte nachher keinerlei Beschädigung..

das Zeug sprengt den Dreck und den rost weg.. mehr aber auch nicht...

cherokee190

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von cherokee190 »

Catweazle hat geschrieben:
das Zeug sprengt den Dreck und den rost weg.. mehr aber auch nicht...
So war es eigentlich auch in der Sendung zu sehen .......... also eher nicht zum schonenden und kostengünstigen Entlacken geeignet!

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von Börni »

Die Sendung habe ich auch mit halben Auge gesehen, leider aber nicht die Stelle mit dem Trockeneis-Strahlen. Aber scheinbar funktioniert das Ganze nicht so, wie erwünscht. Ich kann mir vorstellen, dass lumpiger Spraydosenlack durchaus damit zu entfernen wäre. Bei gut verarbeiteten 2K Lack würde es vermutlich aufhören. Dennoch macht erst der Versuch kluch....

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von AndyG »

Wie schon gesagt, der Trockeneis Strahlgang war dafür gedacht damit das
Sandstrahlen danach materialschonender ausgeführt werden kann.

Somit ist trockeneisstrahlen wohl nicht zur vollständigen Entlackung geeignet,
sondern führt nur in Verbindung mit sandstrahlen zum materialschonenden Ergebnis!
Schönen Gruß
Andy

cherokee190

Re: Kunststoffentlackung mit Trockeneis

Beitrag von cherokee190 »

Evtl. wird mit dem Eis die loseren Dreck-, Farb- und Rostschichten enfernt und man kann so mit weniger Druck/Intensität mit dem Sandstrahl ran gehen.
Aber ist nur eine Mutmaßung.

Antworten