Lack entfernen leicht gemacht

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
StephanH1

Lack entfernen leicht gemacht

Beitrag von StephanH1 »

Hallo,

um anderen die Möglichkeit zu bieten sich nerviges geschleife zu sparen, möchte ich hier kurz einen Erfahrungsbericht zum Entlacken verfassen.

Aufgabe: Vorbesitzer hat meinen Ventildeckel schwarz lackiert (warum auch immer). Da alles neu abgedichtet werden soll muss der Lack nun runter.

Lösungen:

1.schleifen :evil:
2. mit irgenwas abstrahlen (Sand, Glasperlen), TOP wer die Möglichkeit hat...
3. abbeizen

Meine erste Wahl: abbeizen. Zeug drauf, warten, abwischen, fertig.
Wichtig: Guter Abbeizer ! Der auch wirklich funktioniert.

Mich hat der POWER Abbeizer von Molto komplett überzeugt :respekt:

Hestellerbeschreibung:

Entfernt bis zu 15 Farbschichten in nur einem Arbeitsgang

Anwendungsbereich
Zum Entfernen von alten Anstrichen wie z.B. Kunstharzlacke, Klarlacke, Lasuren, Mattierungen, Polituren, Acryllacke, Dispersionsfarben, Latexfarben von allen lösemittelbeständigen Flächen im Innen- und Außenbereich.

Anwendbar auf Holz, Metall und mineralischen Untergründen.

Anwendung
Molto Power Abbeizer gut umrühren. Mit einem weichen Pinsel satt und gleichmäßig auftragen und je nach Art und Dicke der zu entfernenden Schicht bis zu 4 Stunden einwirken lassen. Die angelöste und aufgekräuselte Schicht mit einem Spachtel vollständig entfernen – eventuelle Reste in Poren oder Ecken mit einer Bürste entfernen.


Erfahrung:
Gekauft bei OBI, Kostet 11.79 € die Dose.
Gel-Artiges Zeug mit Pinsel dick aufgetragen und 2 h gewartet. Grob abgewischt und mit Waschbenzin sauber gemacht.
Fertig ! :prost:
Gesamter Lack entfernt !

Hat mich so positiv überrascht, dass ichs einfach posten musste. :mrgreen:
Hoff das hilft dem ein oder anderen :)

Grüße Stephan

miata70

Re: Lack entfernen leicht gemacht

Beitrag von miata70 »

Danke für die Info!

Stehe im Frühjahr auch davor an meinen Mangels-Chromfelgen den Klarlack abzumachen. Da bietet sich der Abbeizer evtl ja auch an.

cherokee190

Re: Lack entfernen leicht gemacht

Beitrag von cherokee190 »

Ohne das Ergebnis zu schmälern, aber es kommt natürlich beim Abbeizen auf die Farbe an, die abgelöst werden soll.

Beim schwarzen Ventildeckel tippe ich ich mal der einfachhalber auf Sprayflaschenlackierung, da hätte zum Abwaschen eine schnöde, billige Nitro Verdünnung aus dem Baumarkt gereicht und kann das eigentlich auch am besten.

Bei einer 2K Fahrzeuglackierung sieht es dann doch etwas problematischer aus, da reicht der Abbeizer aus dem Baumarkt in der Regel nicht aus.

mayor22450

Re: Lack entfernen leicht gemacht

Beitrag von mayor22450 »

hi also meint ihr das das nicht bei felgen Funzt ??
mfg

miata70

Re: Lack entfernen leicht gemacht

Beitrag von miata70 »

Ich denke bei Felgen müsste das Abbeizen gut funzen. Habe mich schon durch einige Foren grade wg meinen Felgen durchgeforstet. Alle berichten von guten Ergebnissen. Es würde sogar manchmal Bremsenreiniger reichen. Und bei der grünen Kawa-Felge sowieso. Da geht der Lack fast von alleine ab.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Lack entfernen leicht gemacht

Beitrag von Super Rider »

Gibt's denn auch ein Mittelchen, das man auch sorgenfrei für Plastikteile nehmen kann?

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Lack entfernen leicht gemacht

Beitrag von Windy-ZXR »

ventildeckel blank machen ist keine gute idee.
die mag.-legierung oxidiert schnell und bildet später lauter bläschen im neuen lack.
spreche aus eigener erfahrung. :roll:
form follows function

mayor22450

Re: Lack entfernen leicht gemacht

Beitrag von mayor22450 »

^^ hi ok werds versuchen habe aber die schwarzen felgen (94L )

cherokee190

Re: Lack entfernen leicht gemacht

Beitrag von cherokee190 »

Windy-ZXR hat geschrieben:ventildeckel blank machen ist keine gute idee.
die mag.-legierung oxidiert schnell und bildet später lauter bläschen im neuen lack.
spreche aus eigener erfahrung. :roll:
deshalb sollte man für blanke Flächen auch die entspr. (Edelmetall-, Aluminium- usw.) Grundierung/Füller nehmen,
wobei die Wärme natürlich auch noch ihr übriges dazu beiträgt :P

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Lack entfernen leicht gemacht

Beitrag von medianca »

mich hat eigentlich bis jetzt nur brennofix spezial überzeugt.
von dem baumarkt zeugs halte ich nichts.
nach 1 stunde sah es so aus.
Bild

endergebnis
Bild
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

StephanH1

Re: Lack entfernen leicht gemacht

Beitrag von StephanH1 »

Hi.

Lack war keine 0815 Spraydosenlackierung. Dafür war der Lack zu dick. Aber drunter war nicht grundiert etc....
Ging auf jeden Fall gut ab.
Bei einer gut gemachten Lackierung kann ich keine Erfahrungen mitteilen.

Da ich eine H1 hab ist der Deckel im Normalzustand eh nicht lackiert :D
Habe zusätzlich den ganzen Deckel mit Aluminiumpolierpaste behandelt. Müsste ausreichend Schutz bieten (glatt wie poliert).
Zusätzlich kommt kein Lack drauf....

Auf Kuststoff sind einige Abbeizer ebenfalls einsetztbar. Auf der Dose nachsehen.
Mein beschriebener Molto Abbeizer ist lediglich für Holz, Metall und mineralischen Untergründen geeignet.

Notfalls an unauffälliger Stelle testen. Wenns geht weiter machen, sonst schleifen ;)

Grüße Stephan

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Lack entfernen leicht gemacht

Beitrag von Super Rider »

thx

Antworten