Neulackierung

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
mlgr90

Neulackierung

Beitrag von mlgr90 »

Heyho Leute,

wisst ihr was es ca kosten würde ne j spachteln schleifen und lackieren zu lassen???in nem metallic lack.
würde nur die verkleidungsteil abmachen und hinbringen und den rahmen selbst machen.

würd mich sehr über antworten freuen.

schonmal danke;)

mfg

UncleBens

Re: Neulackierung

Beitrag von UncleBens »

Einfache Lackierung, keine Sonderfarben, ca 500€

mlgr90

Re: Neulackierung

Beitrag von mlgr90 »

is metallic ne sonderfarbe???

UncleBens

Re: Neulackierung

Beitrag von UncleBens »

kommt drauf an, pink metallic ja, schwarz metallic nein ^^

mlgr90

Re: Neulackierung

Beitrag von mlgr90 »

war eben ma beim lackierer um die ecke...500 netto-.-....das is ja net mehr normal...ich will ja nur die verkleidung lackiert haben und den tank....nenene^^


mfg

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neulackierung

Beitrag von Börni »

Das ist ein normaler Kurs für eine Lackiererei. Wer selbst schon mal gelackt hat, der weiß, was für einen Aufwand eine tiptop Lackierung macht.

cherokee190

Re: Neulackierung

Beitrag von cherokee190 »

mlgr90 hat geschrieben:..... spachteln schleifen und lackieren zu lassen???in nem metallic lack.
Was erwartest du denn, alles für'n 100'er einschließlich Material???

Reinige, spachtel und schleife alles selbst und du sparst Geld,
außerdem bekommst du gleich einen Einblick, wieviel Vorarbeit für ein gutes Lackierergebnis nötig ist!

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Neulackierung

Beitrag von Harm »

Wobei ich nem "Anfaenger" davon abraten wuerde.
Das Schleifen kriegt man ohne Uebung niemals so hin wie ein echter Lackierer.
Und das is nun mal Handarbeit und nicht in ner Stunde erledigt.
Machmer doch mal ne kleine rechnung :-)
Lack (Metallic) ca. 50 fuer n Motorrad
Klarlack vielleicht 20
Fueller auch nochmal 30 (nur geschaetzt)
Da kostet nur das Material schon nen 100er.
Ne ganze Muehle schleifen und spachteln dauert mindestens nen ganzen Tag.
Und nun ueberleg mal, was n Lackierer an Stundensatz aufrufen muss, dass er ueberhaupt noch leben kann...unter 50-60 brutto ist da sicher gar nichts zu machen, das ist eher noch guenstig.
So gesehen sind 500 fuer n komplettes Moped n Lacher!
Ich hab nur fuer meinen Tank lackieren 100 bezahlt, und das war n echter Freundschaftspreis.
Vorarbeiten selber machen wuerd ich nur, wenn ichs schon paarmal gemacht hab.
Alles was man da nicht 100% macht, sieht man naemlich danach im lack fuer immer.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

ZXR Rider

Re: Neulackierung

Beitrag von ZXR Rider »

Ich habe damals allein Material für um die 120.- Steine gekauft (netto Einkaufspreise meiner Arbeit!)
Ist zwar an Lack schon noch was übrig geblieben, aber 100 Einkaufspreis halte ich für mehr als realistisch.

Je nach dem in welchem "zustand" der alte Lack ist und wieviel Schleifarbeit zu machen ist (ich habe 3 komplette WE´s geschliffen bis ich blutige Fingerkuppen hatte) braucht ein Profi sicher auch 1-2 Tage... dann füllern, trocknen lassen und wieder schleifen... erste schicht lack, trocknen, anschleifen und dann Klarlack drüberjauchen..

hätte mir das damals wer für 500 angeboten hätte ich n Luftsprung gemacht :wink:

UncleBens

Re: Neulackierung

Beitrag von UncleBens »

Nja ich werd meine zweite L übern Winter auch komplett herrichten und die Verkleidung selber schleifen. Bin mal gespannt wie ich das hinbekomme. Nicht nur weil ich mich dann kreativ austoben kann sondern auch weil mir 500€ einfach zu viel sind. Und wenns kacke ausschaut, kann ichs immer noch wieder runter machen.

cherokee190

Re: Neulackierung

Beitrag von cherokee190 »

ich halte es für vollkommen unsinnig über Preise zu sprechen, wenn

1. der Zustand der Verkleidungsteile unbekannt ist, somit eine reale Einschätzung des Vorbereitungsaufwandes unmöglich ist

2. der Farbaufbau unbekannt ist, sprich welche, wieviele Farbschichten usw. notwendig sind,

so etwas kann nur ein Lackierer vor Ort, in dem er sich das Motorrad bzw. die Teile genau anschaut, entscheiden!

antanis

Re: Neulackierung

Beitrag von antanis »

...fnd jetzt 500€ eigentlich auch einen fairen Kurs.

Wenn schon ein paar Einstiegsleisten 70-80 Euro kosten, sind 500€ mehr als OK. Sicher gibts auch ein paar Lacker, die für 300€ das ganze Schwarz machen. Aber wenn dann mal etwas Benzin über den Tank läuft und die Farbe hin ist ärgert man sich schwarz.

Lieber noch etwas sparen und so rumfahren. :wink:

Gruß

Markus

cherokee190

Re: Neulackierung

Beitrag von cherokee190 »

antanis hat geschrieben: Sicher gibts auch ein paar Lacker, die für 300€ das ganze Schwarz machen. Aber wenn dann mal etwas Benzin über den Tank läuft und die Farbe hin ist ärgert man sich schwarz.
Das wäre dann ein Zeichen für eine "Lackierung" aus der Dose, ich glaube nicht, das ein Lackierer mit der Spraydose lackiert!!!

mlgr90

Re: Neulackierung

Beitrag von mlgr90 »

hmm ja hab mich entschieden sie über winter für die nächste saison amchen zu lassen.

lack is eig soweit in guten zustand hat aber 2,3 risse und paar kratzer.
Dateianhänge
das gute stück
das gute stück
forum.JPG (82.38 KiB) 3201 mal betrachtet

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Neulackierung

Beitrag von der den Berg erklomm »

@mlgr: geh kurz in dich und überlege wie lange du brauchen würdest für´s spachteln,schleifen, füllern, zwischenschleifen, decklack lackieren, klarlack lackieren. Verdoppel die Zeit und nem die Stunden mal 50€. dann ahu noch bißl Material ( 100€ ) ist gut gerechnet und hau noch ein bßl wat drauf für Werkstattnutzung, Mehrwertsteuer und Gewinn ( macht der Lacker ja auch nich zum Spaß). Da komm ich aber recht schnell auf die 500€. Traurig aber war.
Morgen gibts Freibier....

Takis

Re: Neulackierung

Beitrag von Takis »

Fahr mit deiner J zu einen oder 2 Lacker und frag nach den Preis . Ohne vorher die Arbeit zusehen wirst du nie einen Preis erhalten :wink:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Neulackierung

Beitrag von Tie »

Als ich letztes Jahr meine 7-er neugemacht habe, ist mein Respekt gegenüber dem Lackiererhandwerk gewaltig gestiegen!

Ich hab unter Anleitung ALLES selber gemacht, nur nicht gesprayt!
Unter Zuhilfenahme ALLER technischer Hilfsmittel habe ich ein komplettes Wochenende und die nachfolgende Woche nach Feierabend gebraucht, bis "mein Werk" würdig war, daß die Finish-Arbeiten für die ersten erwähnenswerten Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten durch Bernd begonnen wurden. ACHSO! An den zuvor anstehenden Verkleidungsschweißarbeiten waren an einem vorherigen Schrauber-WE drei Leute 2 Tage lang durchgehend beschäftigt - für lau bzw. Weißbier! Aus Unwissenheit MAßLOSE UNTERSCHÄTZUNG!
Dann musste jeder Steinschlag (Kanzelfront) und jeder ins Material reichende Kratzer (Bug) an Stellen, die ich mir mit Hirn noch nie angesehen habe mit Glasfaser-Spachtel eingeebnet werden.
Und danach ging die Nass-Schleiferei für abermals 3 oder 4 Feierabende weiter... :kotz: (BTW: Dann auch noch mit Rippenbruch!!!)

Dann hat Bernd gefüllert und ich durfte wieder Schleifen!

Dann hat Bernd die erste Farbe lackiert!

Dann wurden einen Abend lang die Konturen abgeklebt.

Dann hat Bernd die zweite Farbe gelackt, ein Zwischenfinish (Läufer und Einschlüsse egalisiert) und einen weiteren Tag drauf kam der Klarlack mit einem weiteren Finish!

Natürlich war meine Süße zu Anfang in einem Zustand, den andere als "Fighter-Basis" bezeichnet hätten! Und ne 2-Farbenlackierung is auch ein wenig mehr Arbeit! Außerdem arbeitet Bernd unter eher provisorischen Bedingungen, hat keine Einbrenn- bzw. Wärmekammer und erzielt (durch Arbeitsmehraufwand) dennoch sehr ansehnliche Ergebnisse!

Wir haben mal ungefähr errechnet, was bei meinem Neuaufbau nur die Verkleidungsinstandsetzung und der Lack gekostet hätte, wenn ich es hätte machen lassen! Ich glaube bei 1500€ hab ich mir das erste Bier aufgemacht, denn da war noch nicht Schluß!

BildBild

Vergangenen Winter hat das "Münchner Quartett" (Bernd, Koni, Matschak und ich) ein weiteres Bike als Freundschaftsdienst vorbereitet und lackiert... Ich glaube da lagen wir nur fürs Lackkleid bei theoretisch 900€ - ebenfalls mit viel Extra-Arbeit wie Schweißen, Aufkleberausschleifen, Beschädigungen beseitigen.

Bild

Mach das mal unter Anleitung selber! Glaube mir, Du siehst die 500 Kröten als Schnäppchen an!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Ghosty

Re: Neulackierung

Beitrag von Ghosty »

sieht echt klasse aus Tie :respekt:

also ich hätte dafür KEINE Nerven und die 500€ würde ich auch investieren bin selbst am überlegen die Maschine Lackieren zu lassen der Vorbesitzer hatte einen Rutscher gehabt :(

antanis

Re: Neulackierung

Beitrag von antanis »

?? und wegen 2-3 Rissen/Kratzern willst du die ganze Maschine neu lackierne lassen?

Ist das so eine ausergewöhnliche Farbe?

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Neulackierung

Beitrag von Gralssucher »

hab gerade nur fuer einen Tank
190 fuer Arbeit und 95 fuer Lack gelatzt,also 285.
Dreifarbig.
Da scheinen mir 500 fuer den ganzen bock noch eher billig.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neulackierung

Beitrag von Windy-ZXR »

da am mopped wenig fläche fürn exzenter drann ist und somit fast alles von hand geschliffen werden muß, ist der zeitaufwand im verhältnis zur fläche um einiges höher als beim auto.

btw. ich hab den kompletten lacksatz meiner rennmöhre 3 mal und den meiner L zweimal geschliffen. immer von hand.
form follows function

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neulackierung

Beitrag von Börni »

Windy-ZXR hat geschrieben: btw. ich hab den kompletten lacksatz meiner rennmöhre 3 mal und den meiner L zweimal geschliffen. immer von hand.
Respekt :!:
Bei meiner ZXR müssten dringend der Tank und die Seitenteile gelackt werden, inklusive Schadstellenausbesserung. Die seinerzeit (vor 8 Jahren) aufgetragene Spraydosenlackierung war zwar nicht schlecht, aber der Dosenlack hat doch inzwischen etwas gelitten. Da ich schon zig Verkleidungsteile vorbereitet hab, fehlt mir nun irgendwie der Antrieb für die Arbeit. Motoren basteln mag ich defi lieber :oops:

mlgr90

Re: Neulackierung

Beitrag von mlgr90 »

joar 500 netto;)...für einfarbig..naja ich lass es wahrscheinlich über den winter machen=)

mfg

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Neulackierung

Beitrag von Harm »

Yo...ich glaub wir sind uns einig, dass 500 ein anstaendiger Preis ist.
Ich mach alles selber an meiner Muehle, aber die Schleiferei ist einfach nur ekelerregend.
Ich habs bei mittlerweile 4 Maschinen gemacht, und der Lacker hat dann jeweils auch noch mal nen halben Tag minimum nachgeschliffen, weil es Sachen gibt, die ich nichtmal seh wenn ers mir zeigt, aber die eben doch da sind.
Man kann nicht alles selbermachen, und lackieren lass ich definitiv einen machen, ders wirklich kann.
Auch wenn 500 Steine wehtun....aber wenn ich dagegensetz, dass ich fuer das gleiche Ergebnis wahrscheinlich 3 Wochen am Arbeiten bin.....lass ichs machen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neulackierung

Beitrag von Börni »

Hinzu kommt, dass man meist nicht über eine anständige Lackierkabine mit Richtungsabsaugung verfügt. Das ist irgendwie alles Murks dann. Ich hab mal frisch und provisorisch in der Garage gelackt. Gerade fertig, draußen ein Windstoß und der ganze Staub auf den nassen Lack Bild
Ich weiß gar nicht mehr, was anschließend alles durch die Garage flog.

Antworten