Alu oberfläche versiegeln - wie, mit was?

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
dr.bruno

Alu oberfläche versiegeln - wie, mit was?

Beitrag von dr.bruno »

Moin männers,

wie kann ich denn am besten die Oberfläche von Alu versiegeln. Genauer gesagt geht es um nen rahmen der blank ist, also ohne farbe und nicht poliert.

Einfach klarlack überjauchen wird vermutlich kaum halten wa? Pulvern lassen wäre noch ne option, die bieten das soweit ich mich erinnere auch als farblose beschichtung an. hab aber k.P. wie das aussieht.

Oder gibbet auch farblosen Primer für alu um dann klarlack drauf zu hauen?

ideen, vorschläge oder einfach nur dummes gewäsch? immer her damit! :lol:


bruno

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Wenns shcnell gehn soll, Lack.
Haelt natuerlich nicht uebermaessig, genau wie an der Verkleidung..kann man also mit der Zeit runterreiben.
Pulvern haelt wohl ewig.
Geht in allen RAL Farben, wohl auch in silber.
Ich plan das auch noch, weil irgendwer an meinem Rahmen rumpoliert hat und ich das nicht so mag.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

soll nicht schnell gehen, das hat zeit. wichtiger ist mir, dass es ordentlich gemacht ist und hält.

wollte gerne mal was anderes ausprobieren mit reiner aluoptik. da die farbe des rahmens sowieso stellenweise scheisse aussieht wegen des brandes (schmauchspuren) muss der gammel runter.

werde es daher abbeizen, dann soll die oberfläche einfach nur versiegelt werden.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Viele moeglichkeiten hast nicht.
Eloxieren da mault der Tuev.
Also Lack oder Pulver.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

pulvern hab ich über den winter auch vor... evtl. sogar 2 rahmen... wenn wir uns zusammen tun bekommen wir vielleicht einen coolen preis!?!?!?

fragen kostet ja nix :roll:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

nen pulverfritzen hab ich direkt vor der haustür. da lohnt das nicht wirklich den rahmen erst zu verpacken und 2x durch die republik zu senden. die versandkosten wären vermutlich höher als die ersparnis.

trotzdem danke für das angebot :wink:

für ne schwinge in seidenmatt schwarz musste bei dem verein 35€ löhnen. der rahmen wird dann vermutlich auf 100-120€ kommen.


mir kommt aber grad ne idee...

werde am we mal meinen Folienfreak fragen. evtl hat der auch transparente 3D folie. das wäre das allereinfachste und zudem auch billigste. wenn dann mal die folie nicht mehr schön ist oder ich doch mal lackieren will, zieh den kram einfach ab und gut iss.
das is der typ der auch den RS4 komplett mattschwarz beklebt hatte, den ich mal hier gepostet hatte..

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

grali hatte in PODAMM mal sehr günstig rahmen schwinge etc. pulvern lassen :kratz:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

dr.bruno hat geschrieben:nen pulverfritzen hab ich direkt vor der haustür. da lohnt das nicht wirklich den rahmen erst zu verpacken und 2x durch die republik zu senden.
beim versand besteht zusätzlich noch das risiko der beschädigung. :wink:


hab grad mal den folienfreak angerufen. der meint das die folie atmet und da auf kurz oder lang feuchtigkeit drunter kommt.

er meint aber auch, dass es durchsichtigen primer für alu gibt. und wenn man nach dem abbeizen den rahmen nur noch mit handschuhen anfasst, so dass kein handschweiss mehr drauf kommt, hält das einwandfrei.

ich werds also mal mit der methode probieren.

Gast

Beitrag von Gast »

ja... primer transparent gibt es... ich hab irgendwo davon gelesen, weiß nur nicht mehr genau wo das war :kratz:

ich meine es war irgendwo von hier aus gesucht:
http://www.industrystock.de/html/Primer ... 362-0.html

lass die finger von folie... ist eine coole idee, aber dein freund hat recht... es gibt folienmaterial, das feuchtigkeit sogar regelrecht anzieht!

wg. pulvern... kann ich da mal auf dich zukommen wenn es so weit ist!?

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Pitowski hat geschrieben:wg. pulvern... kann ich da mal auf dich zukommen wenn es so weit ist!?
kannst du machen. ich krieg da allerdings keine specialpreise, sondern zahle das was jeder andere normale depp auch zahlt!
gehe da nur hin weils mitm auto 2min fahrt sind und es für mich das einfachste ist.

ich würde da eher mal ausschau nach ner firma in deiner nähe halten. evtl eine wo du den scheiss selber mit der dose hinkarren kannst.

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

Also ich würde den blanken Rahmen nicht einfach überlackieren. Der Klarlack löst sich bei mechan. Beanspruchung meistens wieder ab. Wenn du Pech hast, dann kannst du die Klarlackschicht im Ganzen wie eine Haut wieder abziehen.

Ich würde den Rahmen einfach per Hand mit einem handelsüblichen Alupoliermittel (ist ja gleichzeitig ein Konservierungsmittel) überpolieren.

edit: Nevadol oder s.ä.

quique

Beitrag von quique »

Eloxieren da mault der Tuev.
Wobei mein Zxr 400-Rahmen und Heckrahmen ne Schicht eloxal drauf hatte (war original so.)

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Mag sein.
Ich habs so gelesen.
Durch Elektrochemische Behandlung verliert man alles, weil der TÜV (in meinen Augen zu recht) sagt, dass sowas die Festigkeit angreifen KANN.
Ist ja immerhin n Saeurebad.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

das risiko ist, das säurereste nicht vollständig aus den hohlkammern des rahmen abfließen und so unerkannt weiter arbeiten können. im schlimmsten fall bis zum brauch des bauteils.

...hab ich mal gelesen

Gast

Beitrag von Gast »

dr.bruno hat geschrieben:das risiko ist, das säurereste nicht vollständig aus den hohlkammern des rahmen abfließen und so unerkannt weiter arbeiten können. im schlimmsten fall bis zum brauch des bauteils.

...hab ich mal gelesen
ja... so hat man mir das auch mal gesagt

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Yo macht auch sinn.
Der Rahmen is ja innen hohl.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Zwotausender

Beitrag von Zwotausender »

Pulvern ist wohl auch so`ne Sache . Mein Pulverer sagte mir mal dass die klare Pulverschicht quasi im laufe der Zeit "vergilbt".

Gruss
Tom

Gast

Beitrag von Gast »

das dauert aber seeeehr lange wenn es gut gemacht wurde... und dann macht man's eben nochmal.

nix ist für immer

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Joo,
pulvern:
Rahmen,Schwinge,Felgen,Geweih,alle Rastentraeger (4),Kettenschutz,
inkl. strahlen und Mwst 160.
Gibts auch in transparent.

Erste Erfahrung:
an den Rastentraegern (Fersenschutz) bereits nach 2-3 Fahrten durch Stiefel verkratzt.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Zwotausender

Beitrag von Zwotausender »

@Gral,
ich denke das ist ein fairer Kurs, ich zahlte fuer die Felgen 40,- und fuer den Rahmen etwa 85,- .
@Pito
Das Problem ist ja nicht die Teile nochmal zu pulvern sondern den alten Mist wieder runterzubekommen. Aber Du hast wahrscheinlich recht, dass es ziemlich lange dauern wird.


Gruss
Tom

Gast

Beitrag von Gast »

bezüglich eloxieren hab ich mal gelesen das es eine härtere oberflächenstruktur geben soll, sehe ich eher n vorteil drin oder lieg ich da falsch?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Mag sein pneu, ich weiss es nicht.
Aber da niemand garantieren kann, dass von der Saeure nichts im rahmen oder in kleinen Schweisskratern zurueckbleibt, heisst es beim Tuev nur eins: Plakette runter.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Bördy

Beitrag von Bördy »

Härtere oberfläche heißt nicht immer besser !

Glas ist auch schön hart, genau deshalb bricht es :)

Ist bei nem Diamanten noch krasser ! Der ist quasi so hart und nen dickkopf das er bricht bevor er sich ne macke rein hauen lässt ! :)

Ich habe von nem verfahren gehört was aber auch sehr gut gehen soll undzwar glasperlstrahlen(oder wie das auch heißen mag). Die verdichten die oberfläche und versiegeln sie dadurch!

Habe ich mal live gesehen bei jmd gesehn der seinen alufleischhammer so behandelt hat. normalerweise kam der immer so komisch angelaufen aus der spühlmaschiene aber danach kamm der tip top da raus ohne ein zeichen von angelaufen sein.

Bördy

Gast

Beitrag von Gast »

plakette runter: grausige vorstellung.... bleibt nur das pulvern oder lacken. und pulvern ist sowiso geil,schön matt :)

@ bördi ne ich weiss. da der rahmen jedoch nicht durchgängig härter würde sondern nur die oberfläche.....aber das ist alles gedankenspielerei :D

mit glasperlen? wie heisst das verfahren? das ich mir das mal anschauen kann. weil jetzt doch langsam winter wird und so :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Pulvern wird hier wohl die einzige möglichkeit sein, das Ergebnis dauerhaft zu halten. Hab meine Erfahrungen mit nem Aluminiumkettenkasten von ner Schwalbe gemacht. Den hab ich auf Chromglanz polieren lassen. Danach hab ich ihn mit KFZ-Politur behandelt. Das hielt villeicht immer so 3Wochen und dann wieder neu machen. Alu is echt nen undankbarer Werkstoff, was das glänzen betrifft :lol:

Antworten