Verkleidungsschrauben

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
JPs

Verkleidungsschrauben

Beitrag von JPs »

Moin Leute,
kaum hier schon das erste "Problem"
und zwar:
Ich würde gerne neue Verkleidungsschrauben an meine K machen, Farbe schwarz(eher nebensächlich), sollten Innensechskant oder Torks(hoffe es wird so geschrieben) haben und am besten senkschrauben,Linsenkopfschrauben oder was man halt am besten nimmt.
Nun kommt "the BIG question"
Welche denn nun? und
Sehen die auch so aus wie bei der 400er(Schutzgummi, Unterlegscheibe mit abstandsröhrchen und senkung, Schraube mit Innensechskant in Linsenkopf)
Als drittes wäre wo man sie bekommen kann und wie teuer die ca. sind.

Das Problem ist einfach, dass meine K noch nicht bei mir zuhause steht und ich schonmal ein paar sachen bestellen will.

Gast

Beitrag von Gast »

In der Bucht z.B.,guck ma bei "E-Bay" da iss ein Link!
Da is er:
http://search.stores.ebay.de/MOTORRAD-W ... 54QQsofpZ0

Bei den"großen 3" auch,immer ca. 15 Eus!

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Verkleidungsschrauben

Beitrag von Harm »

JPs hat geschrieben:...Torks(hoffe es wird so geschrieben)
Wirds nicht.
Torx waer richtig gewesen.
Saetze gibts komplett in der Bucht (minderwertig und teuer) oder beim Schraubendealer deines Vertrauens (ist alles metrisch, M5+M6)
Da kannst dir dann aussuchen was immer dir gefaellt.
Torx wuerd ich lassen, wenn du mal irgendwo stehst und dir wer helfen soll....nen Torx Schraubenzieher haben die wenigsten an Bord.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

JPs

Beitrag von JPs »

Diese Sätze hab ich auch schon gesehen allerdings beantworten selbst die Beschreibungen da nicht die Frage nach den Gummis und den Abstandshaltern.
TorX war nur so eine Laune, weil es schon vorgekommen ist, dass Verkleidungsteile auf Treffen geklaut wurden und bei Torx Schrauben ist etwas mehr Sicherheit vor sowas. Müsstemir dann einen ins Mopped legen ^^

Danke schonmal für die Antworten

Gast

Beitrag von Gast »

@JPs
Mach nen Aufkleber drauf mit:Eure Armut kotzt mich an!!
Evtl. merkt dann mal einer was er für ne arme kl.........!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hatte mir auch nen Satz inner Bucht für 9,99 geschossen. Ich findse super. Machen nen anständigen stabilen Eindruck und sehen gut aus :D
Wenn es High-Quality sein soll wirst auch nen bissl mehr hinlegen müssen.
Mir reicht das ebayzeugs 8) Muss aber jeder für sich selbst ausmachen :wink:

LG Maddin

Dark

Beitrag von Dark »

Also ich hab damals so nen Satz bei ebay gekauft.
Ich weis nicht was für eine J die damit zusammen gebaut haben, aber ich hab ein paar schrauben übrig und im gegenzug waren von ner andren größe zu wenig dabei.
Also einmal und nie wieder.

Zu deiner andren frage, die Gummis und die beilagscheiben waren natürlich nicht dabei :-(

JPs

Beitrag von JPs »

Ah danke genau das wollte ich doch wissen. Dann werde ich mir wohl das Zeugs beim Kawa Händler holen auch wenns etwas mehr kostet

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Galub mir, was die Gummis und Unterlegscheiben neu kosten, willst du lieber nicht wissen ;) Ich hab kürzlich ein paar Gummiteile bestellt :cry:

Son Gummispacer für die Seite....einer rund 3 euro!!!

Gast

Beitrag von Gast »

ZXR-Dave hat geschrieben:Galub mir, was die Gummis und Unterlegscheiben neu kosten, willst du lieber nicht wissen ;) Ich hab kürzlich ein paar Gummiteile bestellt :cry:

Son Gummispacer für die Seite....einer rund 3 euro!!!
Ich auch :cry:
Mein Baby frisst mir die Haare vom Kopp :lol:
Ich hab welchen fürn Tank geholt 4€ einer :(

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

ZXR-Dave hat geschrieben:Galub mir, was die Gummis und Unterlegscheiben neu kosten, willst du lieber nicht wissen ...
Dem kann ich mir nur anschließen. Hatte mir vor nicht all zu langer Zeit einen Satz Befestigung für meinen K-Höcker geholt. Gummis, Schrauben und Hülsen :arrow: € 90,- :!:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

Armin hat geschrieben:
ZXR-Dave hat geschrieben:Galub mir, was die Gummis und Unterlegscheiben neu kosten, willst du lieber nicht wissen ...
Dem kann ich mir nur anschließen. Hatte mir vor nicht all zu langer Zeit einen Satz Befestigung für meinen K-Höcker geholt. Gummis, Schrauben und Hülsen :arrow: € 90,- :!:
Hau mir aufs Maul.... Neee also das hätt meine Schmerzgrenze überschritten... fürn paar Gummis etc..... :evil:

JPs

Beitrag von JPs »

Oookay, ich hab gedacht, dass das teuer is, aber soo teuer? für son paar schrauben mit Beilage...

Ich lass mir jetzt einfach den kram drehen, das kommt mich wohl billiger ^^

einziges problem sind dann nur noch die Gummis und die finde ich hoffe irgendwo.. brauch ja nicht alle neu :D

Dark

Beitrag von Dark »

also die gummispacer hab ich mir beim louis geholt.
bin zwar auch aus allen wolken gefallen, aber da ham 10 stk. wenigstens "nur" 10 € gekostet.
und die beilagscheiben, frage nicht.
gottseidank hat mir jörn welche geschickt. Hier nochmal ein großes danke an ihn.
beim kawamann wollten sie (zitat) "zwischen 4 und 5 €" pro stück.
war genauso schnell raus aus dem laden, wie ich drin war
das is doch krank.

JPs

Beitrag von JPs »

Danke für den Tipp, ich schau dann mal bei Louis vorbei. mehr als 10 brauche ich eh nicht und wie ich grade festgestellt hab sind bei der 400er und der 750er identische verwendet worden.

Die Scheiben lass ich mir nun wie gesagt drehen, bekomm die umsonst mit einer beschichtung meiner wahl, denke mal ich lass mir so 50 stück machen bei den Preisen ^^

Nur das Material muss ich bezahlen, das verwendet wird.
Weiß noch net ganz welches, aber ich denke normaler Stahl reicht wenns beschichtet ist.
ansonsten halt Alu für n bisschen Gewichtersparnis...
Was auch ginge wäre natürlich Plastik, das Zeug ist zäh wie sau und noch leichter als alu..

Jetzt steh ich schon wieder in einer Sackgasse...
sagt mal eure Meinung zum Material, ich lass mich dann beeinflussen :D

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Alu oder Edelstahl!!! Normalen Stahl würde ich nicht nehmen, der fängt auch mit Beschichtung irgendwann schön das rosten an.
Zu Kunststoff kann ich dir nix sagen, theoretisch aber kein Thema schätze ich mal.

P.S. mir fehlt auch eine :wink:

JPs

Beitrag von JPs »

naja normaler stahl feuerverzinkt oder pulverbeschichtet.
Edelstahl lackieren naja eher weniger bliebe also noch alu und durchgefärbtes plastik.. ich denke ich nehme dann alu, is billiger als edelstahl und plastik naja plastik halt.. sag ich mal nix zu

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Alu, schwarz eloxiert. Sieht aus wie Original :wink:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

JPs hat geschrieben:.... weil es schon vorgekommen ist, dass Verkleidungsteile auf Treffen geklaut wurden ....
:shock: :shock: :shock: :shock: :evil: :evil: :evil:
aber nicht auf unsren Alter
:!: :!: :!: :!: :!: :!:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Dark

Beitrag von Dark »

@ JPs
solltest du wirklich an billige und brauchbare scheiben rankommen, wärs dann vielleicht möglich den ein oder andren hier auch damit zu versorgen? :lol:

JPs

Beitrag von JPs »

Ich frage heute mal an, was und wieviel sich machen lässt, das ist nur möglich, wenn unsere azubis zeit für heimarbeit haben.
was eigentlich immer der fall ist, aber man kann ja ni wissen ^^

Nur Eloxieren können wir hier nicht.
Weiß jemand wie teuer das ca. ist wenn mans machen lässt und nach was der Preis gerechnet wird?

Wie gesagt, wenn alles so klappt wies soll kann ich ne ganze kiste von den Teilen machen lassen. Sind dann halt blanko Alus

P.S.: Ob die brauchbar sind wird sich dann zeigen

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

eloxieren ist glaub ich nicht ganz billig, dann vielleicht doch eher Sprühdose :-)

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Ich hätte auch nix gegen Alu-Natura ;)

Dark

Beitrag von Dark »

ZXR-Dave hat geschrieben:Ich hätte auch nix gegen Alu-Natura ;)
100 % Zustimmung :-)

Alu Natura ist auch voll okay.

Machst dich halt mal schlau, ob das machbar ist 8)

JPs

Beitrag von JPs »

Also ich hab jetzt wegen Beschichtungen schonmal nachhorchen können und es sieht so aus, dass eloxieren wegfällt und nur pulvern in frage kommt, da die Teile nur aus reststücken gemacht werden können, sprich es ist nich alles das gleiche Alu und möglicherweise nicht eloxier fähig.
Wahrscheinlich weiß nichtmal einer , was für ein Alu das ist, das dann verwendet wird ^^
Pulvern ist dazu billiger bzw. kann bei uns gemacht werden (kost mich dann garnix :) )
Leider war heute kein Dreher-azubi da, ham alle Schule :/
Daher erfahr ichs wohl erst am Montag

Antworten