Seite 1 von 2
ledblinker-problem
Verfasst: 31 Mai 2006 14:02
von Bernie
hi!
meine freundin hat zu ihrer zxr400 so led-blinker (hein gericke, glaub ich) dazubekommen. waren allerdings noch nicht angebaut.
also hab ich ihr im zuge des flüssigkeitenwechsels auch die blinker angebaut.
hatten zuvor extra noch bei herni gericke ein lastunabhängiges relais gekauft.
ok alle blinker angeschlossen(mit originalem relais->zum probieren) tat sich natürlich nix.
das neue relais eingesetzt.
blinker funktionieren alle,
ABER:
es blinken alle 4, egal in welcher richtung man den schalter stellt, außerdem funktioniert die kontrolllampe nicht mehr.
habs dann nochmals mit originalen blinkern und relais probiert -> funzt einwandfrei!
achja: das originale relais hat nur 2 pole, das neue relais hat 3, der anschlussstecker hat aber auch 3 pole??
woran liegt es, dass alle gleichzeitig blinken?? hab ich noch nie gesehen

sie will ja keine warnblinkanlage

Verfasst: 31 Mai 2006 14:08
von x-men72
evtl haben die dir bei schwein hein kein lastunabhängiges relais sondern ne warnblinkrelais verkauft

Verfasst: 31 Mai 2006 14:10
von dirk.s
dann häng die hupe noch dran, dann klauts keiner

Verfasst: 31 Mai 2006 14:11
von alter-mann
.... muhaaaa ....
Verfasst: 31 Mai 2006 14:22
von Bernie
gute idee das mit der hupe!
..aber blinken wär halt auch nicht schlecht

Verfasst: 31 Mai 2006 14:32
von alter-mann
Bernie hat geschrieben:.....aber blinken wär halt auch nicht schlecht ...
ich habe - keine wirkliche ahnung ...
habe mal gegoogled..
http://www.tippscout.de/motorrad-led-bl ... _2684.html
... wird wohl am (unpassenden)-blinkgeber liegen ..

Verfasst: 31 Mai 2006 16:33
von Gast
So lassen...sieht doch geil aus.

Verfasst: 31 Mai 2006 17:47
von Bernie
danke@all für die tollen tipps!
problem ist nach laanger suche wahrscheinlich die blinkerkontrolleuchte (gibt ja nur eine), die den stromkreis der beiden blinkerkreise (also links und rechts) schließt.
...mal schauen wie ich das dann möglichst elegant löse
(wohl am besten mit 2 kontrollleuchten)
Verfasst: 31 Mai 2006 20:31
von Gast
bei kellermännern werden widerstände eingelötet. dabei ist darauf zu achten, das diese parallel angeschlossen werden...
Verfasst: 31 Mai 2006 21:47
von Ronin
ich hatte das selbe problem...liegt, wie du schon sagtest, an der kontrolleuchte.
ich hab bei mir 4 widerstände eingelötet.
das mit den getrennten kontrollleuchten klingt aber auch interessant...würde ich als die bessere lösung ansehen.
blinker
Verfasst: 01 Jun 2006 12:44
von Gast
hallo, habe mir auch led blinker zu gelegt und habe 4 wiederstände a 10 ohm und 4 watt parallel zwischen gelötet! so habe ich absolut keine probleme mit...

Verfasst: 01 Jun 2006 15:29
von Harm
Dioden in die Leitung zur kontrollleuchte wuerde Wunder wirken.
Is dann sowas wie ne Einbahnstrasse fuer Strom

Oder ne Rueckschlagklappe in ner Wasserleitung (ich liebe es, Strom mit Wasser zu vergleichen).
S.
Verfasst: 01 Jun 2006 16:52
von Bernie
würde es auch funktionieren wenn ich eine der beiden + leitungen an die andere anhänge und dann die masse z.b. von einer anderen kontrolleuchte nehme?
siehe funktionsskizze

Verfasst: 01 Jun 2006 17:29
von Harm
Also.....
Ich mals dir auch mal schoen mit Paint...sekunde

S.
Verfasst: 01 Jun 2006 17:38
von SEMMEL
Verfasst: 01 Jun 2006 17:52
von Harm
so kuck...so stell ich mir das vor.
rot = +, blau = -
die beiden verkuemmerten dreiecke sind dioden, so kommt kein saft auf die anderen blinker.
das einzelne oben ist die kontrolleuchte.

S.
Verfasst: 01 Jun 2006 18:25
von Bernie
ok, spitze steffen!
so machs ichs!
@semmel
naja am samstag noch nicht, aber seit gestern gehts wieder rund!

Verfasst: 01 Jun 2006 19:15
von SEMMEL
Verfasst: 01 Jun 2006 19:22
von Bernie
Verfasst: 01 Jun 2006 19:24
von SEMMEL
Verfasst: 01 Jun 2006 21:09
von J-Racer
Sorry das ich euren Plan mal kurz durcheinander wühle
Ich glaube nicht das die Blinker laut eurem Plan Funktionieren werden. Das Problem der LED-Blinker ist,das sie mit viel weniger Watt arbeiten. (Glaube was um die 1 Watt rum ???) Drum bringt da auch eine Diode nichts,da sie ja dann immernoch die volle Wattzahl an die Blinker leitet. Du wirst um Wiederstände nicht drum herum kommen. Ich habe auch LED-Blinker verbaut und musste das Relais wechseln (ging dann immernoch nicht) und Wiederstände einbauen (dann ging es endlich

) !!! Also beides hab ich drin,denn ohne das eine ging das andere nicht.
Verfasst: 01 Jun 2006 23:44
von Harm
die dioden sollen nur das gleichzeitige blinken aller blinker verhindern.
voraussetzung isn lastunabhaengiges relais (und das hat er wohl)
S.
led
Verfasst: 02 Jun 2006 20:32
von Gast
led blinker haben 3-4 watt

Re: led
Verfasst: 07 Jun 2006 22:38
von J-Racer
os-biker hat geschrieben:led blinker haben 3-4 watt

Hab heute meine begutachtet,die haben nur 1 watt !
Verfasst: 07 Jun 2006 22:43
von Bernie
...hab jetzt einfach eine 2. kontrolleuchte verbaut.
ganz easy...
und funktioniert!
