Aufkleber entfernen!?

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Gast

Aufkleber entfernen!?

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen!

Bin gerade dabei bei meiner L die rosa Aufkleber sturzbedingt zu entfernen.

Die Aufkleber lassen sich mit etwas Wärme auch super entfernen.
Nur bleibt auf dem Kunststoff dieser besch..... Kleber zurück. Hab es schon mit Aceton und Benzin versucht. Aber nix da!

Hat vielleicht schon mal jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Oder hat jemand einen Vorschlag, wie mir geholfen werden kann?

So denn!

Gruß, der Snurfer

Gast

Beitrag von Gast »

entweder silikonentferner nehmen..oder nitro....hab meine klebereste gestern mit nitro weggemacht...hab aber das gefühl das greift son bisschen den klarlack an...

was mich allerdings nich stört weil ich eh neu lackieren muss...

silikonentferner funktioniert aber wunderbar..is nich so aggressiv wie nitro ...

gruß xeo

Gast

Beitrag von Gast »

Danke für den Tip.

Werd ich mal testen!

Gruß, der Snurfer

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Hab auch Nitro genommen.....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

kawasaki1972

Beitrag von kawasaki1972 »

probier es mit bremsen reiniger greift den lack auch nich so an gruss mike

Gast

Beitrag von Gast »

sorry bremsen reiniger is für lack ultra heftig aber im seinen fall glaube ich egal wegen sturzschaden :evil:
g holger

Gast

Beitrag von Gast »

mann sollte richtig lesen können,ihrgentwie habe ich bremsflüssigkeit gelesen sorry :kniefall:
gruß holger
bremsenreiniger is gut

kawasaki1972

Beitrag von kawasaki1972 »

ja bremsflüssigkeit da brauchst dir über die aufkleber keine gedanken mehr machen dann hast ein loch :lol:

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Hatte das Problem auch ehemals. Ohne Erhitzung gehts doch besser. Auch wenn der Aufkleber ab und an reißt. Durch zu hohe Erhitzung haften die Kleberrückstände an der Verkleidung und nicht am Aufkleber selbst.
Hatte die Kleberrückstände mit WD40 bearbeitet glaub ich.
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

kawasaki1972

Beitrag von kawasaki1972 »

ja mit wd-40 hab ich auch gute erfahrungen gruss mike

Gast

Beitrag von Gast »

bei mir sind die klebreste mit diesel abgegangen, aber so viel war es an den klebresten auch nicht die umrandungen und ein klein wenig fläche die hab ich dann einwirken lassen und mit dem finger konnt man es runterrubeln .

designer24

Beitrag von designer24 »

es gibt doch da die fleckenteufel. so kleine fläschchen z.b bei schlecker. die gibt es gegen alle möglichen flecken. auch für kaugummi und kleber.
ist super günstig und der kleber geht prima ab.

:D :D

Crow

Beitrag von Crow »

Hab meine Aufkleber auch in kaltem Zustand abgezogen.
Die Kleberrückstände habe ich rauspoliert. Ging ganz gut.

Greetz,

Andi

Lexx

Beitrag von Lexx »

Die ultimative Geheimwaffe ist Bw-Panzertape oder Gaffa.. aufkleben, abziehen..

So ähnlich wie bei den Mädels bei der Heißwachs-Beinenthaarung im NachtshoppingTV *muuuaaahhh*

Das Gaffa babbt am Kleberückstand wie die Sau und du reißt ihn runter. Kein gesabber, kein verschmiere, etc.

Mit Verdünnung hab ich mal ÄUßERST (!) schlechte erfahrungen gemacht. Der Lack warf auf einmal blasen und lies sich wie ne haut abziehen, seit dem max mit Aceton (z.B. Lösol) und Co. oder im höchstfall nur Universalverdünnung, nie mehr mit Nitroverdünnung.

Antworten