Herstellung eines H Schutzbleches für Catweazle

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

Catweazle hat geschrieben:Als nächstes ne Heckabdeckung...

ich lass mir das im Bunker nochmal zeigen...

Heckabdeckungen sind auch fast nemmer zu bekommen im guten zustand..

und nach und nach eben der ganze Lacksatz :twisted:
genau, was man bekommt ist Schrott, sag ich ja! :lol: :lol: :lol:
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

Windy-ZXR hat geschrieben:servus,
da ich ja mit kohlefaser hobbymässig arbeite kann ich euch als anbieter den www.r-g.de empfehlen.
direktlink:
http://shop.r-g.de/Trennmittel/

ich wachse die form immer und dann kommt das PVA folientrennmittel rein.
eine entformung haut 100%ig hin. die ist natürlich auch von der größe und der geometrie des teils abhängig :wink:

hab für mein auto ein armaturenbrett aus sichtkohle im sandwichverfahren (3mm aramidwaben)gemacht, dafür war aber auch eine zweiteilige form nötig.
das helle ist das urmodell und das schwarze die form
http://img183.imageshack.us/my.php?imag ... eb1ww7.jpg

so schaut es fertig aus
http://img141.imageshack.us/i/juli2008054webbu6.jpg/
3600gramm

@dagosaki
gute arbeit :respekt:
back tt
da das schutzblech vorne zu den ungefederten massen beiträgt würde ich 245er kohlefaser nehmen. :wink:
wenn das nicht Sau viel Arbeit war.... Hut ab!!!! :respekt:
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Antworten