Seite 2 von 3

Verfasst: 29 Feb 2008 12:36
von ZXR-Dave
Wär ja echt ne super Sache! Solang das nur so Verkleidungshülsen sind, is das doch total wurscht was für Alu das is ^^

Verfasst: 29 Feb 2008 13:39
von JPs
ja es ging halt nur darum ob man das Alu eloxieren will und das geht nunmal nicht mit jedem

Verfasst: 03 Mär 2008 7:57
von JPs
Mir ist da so eine Idee gekommen die Senkung in den Scheiben für 6912er Innensechskantschrauben anzupassen und nicht wie bis jetzt für die Linsenkopfschrauben.
Von Fertigungsseite sieht es so aus, dass ein Azubi grade das Material checkt ^^ bzw. "besorgt"

Nun hab ich noch eine kleine Frage auf technischer Seite und zwar, wofür ist der absatz auf der Rückseite (aufliegenden Seite) der Scheibe? erfüllt der Irgendeine höhere Bestimmung oder ist der einfach nur aus Fertigungsgründen da?

Verfasst: 03 Mär 2008 8:47
von ZXR Rider
Ich denke das der ein bisschen die Funktion von einem Spacer übernimmt. Somit wird nicht die Verkleidung zusammengequetscht wennst die Schrauben zuziehst.

Zylinderkopf mit Innensechskant ist meiner Meinung nach auch am sinnvollsten :wink:

Verfasst: 03 Mär 2008 8:53
von JPs
Ich meine nicht die Hülse, die erfüllt diesen Zweck, das stimmt schon, ich meine auf der rückseite also die flache seite, die auf dem gummi aufliegt, da ist der aussenring ca. 1mm breit und 0,5mm höher als der innenring, der dann bis zur abstandshülse geht.
das teil kann man schwer erklären ^^

Hab mal ne Grafische Darstellung gemacht

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 393935.jpg

nicht schön aber selten ^^

Verfasst: 03 Mär 2008 9:03
von ZXR Rider
aaahh! Jetzt weiß ich was du meinst. Ich denke das kannst vernachlässigen.
Vielleicht hat es den Zweck das Gummiteil bisschen zu zentrieren bzw. zu fixieren. Ist das einzige was mir dazu einfällt :oops:

Wenns mehr Aufwand ist, lass es weg!

Verfasst: 03 Mär 2008 10:11
von JPs
Sicher macht das mehr aufwand ^^ man müsste dafür das teil in der maschine drehen ohne das blöde teil klappts in einem anlauf.
Und da nun ausgiebig geklärt ist, dass das total sinnfrei ist bleibts raus :D

Verfasst: 05 Mär 2008 8:05
von JPs
So es gibt neuigkeiten.
Ich hab ne 2D Zeichnung von dem gerät erstellt, den oberen absatz 0,5 mm breiter gemacht und eine super knapp bemessene Senkung für 6912er Schrauben reingehaun. Wenn jemand wert auf die Zeichnung legt, ich werde die denke erst gegen abend als jpg hier rein legen können.

Hab 50 stk. in auftrag gegeben mal schaun wie die werden. bekomme aber vorher noch einen prototypen um zu schaun ob alles passt.

Verfasst: 05 Mär 2008 8:14
von Gast
Hier kannste dich auch über Eloxieren,Pulvern usw. schlau machen!

http://www.m-o-v.de/front_content.php

Verfasst: 05 Mär 2008 9:05
von JPs
Eloxen fällt bei dem alu der genommen wird weg, da machste des bad mit kaputt^^
Alternative wäre Pulvern, beim Lacken wird glaube ich die schicht zu dick, da die senkung echt kaum spiel bietet, ich glaube, dass sogar pulvern zu dick wird.
es dürfte aber ziemlich cool aussehen die scheibe zu schwärzen und in die senkung ne alu oder edelstahlschraube in natura zu drehen. darf die senkung halt keine schicht abbekommen, höchstens nen dünnen klarlacküberzug.

Aber danke für den Link, die seite kannt ich noch nicht ^^

Verfasst: 19 Mär 2008 17:23
von Dark
Na JPs wie siehts denn eigentlich aus?

Weist du inzwischen schon mehr, was die Beilagscheiben betrifft?

Verfasst: 14 Apr 2008 11:48
von JPs
Besser spät als nie.

Die Scheiben sind nun in der Mache, Problem ist nur, dass derjenige, der mir die macht immoment Abschlussprüfung hat, also diese Woche, davor hate er Prüfungsvorbereitung in einer anderen Firma :/
Also wenn er seine Prüfung durch hat will er sich sofort ran machen, Material liegt schon seit 3 Wochen bereit ^^

Reicht allerdings nur für 20 stück, Das heist ich hätte noch 2 Sätze über (1 Satz 6 Stück)
Wie schonmal gesagt sind sie aus weißem Plastik und Lackierbar, Senkung und Bohrung für M6er niedrig Kopf Schrauben mit Innensechskant.
Ich hoffe nur, dass das Plastik den Belastungen Stand hält :/
Ansonsten lass ich noch welche aus Alu nachmachen

Problem is halt
Plastik = vorhanden und umsonst
Alu = müsste bestellt werden und teuer

Vorteil Plastik = Leicht XD, sieht sogar mit Sprühdosenlackierung gut aus :P
Nachteil = Ich kenne die Belastungsrenze nicht

Vorteil ALU = Stabil, Alu look wenn poliert und lackierfähig
Nachteil = teuer, Wenn eloxierfähig noch teurer und nicht da ^^

Sobald ich was festes in Händen halte melde ich mich nochmal und poste ein paar Bilder, Belastungs test ect.

Das Platik ist Duroplaste also sehe ich dem ganzen grade mal positiv entgegen

Wenn das gut läuft wärs ne überlegung wert sich n kleines CNC Bearbeitungszentrum zu holen und die dinger selbser zu bauen

War jetzt beim Kawa Händler, hab mir n Satz Gummis für 2,45€ das stück geholt und gleich mal nach dem Preis gefragt für die Scheiben und er meinte nur, "Dreh einfach ne grössere Schraube rein, die Scheiben kosten 6,40€ das Stück"
Wenn ich den Satz für 12€ Anbieten kann ist das doch wesentlich freundlicher :D

Verfasst: 14 Apr 2008 14:37
von Dark
kannst du dich mal schlau machen wie teuer alu denn wäre?

Außerdem bin ich mal gespannt auf die bilder von den plastik teilen :-)

Verfasst: 14 Apr 2008 15:24
von JPs
2,71/kg (Zustellpauschale EUR 33

Durchmesser müsste 30mm sein wenn ich mich nicht täusche
länge ca. 20mm wegen der bearbeitungszulage
bei 6Teilen Pi*30mm²/4*20mm = 14137,17mm³

= 0,01413717 dm³*2,7
= 0,0382*2,71
= 0,1034€*6 = 0,62€
0,62€+33€=33,62€ für 6 Teile

Allerdings gibts da ein problem ^^
man kann nur wenn man glück hat Meterware kaufen
1 Meter wären dann ca. 5,17€
Und eine Sache kommt noch dabei, nennt sich mindestabnahme ^^
Hab mal geschaut und ich müsste 5 meter abnehmen, da stellt sich mir die frage was ich damit all will.
Der Preis ist recht ok. Ist das günstigste Alu, nicht eloxierfähig und auch keine anderen extras.
Alle Preise ohne Mwst., die käme noch dabei, da Privatgebrauch..
Lieferzeit dafür sind 2-3 Wochen wahrscheinlich noch n Aufschlag, weils ne Sondergrösse ist.
Für nur 6 Stück lohnt sich das nicht wirklich.
Der Metallshop will für solche Profile knapp den 20 oder 30 fachen preis...
Wenn ich jetzt wüsste, dass alle die Teile haben wollen könnte ich es versuchen^^
Das andere Problem ist, dass ich für die 20 Teile wenn sie gut sind 10€ in die Heimarbeitskassen tun muss :D
Und es ist ja nicht so, dass unsere Azubis nichts besseres zu tun hätten. die machen das in ihrer freizeit oder wenn der chef nicht zuschaut, also auf risiko ;)

Ich warte mal die Plastikteile ab, vlt werden die besser als gedacht :)

Verfasst: 17 Apr 2008 16:44
von Dark
naja vielleicht kommt ja, falls die plastikteile nichts taugen, ne größere bestellung zusammen.
Ham ja doch schon n paar leute interesse angeküdigt ^^

aber nun einfach mal abwarten :wink:

Verfasst: 17 Apr 2008 17:11
von Weltschrauber
.... hm ...also Schrauben hab ich mir beim Kawa Dealer besorgt - aber anstatt Gummischeiben hab ich mir beim OBI kleine Schwarze Dichtungen für den Instalatuer besorgt ( aussen 13 mm mit 4 mm Loch und in 3 mm stärke )

a- die kosten nicht viel / b - sieht das gar nicht schlecht aus / c - in der Dicke nehmen ganz schön was von den Schwingungen der Verkleidung auf .....

Nur mal so als Idee....

Verfasst: 21 Apr 2008 9:18
von JPs
schon zu spät ^^, ich hab jetzt erstmal genug.

So die Plastikdinger bekomme ich heute nachmittag und weil wiedermal irgendwer nicht richtig zugehört hat habe ich nun doch 50 stk. :D

Sollten wir irgendwann mal alureste haben lass ich mal ein paar aus alu machen. Zwar ist noch was da, allerdings nur mit 100er durchmesser und der Meister bringt uns alle mit einem handstreich um, wenn soviel ausschuss an so winzigen teilen vorhanden ist :D

Freut euch schonmal auf die bilder und Daten ;)

Kurze frage noch, wie lang war nochma das Gewinde von den original schrauben? hab hier grad keine zum messen

Verfasst: 21 Apr 2008 21:18
von JPs
So Jungs un Mädels kurze Werkstoffkunde,
Es geht so wie es ist... Nicht....

das Plastik hält grade mal 4-5 Nm aus bevor es sich verformt.

Die Teile sind super geil geworden und schließen gut ab... finde leider grade die Kamera nicht.

Ich versuch jetzt mal irgendwie an eloxierfähiges alu zu kommen, was allerdings länger dauern könnte.

Bis dahin mach ich aus den Plastikteilen eben einen Verbundwerkstoff und setze über das Distanzstück eine Hülse. Hab noch keine ahnung wie es am besten ist, Hauptsache es hält am ende ca. 8,9 Nm aus (am besten natürlich mehr)

Hätte nie gedacht, dass der mist in so eine Arbeit ausbricht...
Wie sagt man noch.. Gut Ding will weile haben.. oder so

das beste wäre wohl eine Distanzhülse mit 0,5mm wandstärke , die oben noch einen Absatz hat (Unterlegscheibenmäßig), damit nicht durch den Druck das Platik Durchschert wird.
mal schaun wo man sowas bekommt..


Edith hat Bilder gefunden:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 21 Apr 2008 21:53
von Nordschleife
Geile Sache, wieviel kann ich davon bitte haben und was ist dein Preis ?

Verfasst: 21 Apr 2008 22:30
von JPs
Auf dem ersten Bild sieht man es nicht so genau fällt mir grad auf, aber die dinger kann man noch garnicht nehmen und solange habe ich auch noch keinen Preis ;)

Das Plastik alleine ist einfach zu weich und drückt sich beim festschrauben auseinander. Das Problem lässt sich durch das genannte 0,5mm röhrchen lösen.

Wenn die Plastikteile tun würden was sie sollten könnte ich dir nen richtigen Preis sagen, da sie das momentan aber noch nicht tun sag ich mal Stück n Euro. Wenn du mehr haben willst kann man auch nochmal drüber sprechen ;)

Verfasst: 21 Apr 2008 22:41
von Nordschleife
Dann warte ich auf ein evtl. passendes Röhrchen - falls keines gefunden wird nehme ich trotzdem (wenn du hast) 16 Stück davon 8)
ansonsten auch gerne mit Röhrchen zu einem anderen Preis, schaun mer mal.....

Verfasst: 21 Apr 2008 22:53
von JPs
Ich schau morgen mal ob ich vlt eins auf der arbeit finde.

noch habe ich ja genug teile zum testen ^^

Mein Problem ist nur dass das gummi noch gut drüber passen muss und ich desahlb leider nicht irgendwein röhrchen nehmen kann :/..

Ich meld mich dann morgen mal wieder und geb den stand der dinge durch

Verfasst: 22 Apr 2008 9:31
von Matschak
Es gibt Scheiben, die heißen bei uns in der Firma Schnorsi-Scheiben.
Die haben einen kleineren Durchmesser wie normale Unterlegscheiben.
Leider haben wir die nicht mehr da, sonst hätte ich welche besorgt.
Schau doch mal im Netz ob du was findest.

Gruß
Matschak :roll:

Verfasst: 22 Apr 2008 10:00
von JPs
Ich habe gestern mal an der Verkleidung ausprobiert welcher durchmesser überhaupt noch durch gummi und Loch passt und das sind genau 12mm, man muss zwar schon etwas drücken aber dann passt es perfekt und kann mit garantie auch nicht einfach beim abbauen rausfallen ^^

@über mir: meinst du Schnorr-Scheiben? ist das einzige was darunter kam.


Was ich brauche ist einfach nur ein röhrchen mit 10mm innen und 11- max 12 mm aussen Druchmesser. Damit probiere ich dann ob das Röhrchen alleine reicht oder ob am plastikgrund eine Metallscheibe sein muss, die das abscheren verhindert bei zu festem anziehen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sowas auch in einem stück gibt. Nur weiß ich nicht wo ich anfangen soll danach zu suchen :D

Verfasst: 22 Apr 2008 11:25
von Klaus69
Gralssucher hat geschrieben:
JPs hat geschrieben:.... weil es schon vorgekommen ist, dass Verkleidungsteile auf Treffen geklaut wurden ....
:shock: :shock: :shock: :shock: :evil: :evil: :evil:
aber nicht auf unsren Alter
:!: :!: :!: :!: :!: :!:
Stimmt, bei uns geben lieber Leute günstig was her wenn Sie sehen das ein anderer was braucht...