Höcker
Höcker
Hi an alle!!!
Kann mir irgendjemand von Euch Kundigen sagen, wie ich am besten den Höcker unten dicht bringe.
Oder gibt es da irgendwelche Teile, welche man sich da unten hinbauen kann.
Oder ist es vielleicht doch das beste, wenn ich den Höcker einfach zuspachtel und dann lackiere?
Weiß mir im Moment nicht zu helfen.
Gebt mir bitte Bescheid.
Danke Kawaracer
Kann mir irgendjemand von Euch Kundigen sagen, wie ich am besten den Höcker unten dicht bringe.
Oder gibt es da irgendwelche Teile, welche man sich da unten hinbauen kann.
Oder ist es vielleicht doch das beste, wenn ich den Höcker einfach zuspachtel und dann lackiere?
Weiß mir im Moment nicht zu helfen.
Gebt mir bitte Bescheid.
Danke Kawaracer
Sorry wenn ich mich nicht so verständlich ausgedrückt hab. Aber die Antwort mit einem Riffelblech ist mit Sicherheit nicht verkehrt. Werde das mal über den Winter ausprobieren, daß ich das gebacken kriege. Habe ja jetzt dann leider genug Zeit wenn hier in Deutschlands Süden wieder diese verdammt kalte und verschneite Zeit beginnt.
Danke
Danke
Schaut ja mal richtig geil aus. Was sagt da eigentlich der TÜV dazu? Oder reicht es ihm wenn ich die Hinterradabdeckung habe?
Aber Kompliment. Geil. Werde mich jetzt den ganzen kommenden Winter daran setzen um meine J wieder mal richtig ansehnlich zu machen. Hat einiges hinter sich. Verkleidung gebrochen. Bin aufgesessen. Hab aber jetzt eine Neue und werde diese anfangen herzurichten.
Aber Kompliment. Geil. Werde mich jetzt den ganzen kommenden Winter daran setzen um meine J wieder mal richtig ansehnlich zu machen. Hat einiges hinter sich. Verkleidung gebrochen. Bin aufgesessen. Hab aber jetzt eine Neue und werde diese anfangen herzurichten.
Na soo Pauschal kannste des nicht sagenalter-mann hat geschrieben:... aluminium ... biegen ... ist nicht ...![]()
es bricht ... bzw. je nach staerke wird es sproede
und bricht dann halt spaeter ...


Kommt aufs Alu an:
AlMgSi 0,5 (1,0)
AlMg1; AlMg3; Al99,9
lassen sich sehr wohl leicht umformen!
Was wichtig beim Kanten ist, ist der Biegeradius.
Man kann halt bei einem 3mm Alu-Blech kein 1,5mm Biegeradius erziehlen, das reißt wirklich.
Vor allem im Schraubstock

Man kann das Alu auch Weichglühen

Geht recht einfach mit nem Gas/sauerstoff-Brenner und nem Stück Holz!
Dann kann man fast alles mit dem Teil machen, sofern es keine Festigkeit benötig!