Aktueller Anlass: Lack

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Aktueller Anlass: Lack

Beitrag von Harm »

So.
Es ist wieder mal soweit.
Ich moecht uebern Winter das Moped von meiner Suessen in neuem Glanz erstrahlen lassen....also neu lackieren.
Wenn ich dann noch Bock hab, Schwinge polieren.
Was ich mit den Felgen mach, weiss ich erst, wenn ich die Lackschichten runtergebeizt hab.

Also:
Was habe ich?
Kompressor mit 25 liter Tank.
Diverse Spritzpistolen.
Diverse garagen mit Heizung.
Lack im Ueberfluss.
Jede Menge Geduld.

Was brauche ich?
Eure Hilfe.
Wie macht mans so gut wie moeglich?
Es muss kein "Fabriklack" werden...das krieg ich niemals hin, das weiss ich auch.
Ich hab auch keine staubfreie Spritzkabine.
Ich will auch keine mieten, weil ichs halt nicht so gut kann, also laenger brauchen werd, oder auch mehrmals machen muss, wenns nicht gleich gut wird.

Aber: wie macht mans richtig?
tank, felgen abbeizen.
Verkleidungen abschleifen.
Womit? Reihenfolge?
Grundierung?
Womit?
und dann wie gehts weiter?
Koennte das mal wer zusammenfassen, ders schon gemacht hat, und es gut hingekriegt hat?
Wird sicher noch mehrere interessieren denk ich.
Gruss und Dank,
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Ich hab meinen Tank abgeschliffen...
Macht weniger Sauerei als Abbeizer :D
Egal wie, der Lack muss runter...
Verkleidungen abschleifen...
Habs mit 240er Papier und ner Maschine gemacht...
Dann Nachschliff mit 320er o.Ä.
entfetten (H2O Reiniger oder Silikonentferner)
Dann Grundieren mit Füller (bei mir wars Lesonal Lack)

Wichtig... Vorher mal ne Lackierprobe machen ob sich die Farbe mit dem Füller verträgt...

Dann hab ich bei mir Kontrollpulver genommen und von Hand die Teile mit 400er Korn geschliffen, bis die wirklich glatt waren :)
Dann nochmal entfetten (Wasserreiniger oder Silikonentferner)
Und druff mitm Lack...
Schööööön gleichmässig etc etc...

eventuell Airbrush (*breitgrins* ;) )

Dann Klarlack drüber und dann aufpolieren :)

Öh ja mach vorher wie gesagt ne Lackierprobe mit allen Schichten, so wie Du den Lack nachher aufbauen willst, das Du keine bösen Überraschungen erlebst :)

Noch Fragen? Teenummer haste ja *g*
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

warum muß der lack runter?? :kratz:
ich hab meinen schön glatt geschliffen-dann füller drauf-wieder geschliffen-dann lackiert. :wink:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Weil irgendwann die Verkleidung nicht mehr passt...
kein Scheiss...
Nen vernünftiger Lackaufbau ist knapp nen halben Millimeter bis nen Millimeter dick...
Mach das dreimal und da passt nichts mehr... leidvolle erfahrung...
zudem wiegt ja Lack auch einiges...
wieg mal spasseshalber die Komponenten vorher und nachher...
Bei meiner Mühle (dick nachlackiert weil Verkleidung schonmal gerissen) hat das abschleifen etwas mehr als nen Kilo *:shock: gebracht...
Nuja nur mal so :)
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@harm ...
... mein tip ... nur allgemeines ....
in der ruhe liegt die kraft ... alles wohl ueberlegt angehen ...nicht hudeln
... such einen platz wo du dich ordentlich bewegen kannst
und genung licht hast ... und so sauber(staubferei wie moeglich ist)
schau das du keinen durchzug bekommst ! und das es nich zu kuehl ist.
guck dass du die lackteile nach lackierung wo anders in ruhe trocknen lassen kannst ... ansonsten hast du gleich wieder einen spruehnebel drauf....
nimm dir genug zeit mit der vorarbeit ... schleifen etc...
und lasse dir uch genug zeit zwischen den einzelnen arbeiten
trockenphasen ... !
wuerde ... so wie tschegsn sag auch eine probe machen !
und wenn du etwas abklebst ... dann wuerde ich auch hier einen test machen ...
ansonsten schau dass du alles was du griffbereit brauchst da hast
und nich erst beim lacken suchen oder wuehlen musst ...
...alla ... soweit ... so gut

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

YO.
Danke Jungs.
dann werd ich das mal mit der Sitzabdeckung testen.
400er reicht zum Schleifen vorm Lackieren?
ist das fein genug?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Jop isses... es sei denn Du verwendest Lack der dünn ist wie wasser :)
400er nassschliff reicht vollkommen...
Wenn Du Dich wuälen willst, dann nimm eben 2000er trocken *g*
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Wenn Du Dich wuälen willst, dann nimm eben 2000er trocken *g*
Wie gemein... Aber da ist der Winter schon vorbei und die Verkleidung ist noch nicht halb fertig... :lol:

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Eben :)
Ich bin halt son kleiner fieser gemeiner :D
Huahuahua... wasn Glück das der Herm weiss wies gemeint ist, sonst würd ich noch Gefahr laufen mir hier ernsthaft Feinde zu macehn *diabolischgrins*
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

um die halle beim lackieren staubfrei zu halten ist es am besten du hängst dir rundherum alte vorhänge auf und machst diese naß- den boden natürlich auch- nur nix an die decke bringen weil du dich tot ärgerst wenn dir ein wassertropfen in den lack fliegt- apropo wasser- unbedingt nen wasserabscheider zwischen den kessel und die pistole hängen :wink: so wie mctschegsn schon sagte- 400er nass reicht vollkommen aus. wichtig ist, daß du nach dem füller schleifen wirklich keine kanten, wellen oder sicken mehr auf der oberfäche findest- der lack deckt solche vorfehler nämlich richtig auf! idealdruck zum lacken liegt bei ca 4.5 bar (jeder lackierer hat da seine vorlieben)

lg
Andi

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Wegen der Kanten Wellen und Sicken gibbet ja das Kontrollpulver :)
Das wird Dir den letzten Nerv rauben aber es lohnt sich.
Gibts von 3M
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

was zum geier is kontrollpulver?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

was will eigentlich ein richtiger lackierer für den ganzen spass ??

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Harm:
Das ist ein Pulver das Du auf den geschliffenen Teilen verteilst um dann festzustellen das Du `ne Berg und Talbahn fabriziert hast :-P

Im Ernst, Du siehst wirklich JEDE Unebenheit und das ist prima geeignet irgendwann an sich selbst und der Welt zu zweifeln...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Remo frag lieber nicht :)
Allein der Lack kostet schon ein Vermögen. Also wenns Lesonal ist zB...
Und von der Arbeit ganz zu schweigen :D
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

statt diesem kontroll pulver reichts auch nach dem füller ne bahn schwarzen lack rüber zu ziehn und wieder zu schleifen so machts mein dad und der is lackierer

ansonsten wurde glaub ich schon alles gesagt

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Bis auf die Tatsache das sich Lack beschissener schleift als das K-Pulver auf dem Filler ;)
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

oke ich kenn das pulver nicht habs aber slebst so vor 2 jahren bei meinem roller so gemacht und so schlimm wars nich im gegenteil da soll ja auch nur nen hauch rauf also ne kleine wolke

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Ist mir schon klar, aber der Lack, egal wie dünn der ist hat eine andere Konsistenz bzw Festigkeit als der Füller...
Und da machst Du gerade wenn man unerfahren ist und das nicht täglich macht mehr kaputt als ganz meiner Erfahrung nach...
Das Kontrollpulver ist Graphitstaub, der sich nur auflegt und dir die Löcher und Kratzer sichtbar macht...
runterschleifen bis man nichts mehr sieht, dann is Ok :)
Ich finds praktisch das Zeugs :)
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Antworten