5schritte zum heck o. was auch immer

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Gast

5schritte zum heck o. was auch immer

Beitrag von Gast »

um eine verkleidung höcker ect selbst zu machen braucht man:

1x plastikfolie
schleifpapier/luftdruckschleifer/flex
viel bauschaum
1xspachtel
und glassfasermatten (für die edlen carbonmatten) dazu der richtige kleber bzw leihm

(sagen wir mal ein heck wollen wir)

1schritt: man(n) lege die plastikfolie auf den heckrahmen herum so das schön alles abgedeckt is.

2schritt: man(n) nehme den bauschaum und fühlt das alles schön aus und bringe es mit der spachtel in form,wie das heck am ende ca. aussehen soll

3schritt: man bereinigt unebenheiten usw (schleifpapier luftdruckschleifer oder flex) so das es die Endform hat.

4schritt: man(n)man nehem die glasfasermatten und klebt sie einzeln auf die form und lässt sie trocknen und das eben solange bis sie stabile genug is.

5schritt:überarbeiten von ecken unebeheiten und bricht den bauschaum raus, und fertig is das selbstgebaute heck (einzelstück)

man hat den vorteil das heck is ein unikat,selbstgemacht,und es sitzt sauber auf dem rahmen an...

in der paxis is es bissle schwerer aber es geht gut...

....bei papa gelernt *fg* :P

mfg chris und viel spass bei probieren

Gast

Beitrag von Gast »

und was iss mit Gutachten weil man braucht 12 oder 14 stück frür bruchtest ????????????

Gast

Beitrag von Gast »

das wird wie ich weiß als einzelabnahme gewertet (wenn ich das so sagen kann). Und normal brauchst ein materialgutachten das es nicht splitert und so,aber das kannst da holen wo die matten kaufst...aber ich werde mein dad ma fragen das es niet und nagel fest is. mfg chris :)

Gast

Beitrag von Gast »

ok mach dich mal schlau würde mich auch Interessieren :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

damit sich jeder von der sache auch ma nen Bild machen kann hier 3 kleine Bildchen :D

schön viel Bauschaum verwenden*gg*:
Bild

so nach der groben arbeit:
Bild

dann nur noch den Feinschliff machen:
Bild

Ich weis keine kawa :oops: aba so sieht dat Heck dann fertig aus:
Bild

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

leider braucht man für eigenbauten mittlerweile einen sehr kulanten prüfer, der das per einzelabnahme abnimmt. materialgutachten über das splitterverhalten reichen den meisten prüfern nicht aus. die wollen direkt ein motorradbezogenes teilegutachten vorgelegt bekommen. am besten vor aufwändigen bastelaktionen den prüfer kontaktieren. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

stimme dem kai zu und schreib noch was dazu was helfen konnte ein "nachbau" mit teilegutachten wird normalerweise lieber eingetragen wie was ganz neues <<tüv prüfer wollen was schwarz auf weiß haben (leider)

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Viel Spass beim Schleifen der Glasmatten vorm Lackieren :)
Ich weiss wovon ich rede :D
Urmodelle hab ich genug hinter mir ;)
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

Trotz aller Tüv Probleme so ein Heck sieht doch supper Geil aus

Gast

Beitrag von Gast »

Welche Glasfasermatten und welchen Klleber nimmt man am besten ?
Das ganze muss dann doch bestimmt auch noch gespachtelt und geschliffen werden bevor es zum laken geht

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

McTschegsn hat geschrieben:Viel Spass beim Schleifen der Glasmatten vorm Lackieren :)
.... :!: ..... toedlich ... :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Na und einfach damit rum fahren und gut zum Tüv das alte wieder dran und Vater Staat ist zu frieden. Oder man sucht sich einen bestechlichen Tüver davon gibts ja mitlerweile auch genug und schon ist das Problem aus der Welt. Dran denken jeder ist bestechlich " sag mir deinen Preiß " :wink:

elch

Beitrag von elch »

bauschaum :wut: :wut: :wut:

nie im leben!!!!

sorry, aber nichts geht über gfk = glasfaserkunstoff

....oder sind etwa autospoiler aus bauschaum ???? :evil:

ne jungs, gfkmatten plus harz plus härter plus matten plus rolle zum luftblasen ausrollen......und die scheisse schleifen - staub wie sau, und nim da bloss nicht die einfachen staubmasken ausm baumarkt....

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

Ich denke, der Bauschaum ist ja nur , um ein Gründgerüst zu erstellen, das man gut bearbeiten kann - später kommt da sicherlich noch Laminat drüber und der Schaum wieder weg :!:
Gruss Casi

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Si;-klaro!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

elch

Beitrag von elch »

puuhhhh, na dann ist ja gut, hatte doch tatsächlich schon denn gedanken ihr wollt als bauschaumbomber durch die gegend knallen....

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Wie weit biste denn? Zeisch doch maaaa :)
Und sag ma Bescheid ob man sowas eingetragen bekommt :)
Vielleicht mach ich auch sowas mal... Mal den TÜV Menschen fragen :D
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Antworten