Selbst lacken

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Selbst lacken

Beitrag von Turtle »

Hallo meine Herren,

ich überlege gerade, wie ich meinem Möp im Aufbau die Farbgebung verpasse.
Ich sehe da zum guten alten Lackieren keine Alternative... vonwegen folieren oder tauchen oder so... sehe da keinen Vorteil.

Nun wollte ich schon immer mal eine Lackpistole in die Hand nehmen, habe es aber bisher nicht.

Was brauche ich (finde mich nicht zurecht... gibt ja megamäßig viel Krams zu kaufen), um ein prima Ergebnis hin zu bekommen... vom blöden Anstellen des Lackierenden ist bitte abzusehen, da kann auch das beste Equipment nichts dafür! :lol:

Also genauer gesagt würde ich gern wissen, was ich mir anschaffen muss, welche Voraussetzungen das Equipment überhaupt erfüllen muss, worauf muss ich achten und woher bekomme ich das ganze Zeuchs möglichst zu einem guten Kurs.

Lacken kann doch kein Hexenwerk sein, oder!?
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Selbst lacken

Beitrag von der den Berg erklomm »

sagen wir so.beim lacken kannst du wenig richtig und viel falsch machen

aber wenn du lackieren kannst, dann kannst du mit baumarkt kompressor und pistole schon brauchbare ergebnisse erzielen. ... aber vom fahrzeuglackierer wirst du da weit entfernt sein.

was brauchst du
1.Komprssor mit genügender literleistung
2.Lackierpistole
3.Lacke und Grundierungen
4.Ne saubere Garage... wenns geht decken wände und boden befeuchten...
5.gesundes Fach- oder zumindest Halbwissen
6.handwerkliches geschick


ich werde hier aber nicht zum 200. mal das lackieren erklären. da bitte ich vorab die die suche zu kontaktieren... hab ich alles schonmal geschrieben
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Selbst lacken

Beitrag von Turtle »

der den Berg erklomm hat geschrieben:ich werde hier aber nicht zum 200. mal das lackieren erklären. da bitte ich vorab die die suche zu kontaktieren... hab ich alles schonmal geschrieben
ok...das verstehe ich. Habe Deine Anleitung noch nicht gefunden... schaue aber weiter. Wenn denn da auch noch steht, welche Literleistung der Kompressor haben sollte, wie man die richtige Düsengröße nimmt... das wäre schon mal gut :)
Ich denke auch, dass man mehr falsch als richtig machen kann... aber versuchen muss ich das einfach mal...

Die Räumlichkeit ist eben eine Garage und das mit dem Befeuchten der Wände verstehe ich... ich hatte mir dazu auch schon Gedanken gemacht und mir überlegt, dass ich mir aus Holz eine Art Rahmen baue und ihn mit Folie (einfache Malerfolie) abhänge. das müsste doch am besten sein.
Beim Lacken selbst staubts ja auch gewaltig... ich dachte mir, da könnte mein alter Sauger vom Bau helfen... das könnte nun aber auch den einen oder anderen lacher hier auslösen, weil es kpl. panne ist!? :lol:
Wie entscheidend ist denn eigentlich die Raumtemperatur??

Ok... sicher hast Du das alles schon aufgeschrieben... ich bin gespannt.

Ich lese mich so schlau wie es geht und danke schon für jede Anregung und jeden Tipp.
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Selbst lacken

Beitrag von der den Berg erklomm »

hab keine "anleitung" geschrieben, aber es in Beiträgen niedergeschrieben

naja Raumtemparatr solte schon so bei 18 grad liegen.... hab aber auch schon bei -3grad lackiert... musst halt heizen und es dauert eiwg bis was trocknet
absauger hab ich mich nicht drumm gescheert. schnell lacken, tür nen spalt auf und maske uff... ab dafür, schnell ran schnell raus

wr haben auch schon dikutiert ob man aus nem partypavillion ne lackierkabine baut
pavillion aufgestellt. rundrum dicht machen.. oben ein loch und ein gebläsen(in suagender richtung montiert) und schwubb haste ne richtungsabsaugung :-)
Morgen gibts Freibier....

cherokee190

Re: Selbst lacken

Beitrag von cherokee190 »

Turtle hat geschrieben: Lacken kann doch kein Hexenwerk sein, oder!?
Nö, ist ein Ausbildungsberuf :wink:

Aber hier kann man sich schon mal etwas belesen.
http://www.autolack21.de/index.php?id=123" onclick="window.open(this.href);return false;

Man kann sich natürlich die entsprechende Ausrüstung auch sparen und die zu lackierenden Verkleidungsteile dafür selbst vorbereiten. Dieses ist eh die aufwändigste und somit schon fast kostenintensivste Tätigkeit. Den Farbauftrag überlässt man dann Jemanden der sich mit der Materie auskennt.
Oder man sucht sich eine Lackierkabine zur Miete. Da hat man dann schon mal die staubfreie Umgebung, vernünftig Licht, Wärme und Luft. In der Regel braucht man dann nur eine eigene Lackierpistole plus entspr. Materialien. So mache ich in der Regel.

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Selbst lacken

Beitrag von Turtle »

cherokee190 hat geschrieben:
Turtle hat geschrieben: Lacken kann doch kein Hexenwerk sein, oder!?

Nö, ist ein Ausbildungsberuf :wink:


...den Du erlernt hast, sofern Dein Nick nix mit säckzuellen Dingen zu tun hat :lecker :lol:

Das ich das nicht mal eben so hinbekomme wie ein Profi habe ich mir sicher auch nicht gedacht... aber warum nicht mal versuchen.
Die Idee mit einer Mietkabine ist genial... habe davon noch nie gehört. Dann könnte man alles in Ruhe vorbereiten und dort loslegen.
Hast Du eine Idee, wo es solche Kabinen in HH zu mieten gibt? Vielleicht hast du ja eine Empfehlung.

Vielen Dank für den Link... das hilft sehr.

Sofern Du ein Profi bist, wovon ich mal ausgehe... vielleicht nimmst Du ja im Zweifel auch noch Aufträge an, wenn ich es zeitlich oder auch handwerklich nicht auf die Reihe bekomme...
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Selbst lacken

Beitrag von wulfi69 »

Holzrahmen mit Malerfolie dichtmachen????????? Ohne Absaugung ist das wohl eher sehr gefährlich..........

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Selbst lacken

Beitrag von der den Berg erklomm »

wulfi69 hat geschrieben:Holzrahmen mit Malerfolie dichtmachen????????? Ohne Absaugung ist das wohl eher sehr gefährlich..........
VG
sichwort wasserlack

@schildi.. der Malermeister bin ich und Jörg(chrokee) ist der Airbrusher ;-)
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Selbst lacken

Beitrag von Turtle »

der den Berg erklomm hat geschrieben:
wulfi69 hat geschrieben:Holzrahmen mit Malerfolie dichtmachen????????? Ohne Absaugung ist das wohl eher sehr gefährlich..........
VG
sichwort wasserlack

@schildi.. der Malermeister bin ich und Jörg(chrokee) ist der Airbrusher ;-)
Gefährlich? Ich rauch doch nicht :lol: ... und Maske etc. ist ja selbstverständlich.

@Bergsteiger:
Du bist der Lackierer hier?
Kennst Du denn in unserer Nähe solche Mietkabinen? Interesse und Lust hätte ich schon mal.

Ach ja....Wasserlack? Da bin ich jetzt kpl. raus :lol:

Vielleicht brauche ich doch einen Fachbetrieb :roll:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Selbst lacken

Beitrag von der den Berg erklomm »

ich bin nicht "der Lackierer hier" aber Fahrzeuglackierung war bestandteil meines Ausbildungsberufes

nach der VOC-Verordung sind etliche am Markt etablierte und als umweltschädlich eingestufte Produkte mit "ich sach mal " übermäßig hohem Anteil an schnellflüchtigen Kohlenwasserstoffen verboten. Zum Wohle der Umwelt

Das bringt einiges an vor- und nachteilen mit sich.... das kann man dann bei gelegenheit im gespräch besser erörtern
Morgen gibts Freibier....

cherokee190

Re: Selbst lacken

Beitrag von cherokee190 »

@ Turtle,

nein ich bin kein Profi bzw. kein Fahrzeuglackierer. Henning hat das schon richtig geschrieben. Ich befasse mich mit Airbrush und dabei ist natürlich etwas Wissen bezüglich Lackaufbau Voraussetzung. Habe auch früher selbst lackiert. Jedoch lasse ich jetzt Lackierarbeiten von guten Lackierern durch führen, die können das besser und sind dabei noch bedeutend schneller als ich :wink: .
Wenn ich selbst für die dreifache Zeit eine Kabine mieten muss, habe ich nichts gespart, nur Zeit verloren bei einem evtl. schlechteren Ergebnis.

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Selbst lacken

Beitrag von Turtle »

der den Berg erklomm hat geschrieben:ich bin nicht "der Lackierer hier" aber Fahrzeuglackierung war bestandteil meines Ausbildungsberufes

nach der VOC-Verordung sind etliche am Markt etablierte und als umweltschädlich eingestufte Produkte mit "ich sach mal " übermäßig hohem Anteil an schnellflüchtigen Kohlenwasserstoffen verboten. Zum Wohle der Umwelt

Das bringt einiges an vor- und nachteilen mit sich.... das kann man dann bei gelegenheit im gespräch besser erörtern
ok... verstanden.
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Selbst lacken

Beitrag von Börni »

Ein gescheiter Wasserabscheider gehört ebenfalls zur Ausrüstung.

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Selbst lacken

Beitrag von Turtle »

cherokee190 hat geschrieben:@ Turtle,

nein ich bin kein Profi bzw. kein Fahrzeuglackierer. Henning hat das schon richtig geschrieben. Ich befasse mich mit Airbrush und dabei ist natürlich etwas Wissen bezüglich Lackaufbau Voraussetzung. Habe auch früher selbst lackiert. Jedoch lasse ich jetzt Lackierarbeiten von guten Lackierern durch führen, die können das besser und sind dabei noch bedeutend schneller als ich :wink: .
Wenn ich selbst für die dreifache Zeit eine Kabine mieten muss, habe ich nichts gespart, nur Zeit verloren bei einem evtl. schlechteren Ergebnis.
Danke für die Aufklärung, dann weiß ich nun ein wenig mehr.

Was solche Lackierboxen an Miete kosten müsste man erstmal heraus finden und den Preis für einen Lackierer mal dagegen stellen...

Selbst mal austesten will ich aber auf jeden Fall... wer weiß :)
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Selbst lacken

Beitrag von Benny »

cherokee190 hat geschrieben: Habe auch früher selbst lackiert. Jedoch lasse ich jetzt Lackierarbeiten von anderen Lackierern durch führen, die können das besser und sind dabei noch bedeutend schneller als ich :wink: .
Wenn ich selbst für die dreifache Zeit eine Kabine mieten muss, habe ich nichts gespart, nur Zeit verloren bei einem evtl. schlechteren Ergebnis.
Um mal Cherokee´s Satz auf meine Weise zu vervollständigen wenn ich darf :wink: , genau dasselbe. Habs zwar gelernt und 3 Jahre Geselle gewesen, aber noch zu Zeiten wo kein Wasserlack verwendet wurde.
Hab von Wasserlacken kein Plan, kein Ort wo ich Staubfrei lacken kann und auch nicht mehr groß die Übung, auch wenn man es kaum verlernt. Aber die paar Euro´s mehr ausgeben und ich hab was gelackt und das Ergebnis ist dann gut... und ich hab das Geld für Farbe nich umsonst rausgeschmissen weil es voller staub, mir mal wieder ne Wespe durchn Lack kriecht oder sonst was ins frisch Lackierte fliegt was so rumkreucht.

LG
Benny
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Selbst lacken

Beitrag von Börni »

Hehe, musst mal im Sommer ein schönes leuchtendes Gelb in der Garage lackieren. Innerhalb kürzester Zeit hast ne Insekten-Sexparty auf den nassen Teilen. :lol: :lol:
Aber Benny hat die Kernaussage eigentlich schon getroffen: Ohne das notwendige Equipment erziehlt man nur eine drittklassige Qualität, egal wie gut die Pistole geführt wird. Es hat schon einen Grund, warum hochwertige Lackierungen ihren Preis haben.

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Selbst lacken

Beitrag von mvp »

Bei uns drückste locker um die 70.- pro Std. für ne Kabine ab, da lass ich lieber lacken...
Den Lack brauchste dann auch noch und die Vorarbeiten musste auch sauber machen!

Antworten