Frage an Lackiererfahrene!

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
jones

Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von jones »

Servus!

Mein Lack is nu drei oder vier Jahre alt und muss wieder mal neu gemacht werden.
Die Dosenlackierung rächt sich jetzt. An einigen Stellen platzen kleine Lackpartikel ab und an anderen Ist er schon durchgescheuert weil die Schicht so dünn war.

Deshalb wird diese Saison mit Pistole lackiert, was ich jedoch vorher noch nie gemacht hab.
Nen Kompressor hab ich zur Verfügung. Muss mir nur noch ne Pistole kaufen und was ich sonst noch brauch.

Kann mir mal jemand mit Erfahrung (wir ham doch hier Lacker im Forum) schreiben was ich alles brauch um mit Pistole und Kompressor zu lackieren?
Also ob ich da noch andere Teile brauch wie zB nen Druckminderer oder sonst was was noch zwischen Pistole und K kommen könnte.
Und bitte, ob es bei den Pistolen unterschiede gibt bezüglich Verwendung und Qualität. Aber kein Hi-End-Zeug. Erschwinglich sollte es bleiben. Soll ja nur für Hobbylackierereien sein und nich zum Schwarzarbeiten...

Sonstwelche Tips und Infos nehm ich auch gern an!

Danke

jones

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von Benny »

kommt auf das Ergebnis an was du haben willst.
Früher waren gute Pistolen die Sata-Jet, wies heut ist hab ich keine Ahnung.
Wenn du aber Ordentliches Ergebnis willst lass die Finger weg vom Baumarkt.
Die Pistole sollte evtl versch. Düsen haben, weil du mußt sicher noch Grundieren/Füllern etc.
Dann sollte sie Dosierbar sein, erst Luft und wenn weiter ziehst am Hebel langsam der Lack. Mit dem billig gelumpe hast sonst nur Rotznasen...
Unter anderem Staubtücher, Silikonentferner, und ein Raum der Staubfrei ist.
Kompressor sollte halt vielleicht nen Kessel dabei haben, damit dir die Luft nie ausgeht, was für ein kann ich dir aber nicht sagen, hatten früher in der Lackiererei ein Riesen Ding.

Wenn du dir wirklich alles(Lack, Spritzpistole, Kompressor etc.) besorgen willst und nicht unbedingt wie dein Dosenlack Ergebnis haben willst empfehle ich dir lieber: "lass es machen".
Bis du alles zusammengekauft hast biste nähmlich beim Preis um es machen zu lassen.
Und noch wichtiger deine Vorarbeit muß perfekt sein. Denn das ist schon die halbe Miete.

Aber sicher können paar andere hier mehr dazu sagen, bin nun schon seit 10 Jahren aus dem job draußen, selbst ich lass es lieber machen, weil ich das Material und Spritzkabine z.B. nicht habe ;)

Grüße :prost:
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von Börni »

Benny hat geschrieben: Spritzkabine z.B. nicht habe ;)

Gibts meist in Bahnhofsnähe :lol: :lol: (sorry, musste sein)

Ich lacke meine Rennverkleidungen selbst. Aber wie Benny sagt, ein Top-Ergebnis wirste ohne Richtungsabsaugung, Wasserwand und anständige Beleuchtung nicht erreichen.

Für die Rennverkleidungen benutze ich einen bis zu 8 Bar Kompressor aus dem Baumarkt mit 24l Druckbehälter, einen Wasserabscheider/Druckminderer (unerläßlich) und eine Lackierpistole (kein Billiggammel).

Für 2k Hauslackierungen im kleinen Umfang reicht es, wenn man mit dem einen oder anderen Stäubcheneinschluss leben kann. Alles andere ist Übungsache und wie gesagt: Eine gescheite Vorarbeit ist das A und O.

jones

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von jones »

Danke ersmal...

alles muss ich nich besorgen, den Kompressor hab ich ja schon. Und da ich evtl dann damit hier und da Zeug von mir lackieren will und evtl auch für Freunde n paar Kleinigkeiten (Fightermaske zB) wollt ich mir schon lange was anschaffen.
Außerdem hab ich einfach Bock drauf das selber zu machen. Selbst wenns nich der Hammer wird...
Beim lacken mit Dose hab ich schon gemerkt, dass die Vorarbeit sehr wichtig ist. Das Ergebniss war auch eigentlich sehr gut. Also ich war damit schon zufrieden. Nur war die Schicht viel zu dünn, zu wenig Klarlack drauf und die Quali von dem Dosenlack is auch nich der Hammer. Und ich hab im Hof lackiert! War dann schon die eine oder andere Fliege mit im Lack und Staub bestimmt genug! Aber wenn mich sowas schon halbwegs zufriedenstellt.....
Spritzkabine bastel ich mir deshalb diesmal selber. Hab nen Schuppen zur Verfügung mit ordentlich Leuchtstoffröhren. Da häng ich planen aus und das muss dann reichen.

Silikonentferner um die geschliffenen Teile vom Schleifstaub zu entfernen? Und für was das Staubtuch? Um den Silikonentferner zu benutzen?

Also ich fass mal zusammen:

Vorarbeit:

- Schleifpapier (Kann mal einer ergänzen welche Körnungen ich für welchen Arbeitsgang brauch: Habs nich mehr im Kopf was ich vor 4 Jahren benutzt hab)
--> da kann ich doch sicher meinen Daltaschleifer benutzen oder?
--> letzter Schleifgang dann mit Hand und Nassschleifpapier? Oder alles trocken?
- Silikonentferner und Staubtuch zum reinigen

Lacken:

- Kompressor (hab ich)
- Pistole (dosierbar und nich ausm Baumarkt) mit:
-1,3er Düse für Lack und 1,5er Düse für Grundierung (Hab ich ma gelesen; richtig so?)
- Druckminderung (Welchen Druck für Grundierung und welchen für Lack?)
- Öl- und Wasserabscheider
- Kabine (in Arbeit)

Ich kann dann aber schon die selbe Pistole für Grundierung und Lack benutzen? Mit Düse tauschen und so... Muss nur die Pistole und das Lackbehältnis mit Verdünnung reinigen zwischendrin... denk ich doch mal...

Wäre nett wenn jemand die Liste ma korrigieren/ergänzen würde!

Gruß

Jones

cherokee190

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von cherokee190 »

schau mal hier rein, sollte alles an Infos über Ablauf und notwendige Materialien zu finden sein:

http://www.autolack21.de/lackier-praxis ... itung.html" onclick="window.open(this.href);return false;

viel Spaß :wink:

Wolf

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von Wolf »

Ich bin zwar kein Professioneller Lackierer allerdings was auch gut hilft wenn du in einer doch etwas staubigeren Umgebung lackierst ist - den Boden nass machen.

Hatte mir bei Ebay ein Lackiererset geschossen ca. 50€ und sieht nach einem Sata Nachbau aus. Testen konnte ich es noch leider nicht allerdings kann ich gerne bescheid geben wenn es soweit ist ;-) das einzige was mich im moment bremst ist mein Kumpel der mir sagt "oh nein tu es nicht - draussen ist viel zu kalt, der arme Lack".
http://cgi.ebay.de/2x-HVLP-Lackierpisto ... 5191dc1f14" onclick="window.open(this.href);return false;
(das war das set nur war bei meinem noch eine Maske dabei und 1 L Silikonentferner)

Achja der Link von cherokee190 - 1A nach dem Ding werde ich definitiv vorgehen!

Hier bei uns zu einem Lackierer zu gehen ist so als würde man Geld in einen Heizofen werfen... allein für das RR Heck wollte der günstigste AB 350 € sehen. (Abgesehen davon das ich eh gerne mal wieder was mit lackieren machen würde... meine modellbauzeit liegt eh sehr laaaaange hinter mir :lol: )

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von Benny »

350 hab ich komplett bezahlt für das ganze Mopped ohne Frontfender. Aber hab auch die vorarbeit alles gemacht und kenne den Lackierer gut, hab mit dem zusammen gearbeitet in der Lehre und er hat sich danach Selbstständig gemacht.

Bei kalten Temperaturen sollte man net unbedingt lackieren, stimm ich zu, ansonsten ein Warmluftfön bereit halten und das material kurz vor dem Lackieren anwärmen und nachm lackieren auch, aber bloß nicht zu nah ranhalten :wink:
Und wie Wolf sagt bester Tip Boden Nass machen und die Teile halt auf Böcke etc machen und nicht zu tief richtung Boden hängen/legen/etc.

Staubeinschlüsse wirst halt immer haben und der Lack wird gern leicht matt danach, aber mit viel Polieren dürfte es sicher auch kein schlechtes Ergebnis hingeben. Hab überlesen das du öfters kleiner Sachen lackieren willst dann lohnt sich natürlich die Anschaffung. Nur einmalig lohnt sichs net wirklich mMn.

Grüßle
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

jones

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von jones »

Danke für die ganzen Tips!

Und danke für den Link cherokee! Is ne gute Anleitung!

Sprühpistole is schon bestellt! Mit unterschiedlichen Düsen....
Jetzt wird aber erst die Verkleidung repariert und gespachtelt wos sein muss und dann wird gelackt!

Ne kleine Frage hab ich aber noch die mir aus der Anleitung nich klar wird!:
Wenn ich meinen alten Lack abschleife, muss ich dann immer Grundierung und Füller draufmachen? Oder reicht nur Grundierung? Oder nur der Füller?
Oder evtl Grundierung nur beim Tank weil der als einziges aus Metall ist?
Da Blick ich noch nicih ganz durch.
Glaube beim lacken mit Dose hab ich nur Grundierung drauf.... oder es war nur Füller...

Gruß

jones

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von FP91 »

Du musst nur grundieren. Wenn du dann eine glatte Fläche hast reicht das, der Füller ist nur um Unebenheiten auszugleichen.

cherokee190

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von cherokee190 »

Füller würde ich auf alle Fälle kpl. auftragen, damit bekommt man erst eine glatte lackierfähige Oberfläche.

Grundierung ist nicht mehr nötig, solange der Altlack vollständig vorhanden ist.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von Börni »

Füllern funzt auf jeden Fall besser, soweit ich das als Napf beurteilen kann. Denn kleine Unebenheiten im Kunststoff rächen sich nach den Lacken, da man sie schön deutlich sieht. Alles schon gehabt.

jones

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von jones »

Also ist die Grundierung nur als Rostschutz nötig, wenn ich das richtig verstehe? Dann muss ich nur grundieren wenn ich den Tank bis auf das Metall abschleife.....

cherokee190

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von cherokee190 »

Grundiert wird sowohl zum Rostschutz aber u.a. auch um die Haftung auf Kunstoffen zu ermöglichen (Kunststoffprimer) oder als Isolierschicht auf Problemlacken

TheBoss

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von TheBoss »

hey,
mich würde mal interessieren, ob die Pistole was taugt?weil ich auch auf der Suche nach einer bin. ;)

LG Yannic

BennyD

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von BennyD »

TheBoss hat geschrieben:hey,
mich würde mal interessieren, ob die Pistole was taugt?weil ich auch auf der Suche nach einer bin. ;)

LG Yannic
würde mcih auch interessieren :roll:

jones

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von jones »

.... kann ich im Moment noch nicht sagen, da die Lackierung noch ansteht.
Hab mir ein für ca 80 € geholt, aber die is noch nagelneu und unbenutzt. Bis jetzt....

Letztes WE bin ich erst dazu gekommen die Verkleidungsrisse zu zu machen und ein paar Stellen zu spachteln.
Aber jetzt wird erst die Gabel repariert, und dann kommen die Lackarbeiten. Übernächste Woche hab ich mal angesetzt, dann kann ich vlcht schon mehr sagen...

Gruß

Jones

TheBoss

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von TheBoss »

Noch ne ganz blöde Frage (ich hoffe es ist ok sie hier zu stellen):
Braucht man einen Druckbehälter oderkann man die Pistole direkt mit einem Druckregler/Druckminderer an den Kompressor anschließen??

@Börni:Wie viel 2K Lack braucht man für die ganze Verkleidung inkl. Tank? Reichen 1,5 Liter?

LG Yannic

Geraldimus

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von Geraldimus »

Auf jeden Fall würde ich mit nem Druckbehälter arbeiten. Für die Pistole kann ich Dir zusätzlich einen Wasserabscheider mit Druckregler empfehlen. Je nach Pistole, kann der Luftbedarf variieren. Also unter 350L/min würde ich nur Mini-Lackierpistolen nutzen. Ich habe bei den Pistolen nur mit Sata oder Devilbiss gearbeitet. Aber es könnten nun andere Anbieter vergleichbarer geworden sein. :wink:

Mit 1,5L würde ich auskommen. Hat bei meiner H auch gelangt.

TheBoss

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von TheBoss »

ok danke :)
wo bekommt man son tank her?weil ich hab bis jetzt nur wassertanks und kompressoren mit tank gefunden. :?
und für den lack braucht man doch auch elastifizierer für die verkleidungsteile oder?

Geraldimus

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von Geraldimus »

Kann man zumischen, habe ich aber nie gemacht. Bei Ebay kannst Du eventuell nen alten Kessel finden. An Deiner Stelle würde ich lieber nen kompletten Kompressor nehmen. Ist nur die Frage, wie oft Du sowas brauchst. Für eine einmalige Sache ist der Auftrag beim Lackierer günstiger.

Wolf

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von Wolf »

Ich würde hier gerne eine Frage an Lackiererfahrene einwerfen... und zwar womit klebt ihr ab? Also wenn z.b. etwas Mehrfarbig wird oder Streifen oder was auch immer. Reicht da Malerkrep?

Catweazle

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von Catweazle »

da gibt es extra dünnes (5mm) breites Blaues Klebeband für.. hab mir beim Lacky ne Rolle Geschnorrt.. das is für die Lackkante.. und danach Krepband und Zeitung :wink:

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von Benny »

nennt sich Zierlinienband. Gibt halt unterschiedliche. Hab bei meiner die weißen Felder mit Spraydose lackiert und abgeklebt sauber... nur toll das mir die Kurven dann in der Sonne während dem Lackieren sich zusammegezogen haben und dann offen waren... da hatte ich dann den Salat von schöne Kanten :evil: . Also unbedingt auf Temperaturbeständigkeit achten.
Und als Schwarzer Rand die Zierlinien vom Zubehör als Dekor halten genauso wenig bei engen Kurven :?

Hier ein Beispiel für Zierlininenbänder: http://www.autolackcenter.de/abdecken/k ... iks-2.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Früher hatten wir immer welche von 3M, die waren zwar teuer aber super.

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Catweazle

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von Catweazle »

jou das Blaue was ich hab is auch von 3m..

hab ich mir beim Lacker geholt (für lau) 8)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Frage an Lackiererfahrene!

Beitrag von Klaus69 »

Wär auch mein Tip: 3M.
Ist sogar "günstiger" als andere weil man nur einmal die Arbeit hat und mit dem Ergebnis gleich zufrieden ist :loldevil:
Zur Not kannst Du den McTschegsen mal per PN anbohren... Der kennt sich nicht nur mit GFK/Kohlefaser sondern auch mit Lack aus :-)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten