Polieren und das passende Equipment

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
hehob

Polieren und das passende Equipment

Beitrag von hehob »

Hallo alle zusammen!
Nachdem ich mit der sufu nicht wirklich fündig geworden bin und auch in der Anleitung/FAQ nichts gefunden habe stelle ich mal hier meine Fragen zum Polieren von Alu-Teilen.
Wollte mal an meiner L so ein paar kleinteile Polieren und hab mir im Baumarkt um die Ecke mal so ein Polierset für die Bohrmaschine gekauft.
Es geht, aber ist halt nichts genaues. Besonders in kleinen Ecken und vertiefungen kommt mann damit nur sehr schlecht
Womit poliert Ihr und wo bezieht Ihr Euer Equipement zum Polieren?
Hab mal in der Bucht geguckt und da gibt es ja viele verschiedene Scheiben und Pasten, aber welche ist für was am besten geeignet? Was sind die Idealen Drehzahlen ?
Vieleicht hat ja auch mal jemand einen Typ wie ich das ganze so richtig auf hochglans kriege, es gibt hier doch bestimmt richtige Fachleute auf dem Gebiet.

Metalhead77

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von Metalhead77 »

Auch wenns ne Scheissarbeit ist,Lappen und Autosol...
Eine Maschine bringt immer unterschiedliche Ergebnisse,weil du nicht immer konstanten Druck auf jede Fläche bringst.
Dazu spielt noch die Zeit, die die Scheibe an jeder Stelle rubbelt, eine Rolle.
Und da wo die Scheibe nicht hinkommt,macht sie auch nicht glänzig.
Entweder Handarbeit oder zum Profi geben....

Der 310er hat das schon mehrmals angeboten,was zu Polieren.
Cat´s Zylinderkopfdeckel den er gemacht hat sah sehr gut aus....

310ner

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von 310ner »

Hallo.Wenn du es wirklich 1000% haben willst kann ichs dir polieren.Wir kommen schon klar,ich mache das Beruflich schon über 30 Jahre und habe alles dafür da um was zum glänzen zu bringen,und wenns ein stück Holz ist.Was sind das denn für Teile? Danni ( Cat ) müsste eigendlich noch Bilder von Teilen haben die ich ihm mal gemacht habe,mal sehen vielleicht setzt er sie hier rein,dann kannstes dir mal ansehen.
Um etwas richtig glänzend zu kriegen fehlt dir bei einer Bohrmaschine die Umlaufgeschwindigleit (nicht die Drehzahl),und(oder) du brauchst ewig dafür und es ist ne riesen sauerei.Dazu kommt noch das die Polierscheiben für Bohrmaschine eigendlich zu klein sind (und meist nicht aus dem richtigen Material),das spielt auch eine Rolle beim polieren,weniger ist es die Drehzahl,die das polieren ausmacht,es kommt mehr auf die Umlaufgeschwindigkeit der Polierscheibe an.Viel Drehzahl,viel Wärme entwicklung auf dem Werkstück,sprich das gefüge verändert sich.Wenig Drehzahl,aber großen durchmesser ( geringere Wärme entwicklung) der Polierscheibe= die Umlaufgeschwindigkeit und Nm die man drücken kann erhöhen sich.Könnte jetzt noch entlos weiter erklären, iss Physik.
Wenn du interesse hast sag bescheid,hier im Forum hilft jeder jeden,ohne einen die " Schuhe auszuziehen " !

Catweazle

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von Catweazle »

na endlich ... jetz hab ich mal nen Passenden Tread wo ich die Bilder einfügen kann :)

mom. muss nur den annern Lappy anschmeißen :)

Tadaaaaa 30 Jahre Alte Ventildeckel von nem Knudsen Taunus.. :)

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von Matschak »

Alter, mach mal das Bild noch größer, ich kanns kaum erkennen... :wink:
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Catweazle

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von Catweazle »

hi hi... ich hatte es schon um 50% Verkleinert :lol:

egal dann weiß wenigst jeder das Didi das auch richtig macht :)

die Scheiß Deckel waren Vorhe Gesandstrahlt..... schlimmer geht es kaum

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von Matschak »

Saugeile Arbeit, da gibt überhaupt nichts zu meckern!!! :respekt:
... ich weiß ja ein wenig, wie sch.... die Arbeit ist...
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

310ner

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von 310ner »

[quote="Matschak"]Saugeile Arbeit, da gibt überhaupt nichts zu meckern!!! :respekt:
... ich weiß ja ein wenig, wie sch.... die Arbeit ist...[/quote
Also,wenn du was hast ,schicks mir bevor du dich damit rumquälst und aussiehst wie ein Schornsteinfeger.
An dem Ventildeckel war ich ca. 1,5 std , .aber der war vorher Sandgestrahlt,was das polieren um ein vielfaches erschwert.Aber die Erfahrung haste ja selber bei deinen Felgen gemacht.

hehob

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von hehob »

@310er
Danke für das Angebot. Die kleinteile habe ich aber eigentlich schon so weit, weiß nur nicht so genau wie ich das finish machen soll so das es auch top glänzt. Hab es schon mit Autosol versucht, wird aber nicht so 100% Hab auch das Problem das ich nicht in die ritzen und fertiefungen komme Vieleicht kannst du mir ja mal ein paar Typs geben, oder ich muss dir die Teile schicken und du machst das Finish. Werde die Tage mal ein paar Bilder machen und einstellen, dann kannst du dir ja ein Urteil bilden.

310ner

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von 310ner »

hehob hat geschrieben:@310er
Danke für das Angebot. Die kleinteile habe ich aber eigentlich schon so weit, weiß nur nicht so genau wie ich das finish machen soll so das es auch top glänzt. Hab es schon mit Autosol versucht, wird aber nicht so 100% Hab auch das Problem das ich nicht in die ritzen und fertiefungen komme Vieleicht kannst du mir ja mal ein paar Typs geben, oder ich muss dir die Teile schicken und du machst das Finish. Werde die Tage mal ein paar Bilder machen und einstellen, dann kannst du dir ja ein Urteil bilden.
Das finish ist ja der eigendliche Glanz.Polieren ist NICHT der Glanz,Polieren ist "nur" das befreien der Oberflächen von unglatten Stellen (Riefen ,Kratzen;Schleifstrichen)Also eben nur das Glätten der Oberfläche.Eine Glatte Oberfläche erhält man durch gezieltes Schleifen mit entsprechenden Schleifenmitteln,die hinterlassen zwar Schleifstriche,deswegen wählt man das Schleifband in entsprechender Kornung aus,damit die Oberfläche nachher möglichst leicht zu polieren (Glätten)ist.
Zum Polieren nehme ich Sisal Scheiben ca,250mm durchmesser 30mm breit und 800- 1000 U/min,(mehr nicht,dann ziehts riefen ! ) und weisse Edelstahl paste,sind zwar teurer als reine Inlett Polierscheiben,aber hat den Vorteil das sie nicht so flusen und die Wärme entwicklung ist viel geringer.Die Teile sehen Oberflächig schmierig aus,aber der Untergrund ist sowas von Glatt....das Ergebniss sieht man dann beim Abklären (Glanz machen),Dazu nehme ich blaue Unipol Paste und Abklärscheiben (ca. 220 mm durchmesser 30mm breit 1200 U/min)aus Inlett und Köper gemisch,(2/3 Köper 1/3 Inlett) hat den Vorteil,Inlett macht rechstliche Unebenheiten Weg und das Köper macht einen Glanz der einem Spiegel nahe kommt,die Scheibe ist so weich das sie in die Kleinsten ecken kommt,wenns nicht passt hab ich die selbe Scheibe in kleineren Durchmesser für die Biegsame Welle,damit gehts mit sicherheit. Diese Scheiben lasse ich mir extra so legen,gibts sooo nicht zu kaufen.(Polierscheiben werden aus einzelnen ,zu dreieck geschnitten "Lappen "im Kreis übereinander gelegt und mit mehreren Nähten ( ca.2-3 cm Abstand) vernäht.

Mit einer Bohrmaschine ist es nicht möglich solch ein Ergebniss zu erzielen wie mit Profi Maschinen,Man gibt unnötig Geld aus und das Ergebniss stellt einen wirklich nicht zufrieden.
Was haste denn noch für Teile?
Vielleicht sollte man hier einen Thread aufmachen in der Fragen gestellt werden können und ich antworte darauf,oder so ähnlich wie bei "Cellos" Motorren revision.Ich Poliere den Leute die etwas gemacht haben wollen die Teile,ohne mich daran bereichern zu wollen.

310ner

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von 310ner »

Ach ,nochwas,Troisdorf iss max. ne Autostunde von hier.Wenn vorher bescheid gibts ,und es nicht zuviel ist,kannste drauf warten,nimmste in der Zeit nen Warsteiner oder nen Kaffee.

hehob

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von hehob »

@310ner
Danke für deine Ausführliche Erklärung zu dem Thema.
So ein Thread wie du ihn vorschlägst wäre bestimmt von vorteil, es gibt ja auch so einen Thread von Marcello für die Vergasser Reinigung.
Zu meinen Teilen:
Ich hätte da die Fußrastenanlage incl. Schalt und Bremshebel, Sozius Fußrastenhalter an den Teilen habe ich mich schon probiert, müsste noch auf Hochglanz gebracht werden.
Dann hätte ich noch gerne den Fußbremszylinder, das Teil an dem der hintere Bremssattel befestigt ist und die zugstange von hinteren Bremssattel, an den Teilen habe ich noch nichts gemacht, die sind noch roh bzw. gelackt.
Mit dem vorbeibringen ist kein Problem, ich bin an den Wochenenden öffters in Essen von da ist Iserloh ja noch näher, vorrausgesetzt Wochenende passt dir. Die nächsten 2 Wochen klapt es aber bei mir nicht, aber es eilt ja auch nicht so, der Sommer ist janoch weit entfernt.

Kühlwalda

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von Kühlwalda »

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Ventieldeckel poliert von 310er an Cat seiner blauen H

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von wulfi69 »

Kühlwalda hat geschrieben:Bild

Uploaded with ImageShack.us


Ventieldeckel poliert von 310er an Cat seiner blauen H
Wie Geil. Würde er sich rasieren, könnte er das jetzt ohne Spiegel...........im Gesicht meine Ich! :D :D :D :D
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Catweazle

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von Catweazle »

hi hi... Wulfi warte mal ab bis ich die anderen Teile von der Lady bekomme 8)

cherokee190

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von cherokee190 »

aber rostige Schrauben am Verkleidungshalter ........... pfui :oo: :oo: :oo:

aber trotzdem schön :wink:

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von wulfi69 »

Sach mal was sind den das für Kerzenstecker?
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

310ner

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von 310ner »

wulfi69 hat geschrieben:Sach mal was sind den das für Kerzenstecker?
Jede Kerze hat eine eigene Zündspule !Die sind von der ZX9 Bj 2005 glaub ich.Cat berichtige das wenn ich was falsches schreibe .Danke

Catweazle

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von Catweazle »

@ Cherokee die Schrauben sind zum Glück in zwischen alle Geändert :oops: das Foto is noch von der Zeit als die Blaue im Aufbau war..

@ 310er Jou 9er E (letzte Baureihe) Passen wie ne 1 in die H.. als wären se dafür gemacht :)

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von wulfi69 »

Catweazle hat geschrieben:@ Cherokee die Schrauben sind zum Glück in zwischen alle Geändert :oops: das Foto is noch von der Zeit als die Blaue im Aufbau war..

@ 310er Jou 9er E (letzte Baureihe) Passen wie ne 1 in die H.. als wären se dafür gemacht :)
äh was für vorteile hat das?
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Catweazle

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von Catweazle »

Sie Springt auch nach längerer Standzeit bei der ersten KW umdrehung sofort an und die Stecker sind der Beste ersatz für die Originalen die es leider nemmer gibt :wink:

ich hatte sie noch da und hab es halt ausprobiert der Funke is halt einfach viel Kräftiger :)


und sie sehn halt Geil aus 8)

hehob

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von hehob »

Catweazle hat geschrieben:Sie Springt auch nach längerer Standzeit bei der ersten KW umdrehung sofort an und die Stecker sind der Beste ersatz für die Originalen die es leider nemmer gibt :wink:

ich hatte sie noch da und hab es halt ausprobiert der Funke is halt einfach viel Kräftiger :)


und sie sehn halt Geil aus 8)

Gehen die auch für ne L ???
oder passt das nicht ???

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Polieren und das passende Equipment

Beitrag von Super Rider »

^^es passen auch Spulen aus anderen Modellen (meine sind aus ner 6er z.B.),
passen tun die aber nur auf H (weitestgehend) plug&play; für JKLM ist da schon etwas Arbeit nötig
(^^sind sonst zu breit und zu kurz)

Antworten