diverse Verkleidungsschäden...suche Hilfe

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
strauch

diverse Verkleidungsschäden...suche Hilfe

Beitrag von strauch »

Hi Ihrs, hab mir vor nem Monat ne zxr gekauft und nun so langsam zeigt sich so, was mir die lieben Vorgänger hinterlassen haben. Mal abgesehen von diversen Lackschrammen musste ich feststellen, dass wirklich jedes(!!!!) Verkleidungsteil irgendwo nen Riss oder nen nicht vorgesehenen Ausbruch hat. Bei meiner alten Zx6r hab ich sowas dann mit harz und Härter sowie Glasfasermatten gemacht. Das hat auch immer gehalten. Nun habsch hier gelesen, dass einige von euch dat irgendwie schweißen können. Gibbet da im Großaraum Dresden irgendwen, der mir das an nem Teil mal zeigen kann? Wär wirklich ne Klasse Sache, da ich die Kiste nicht erst n Jahr einmauern wollte bevor es weitergeht -_- Wär echt ne klasse Sache!

Danke schonmal an alle für die reinen Informationen zum Schweißen ;)

Lippe

Beitrag von Lippe »

Moin,
am besten Du gehst zu nem Baumarkt Deines vertrauens und suchst dort nach ABS- Schweiß(draht), dort wo es Heißluftpistolenzubehör rumoxidiert. Dann noch aufn Schrottplatz und ne kaputte Stoßstange (an der de dann übst) ziehen. Bei den Schweißstangen gibt´s auch extra Aufsätze aber ich nehm nen alten Lötkolben.
Na dann man viel Spass, iss recht simpel.
Aber "Ohne Fleiß, kein Preis!" (üben,üben,üben) :lol:

Es grüßt

de Lippe

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Hatte ähnliches bei meiner, war in Bochum und sehr zufrieden. Vllt ist ja in deiner Nähe sowas in der Art wenn Du es nicht selber machen willst. Einfach mal goggeln..

http://www.motorradverkleidung-bochum.d ... idung.html
http://www.verkleidungsdoktor.de/bgalerie.htm
http://www.verkleidungsklinik.de/Verkle ... ratur.html
http://www.verkleidung-schweissen.de
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Gast

Beitrag von Gast »

war bei mir auch der fall, praktisch alle verkleidungsteile hatten risse.... gestern hab ich das dann mal in angriff genommen.


hab mir nen gaslötkolben mit metallaufsatz im baumarkt geholt recht günstig ca 17 eus

danach aus einem alten verkleidungsteil n streifen plastik rausgeschnitten.

mit dem kolben zuerst von der einten seite die risse einstechen, das das orginalmaterial sich zerst mal verbindet.

danach das ganze einfach mit dem plastikstück aufgefüllt. dabei sollte sich der plastik ineinander verschmelzen, dann hällts.

das gleiche nochmal von der anderen seite des risses.

habs auch das erste mal gemachtist nicht so wild,bisschen fummeln und dan klappt das :wink:

ach ja benutz mal die suche dort hats irgendwo ne echt gute anleitung mit bildern zum verdeutlichen.

gruss adi

strauch

Beitrag von strauch »

ja, im oelsumpf gibts ne ganz gute wo die das mit nem heißluftfön gemacht haben! aber wie soll das mit nem lötkolben bzw gaskolben gehen? Lötkolben kann ich mir ganz gut vorstellen, da ich selbst damit viel mache/gemacht habe. Wie ist das wenn man nen riss im bereich von Lack hat, wo man das weniger gut vertuschen kann? sagen wir man mitten auf der hinteren Verkleidung :shock: ist es auch möglich das ganze mit ner U-Naht einseitig zu machen? Wäre über erfahrungen dankbar!

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Hatte das gleiche Problem. Glasfasermatte (fein) als Set mit Harz geholt. Bruchstelle von innen zurecht geschnitten und aufgeklebt. Hebt nun schon seit 4 Jahren. Von außen Bruchstelle, bzw. Risse mit Trennscheibe einer Flex nachgeschnitten und mit Spachtel gefüllt und verschliffen. Beim Aufkleber-Paul Aufkleber (keine speziellen Kawa Schriftzüge) bestellt und gegen alte ersetzt.
Bei dieser Gelegenheit habe ich besonders Rissgefährdete Stellen verstärkt.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

strauch

Beitrag von strauch »

Also das mitm Harz kann ich denke ich recht gut, brauchte ich damals permanent beim Segeln und mit Jollen gibts viel Rangelei :D:D Wie hast du(ihr) das mit Spachteln gemacht? Einfach den billigen Baumarktspachtel genommen, "reingeschmiert" abgeschliffen und überlackiert? Habe keine Ahnung ob des hält?!? :o
BTW das mit der Matte hat bei mir auch gut gehalten gehabt, bin nur stutzig geworden weil einige schrieben es würde nicht halten, was ich aufgrund des wahrscheinlich anderen E-Moduls auch grundsätzlich verstehen kann! Noch eine Grundsatzfrage: Es gibt Spritzguss meines Wissens aus Duroplasten und Thermoplasten. Da man die Verkleidungen angeblich schweißen kann, nehme ich an, dass es Thermoplasten sind, weiß da jemand mehr?

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

strauch hat geschrieben:Wie hast du(ihr) das mit Spachteln gemacht? Einfach den billigen Baumarktspachtel genommen, "reingeschmiert" abgeschliffen und überlackiert? Habe keine Ahnung ob des hält?!? :o
BTW das mit der Matte hat bei mir auch gut gehalten gehabt, bin nur stutzig geworden weil einige schrieben es würde nicht halten, was ich aufgrund des wahrscheinlich anderen E-Moduls auch grundsätzlich verstehen kann.
Hab normalen Füllspachtel aus dem Autozubehör geholt, hebt bis heute. Ebenso wie die Matte!
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

@Strauch

Verkleidung ist aus ABS. Beim Schweissen hast du eine 100% tige Verbindung. Mit nem Dremel anfasen und mit nem Heissluftföhn schweissen. Ist wie neu :wink: :wink: Schweissstäbe gibt`s in fast jedem Baumarkt.
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Beitrag von OpenOcean »

moin moin

also ich habe immer eine Tube von dem Zeug hier dabei:

Bild

Ist eigentlich zum kleben von Rissen von meinen Surfboards, funktioniert aber bestens bei Verkleidungen. Der Vortei: Es härtet innerhalb von 3 Minuten bei UV-Strahlung aus und man kann es prima schleifen und lacken. Ein weiterer Vorteil: es ist farblos, also kann man auch mal längere Zeit rumfahren, ohne dann man lacken muß. Bei großen Rissen, oder Brüchen in Verbindung mit Glasfasermatten und es hält wie die Seuche.

Grüße aus Köln
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Sleipnir hat geschrieben:Hatte ähnliches bei meiner, war in Bochum und sehr zufrieden. Vllt ist ja in deiner Nähe sowas in der Art wenn Du es nicht selber machen willst. Einfach mal goggeln..
Wollte das mal eben revidieren. Hab beim Vorderradwechsel gesehen daß die Radabdeckung wieder auf beiden Seiten gerissen ist :!:
Also einige € in den Sand gesetzt :kotz:

Ist wahrscheinlich wie bei fast allem "selber machen" am besten :!:
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Armin hat geschrieben:Bei dieser Gelegenheit habe ich besonders Rissgefährdete Stellen verstärkt.
Auch an dem Fender :!:

Es gibt selten noch Frontfender die keine Risse über die Jahre bekommen haben. Selbst bei meiner K -die etwas jünger ist- war der Fender eingerissen. Wie o. a. beidseitig verstärkt und lackiert.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Hab halt gedacht.. bring das Teil zu nem Fachmann dann hast du was gescheites :!:
Meine Erwartung war dabei auch nicht das es ewig hält, aber doch schon länger als 2 Monate^^
Jetzt werd ich es mal selbst versuchen, (mit obigen genannten Tips) wenn dann was ist brauch ich mich nur über mich selber zu ärgern :roll:
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

Sleipnir hat geschrieben:Hab halt gedacht.. bring das Teil zu nem Fachmann dann hast du was gescheites :!:
... ist bestimmt nicht die Schuld des Fachmanns, wenn der Vorderkotflügel zu fest angeschraubt wird, reißt er schnell wieder ein (ist ja kein Gabelstabilisator).

Schrauben nur ganz dezent einschrauben und mit Schraubensicherung sichern.

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

... ist bestimmt nicht die Schuld des Fachmanns, wenn der Vorderkotflügel zu fest angeschraubt wird, reißt er schnell wieder ein..

Geb ich Dir völlig Recht!
Genauso dachte ich auch.
Und da ich ja wußte daß der Reifen bald fällig ist waren die Schrauben so eben fest weil man da mit Rad eh so schlecht dran kommt. Wollte die nochmal nachziehen wenns Rad raus ist..
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Antworten