kleberückstände vom dekor

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
mixa

kleberückstände vom dekor

Beitrag von mixa »

Hallo

Ich weis, gerade angemeldet und schon die erste frage...

Ich habe das Dekor von den hinteren Seitenteilen mit einem Heißluftfön entfernt, habe aber gemerkt das doch noch Kleberrückstände vorhanden sind.
Hat jemand eine Ahnung wie man die weg bekommt ? Wenn möglich ohne schleifen..

Danke Mixa

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

z. B. Verdünnung.

Aber eigentlich entfernt man Klebereste mit den abgezogenen Klebern.

Nach dem Abziehen die Klebereste auf der Verleidung mit den zuvor abgezogenen Klebern mehrmals betupfen.

Sch***, wie soll man denn sowas erklären.... :?

Verstanden?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

ZXRobin

Beitrag von ZXRobin »

blos keine verdünnung, das geht auf den lack! es gibt speziellen aufkleberentferner. weiß nur gerade nicht wie der heisst. ist ne flüssigkeit die du auf die rückstände gibst und dann einfach abwischst.
wenn mir der name wieder einfällt, gebe ich bescheid!

Takis

Beitrag von Takis »

Mit Lackreiniger

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Wenn man nach Gebrauch von Verdünnung mit Politur und Hartwachs nachbehandelt, gibt´s normalerweise keine Probleme.

Speziellen Entferner dafür zu holen halte ich für Dekadent :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

mixa

Beitrag von mixa »

Das ging aber schnell..

wegen dem Lack muss man sich keine sorgen machen habe schwarze durchgefärbte Kunststoffteile.

Habe es schon mit Bremsenreiniger versuch hat sich aber als nicht sehr erfolgsversprechend erwiesen....

ZXRobin

Beitrag von ZXRobin »

Terrini hat geschrieben:Wenn man nach Gebrauch von Verdünnung mit Politur und Hartwachs nachbehandelt, gibt´s normalerweise keine Probleme.

Speziellen Entferner dafür zu holen halte ich für Dekadent :wink:
na entweder richtig oder gar nicht ;)
ist nur meine empfehlung, weil ich das auch schon des öfteren durchprobiert habe.

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Mit WD40 oder nem anderen Kriechöl sollte es funktionieren. Bremsenreiniger greift das Plastik eher an. Steht das nich auch auf der Büchse drauf, das man das nich auf Gummi etc sprühen soll. :kratz:
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

streetfighterII

Beitrag von streetfighterII »

Jörch hat geschrieben:Mit WD40 oder nem anderen Kriechöl sollte es funktionieren. Bremsenreiniger greift das Plastik eher an. Steht das nich auch auf der Büchse drauf, das man das nich auf Gummi etc sprühen soll. :kratz:
Jo, da hast recht!

"Bremsen"reiniger ist ziemlich aggressiv und heisst nicht umsonst so.

Als Kleberrückstandsentferner (deutsch ist einfach eine geile Sprache... :lol: ) also nicht gerade geeignet.

Terpentin ist ein bewährtes "Hausmittelchen", wichtig dabei ist die Umgebungstemperatur.
Je wärmer es ist, desto leichter lässt sich das Zeug lösen.

Gruß Didi

Rainer

Beitrag von Rainer »

Versuch`s mal mit Siliconentferner

Gast

Beitrag von Gast »

Bitte,bitte kein Kleberestentferner benutzen!!
Hab mal so ne Dose gekauft und anschließend Klebereste samt schwarzem Lack von meinem Scirroco entfernt!
Die Dose angeguckt,2,3 mal gelesen aber da stand nix von Abbeizer oder so,nur Kleberestentferner!

Gast

Beitrag von Gast »

WD 40 bzw Joker 440 wird reichen.

weiches microfaser tuch und gib ihm.

Frank

Beitrag von Frank »

WD40 und sanft reiben.

Recht gute Erfahrungen habe ich aber mit Solvent von Kontakt Chemie gemacht. Der Citrusduft stinkt aber bestialisch.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

profis benutzen den guten alten brennspiritus. meinereiner übrigens auch, das geht wunderbar und greift den lack nicht an. egal ob nochmal drüber polieren oder nicht.

aufkleberentferner zu kaufen, naja ich weis net. ich halte nix davon für jeden mist das zu kaufen was die industrie mir aufschwatzen will.

Hitman

Beitrag von Hitman »

Brennspiritus und WD40 nehme ich auch immer, das funzt gut :)
Mit WD40 mach ich auch meine Felgen sauber :lol: :lol:

mixa

Beitrag von mixa »

hier ein kleines bildchen damit ihr seht was ich meine:

Bild

(handycam)

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Jo, der Aufkleber is ab, aber das Klebezeugs bappt noch dran.
Ei, dann als drauf mit dem Zeug! :lol: Such dir was aus: Brennspiritus, WD40, Solvent von Kontakt Chemie, Joker 440. Is härtnäckig das Klebezeug aber geht schon mit ausreichend Reibung. :wink:
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

das Bild nächstes mal bitte als Thumbnail oder kleiner :wink:

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

wd40 hilft da weiter :)

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

mixa

Beitrag von mixa »

Hallo na alle dank die mir geholfen haben...

Habs jetzt mit WD 40 und eineer neuen polierscheibe runtergebracht.( händisch mit einem Tuch hätte ich bestimmt aufgegeben)

@dr. bruno: so besser? hab vergessen das auch mein handy so große bildchen machen kann

Antworten