Höcker rep.,aber wie?

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Gast

Höcker rep.,aber wie?

Beitrag von Gast »

Tach Männers!

Ich hab mir diesen Höcker von Sebimoto ersteigert,er ist aus CFK-Polyesterharz mit Carbongewebe verstärkt/Epoxydharz!
Leider hat er einen Riss und eine Auprallstelle(Spinnennetz artig)an der Seite mit Lackabplatzern!Löcher oder Risse sind an der Seite nicht,nur die Stabilität fehlt,sowie etwas Klarlack!
Mein Problem ist,das ich nicht weiß wie ich es am besten repariere und welches Material ich dafür benötige!
Bin für jeden Tip dankbar!

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
conni70
Valensina Rossi
Beiträge: 1330
Registriert: 07 Apr 2005 9:23
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Beitrag von conni70 »

Ich hätte mich vorher erkundigt wie man so etwas repariert.
Was ist wenn dir keiner helfen kann. Dann hast du es um sonst gekauft. :wink:
Conni70
________________________________
Es gibt immer Leute, die Recht haben:
Die einen vorher, die anderen nachher

http://Cornelia-Kreps.magix.net

[img]http://www.gruener-baum-steinau.de/Bilder/Signatur.jpg[/img]

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Schreib mal Kawa Roland an.
Ohne Hilfsmittel wirst du das kaum wieder in Sichtqualität bekommen.

Lucky

Beitrag von Lucky »

Hmpf, also Sichtqualität wird schwierig werden.

Wenn es aber eh lackiert wird, kannst das ganze auch mit GFK reparieren.

Schwarzwaldracer

Beitrag von Schwarzwaldracer »

ohne das Teil gesehen zu haben---schwierig zu sagen.

wurde versuchen von innen mit Gewebe (Glasfaser oder Carbon) und

Polyharz zu verstärken.

Danach evtl. aussen eine Lage Glasfaser drüber und mit Glasfaserspachtel spachteln.

Frank

Beitrag von Frank »

In Harz vakuumtränken. Kann bei Firmen gemacht werden, die Trafos und Elektromotoren instandsetzen. Eine entsprechend große Vakuumkammer muß gesucht werden. Dann sollten zumindest die Risse wieder porentief geschlossen sein.

Gast

Beitrag von Gast »

@conni70
War ein Schnapper aus der Bucht,inkl. P&V hab ich weniger als 15 Euro bezahlt und Sebimoto verlangt um die 350 neu!
Egal wie,das war"s wert!

@all
Danke schonmal,gute Tips dabei!
Mir ist egal ob innen oder außen repariert wird,Gewicht ist sehr gering,kann also ruhig ne schöne Schicht(what ever)drauf!
Wird am Ende schw./matt gelackt wie der Rest vom Möppi und soll mich auch nur 1 Saison begleiten!
Stichworte sind:Einfach,günstig und schnell!
Macht weiter so!

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Ist Kohle-Kevlar Gewebe so wies aussieht...
Kevlar reisst idR nicht...
Kannste flicken mit Harz und dann schleifen und lackieren... Wenns richtig gemacht ist, hält das gut...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

Danke erstmal!
Hab hier mal den Katalog bestellt,da gibt"s unmegen Zeug und Tips/Anl.!
Wird schon werden,wenn nicht wird zum üben mißbraucht!
Bilder der session mach ich auf jeden Fall,habt ihr bestimmt was zu lachen!

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Och... das ham 'mer auch so :D
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

@McTschegsn
Wie beruhigend zu wissen das man wenigstens für irgendwas gut ist!

Gast

Re: Höcker rep.,aber wie?

Beitrag von Gast »

Hallo
Bin neu hier aber kann dazu was sagen.
Von ausen must du das Spinnennetz einfach mit Nassschleifpapier runter schleifen und dann mit Klarlack wieder lackiern und wenn die risse zu tief sind mit einem Dremel ausschleifen und und mit Klarlack oder Harz auffüllen.( Epoxydharz )
und von innen einfach mit Harz und Glasfaser Verstärken

Antworten