Seitenverkleidung Reparieren

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Helmi!!!!!
Nasenbohrer
Beiträge: 11
Registriert: 05 Sep 2007 10:25
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Seitenverkleidung Reparieren

Beitrag von Helmi!!!!! »

Guten Abend allen zusammen.
Kann man die Seitenverkleidung mit glasfasermatten und Epoxidharz reparieren?

traumreiter

Beitrag von traumreiter »

ja kann man, ist aber nicht die beste lösung ! besser ist schweissen ! da gleiches material, bricht bestimmt nicht an der gleichen stelle nochmal, und wiegt keine 2 kg mehr ! :lol:

es gibt firmen die das machen, es gibt member hier die das machen, oder du machst es selber, wenn du nicht gerade 2 linke hände hast ist das auch für dich zu schaffen

gibt es mehre freds drüber hier, einfach mal die suche ein wenig benutzen und du wirst bestimmt fündig

wenn du noch weiter fragen hast, schiess los

Benutzeravatar
Powerslide
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 249
Registriert: 21 Okt 2007 21:41
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Powerslide »

Na klar,
kannst aber auch mit ein einen speziellen Heissluftfön schweissen wenn es risse sind

Tom

traumreiter

Beitrag von traumreiter »

und was soll an nem heissluftön speziell sein ? ausser das er für diese aufgabe mindestens 600 - 800 grad bringen muss, nen bislle mehr grad, schadet nicht (drunter kannste knicken, ich würd lieber mehr nehmen) !?! warum denn nur rissen, also bei mir haben ganze stücke gefehlt, geht alles, wenn man sich mit der materie auskennt

so sah davor aus:

Bild

aber das waren noch längst nicht alle schäden an der kanzel:

Bild

es sind ganze stücke nicht mehr vorhanden gewesen, siehe die weissen teile, in der mitte. und wenn ich eeeh einmal dabei bin, kann ich sie auch noch cleanen, also hab ich gleich des loch unter der scheibe mit zu geschweisst:

Bild

aber irgendwas fehlet mir immer noch, und denn kam der gedankenblitz !!

Bild

auf diesem bild ist schon der böse blick eingeschweisst und die übergänge feingespachtelt , nicht mal nen paar mm dick !!!

ps. kleiner tipp, mach es erstmal an nem probestück, weil beim ersten, zweiten evtll . beim dritten mal klappts noch net so wie du es dir vorstellst, aber dann wird alles gut

oder gibt es jemanden der das für dich machdn kann, es sei denn du stehst wie einige hier auf die dämpfe beim laminieren, solls ja auch geben :lol:
Zuletzt geändert von traumreiter am 12 Feb 2008 10:21, insgesamt 1-mal geändert.

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

schaut nicht schlecht aus - was sagt der tüv dazu und wieviel arbeit hattest du bzw materialkosten

sag mal bitte an wie und mit was das am besten funzt

gruß chris

traumreiter

Beitrag von traumreiter »

die stäbe gibts in jedem grösseren baumarkt, aber achtung nur abs stäbe nehmen, keine php und was es da sonst noch für geraffel gibt, kostenpunkt ca 7 euro ! heissluftfön , nen guter von steinel, der 1600, aber nimm lieber nen grösseren, weil der ne ganze weile braucht um auf temp. zu kommen, ca. 30 euro, aber wie gesagt, beim fön würd ich nicht sparen, werd mir demnächst auch nen grösseren kaufen ! dremel hatte ich schon da, allerdings machts da auch nen no name produkt, hauptsache ordentlich kleines werkzeug. und die schweissdüse hab ich mir selber gebalstelt, aus metall, weil ich nicht eingesehen hab, für so nen kleines rotzteil 10 euro zu bezahlen. ausserdem finde ich die schweissdüse ausm baumarkt komisch, weil die an der seite ne einführungsöffnung hat und dann kann man schlecht sehen und schlecht dosieren. ich komme per hand besser klar, musss jeder selber probieren, womit er klar kommt ! erstzt material, kannste eigentlich alles aus abs nehmen, deine alte verkleidung, lego steine, oder wie ich eben weisses abs, völlisch wurscht, hauptsache abs.

tüffi, keine ahnung, hab dann ne andere maske dran. lichtausbeute mit bösem blick genauso. unter vorbehalt, eigentlich nix, weil ja gleiches material, somit is ja splitterbarkeit und festigkeit kein problem, aber wie gesagt unter vorbehalt,da ich kein tüffer bin.

kontrolle von rennleitung, hats bis jetzt nie intressiert, die wollen immer nur den esd und die reifen checken.

hatte ja mein kleines intermezzo am sudfeld (in bayern) auf der fahrt zum ösi treffen mit den grünen, dürfte hier ja sicherlich noch hinreichend, bekannt sein, hat die da auch net intressiert

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

traumreiter hat geschrieben:ja kann man, ist aber nicht die beste lösung !

Würde ich so nicht unterschreiben!

Hab meine Seitenverkleidung von innen ausgessert, von außen verspachtelt und neuen Originaldekor verklebt. Und dass vor 4 Jahren, an glatter und Befestigungsstelle. Hebt heute noch! :wink:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Helmi!!!!!
Nasenbohrer
Beiträge: 11
Registriert: 05 Sep 2007 10:25
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Helmi!!!!! »

vielen dank für die vielen Tipps von euch
habt mir sehr weitergeholfen.

traumreiter

Beitrag von traumreiter »

@ armin

sagte ja es gibt solche und solche, aber bei dir ist der riss ja immer noch da. sicherlerlich wenn man gut laminieren kann, geht das auch, aber die bessere lösung ist, riss zuschweissen und nicht noch anderes material auftragen. hab schon echt die abenteurlichsten laminier rettungsversuche gesehen. ungelogen, ich hab mal ne kanzel bekommen, da war so viel laminirungscheiss drin plus spchtelglättungsversuche, das die kanzel ganze 2 kg schwerer war. und als ich sie dann spasses halber aus 1,5 m runterfallen hab lassen, (wohl gemerkt auf nen teppich) hatte ich 3 teile kanzel !! also alles weggemacht, alles schön geschweisst, gleicher test, nix kaputt gegangen.

geht aber nur bei verkleidungen aus abs, php und was da noch so für plastegeraffel gibt, wobei nen gfk heck, is dann schon wieder was anderes, zb. anpassen des neuen hecks an tank, da sind laminierungskünste angesagt

am ende muss jeder für sich selber entscheiden, was er mit seinen teilen macht, will ja niemanden vorschreiben, wie er sein möppi zu behandeln hat

traumreiter

Beitrag von traumreiter »

wenn du richtig schweisst, hälts nicht nur halbwegs, da machst wohl was nicht ganz richtig ! oder dein fön bringt nicht die erförderliche leistung, um det zeugs richtig heiss zu machen !! nur ne abs wurst draufzulegen, bringt gar nix, sollte schon miteinander verschmelzen ! also rep. teil und stab, richtig bruzeln, ne richtige vorbereitung ist die halbe miete, wennste nur denn riss zusammenhälst und was draufmachst, wirds nicht halten. da musst schon noch einiges vorher machen. ruhig auch überstehend, wofür gibts schleifpapier mit x - tausend umdrehungsantrieb. (dremel, oder no name)

aber wenns für dich ok ist, isses auch gut so,jeder soll det machen was er für richtig hält

sorry für meinen ausdruck, komme grad vom feucht fröhligem geburtstag, hoffe trotzdem, man versteht was ich mein.

Antworten