Verkleidung mit Rolle in Seidenmatt lackieren

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
snap

Verkleidung mit Rolle in Seidenmatt lackieren

Beitrag von snap »

Hi!

also, ich bin am überlegen, ob ich mein Motorrad nicht in Seidenmatt mit der Rolle lackieren soll.
Um schnell was gegen Vorurteile zu tun 8) :
Ich verhunze damit NICHT meinen Original Lacksatz. Der wird aufgehoben.
Die Bilder hier sind von jemandem, der das erste mal mit der Rolle was lackiert hat. Die Bilder sind zwar nicht top, aber der lack sieht doch ganz gut aus, finde ich.
Bild 1
Bild 2
Bild 3

Hat jemand erfahrung mit soetwas? Ich habe bis jetzt nur eine Seitenverkleidung in GFK, der Rest wird auch entweder GFK Krams oder ich besorge mir das noch gebraucht über ebay o.ä.
Falls schon lackiert würde ich das einfach anschleifen (mit 600er) und überlackieren. Wie ist das mit unbehandeltem GFK? Reicht da auch anschleifen oder muss erst noch Grundierung drauf? Die Grundierung dann auch rollern?
Gibts da irgendwelchen Speziallack, oder einfach in den Baumarkt gehen und welchen holen? Sollte da danach noch Klarlack drauf, oder reicht das so?

Tja, ich habe wie ihr seht davon keine Ahnung, bin aber recht optimistisch, dass das ganze klappt.

Gruß
Jan

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Mit der Rolle??
Is schon April??
:shock: :shock: :lol: :lol:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

Fusseltuning. Wenn du fertig bist musst du umbedingt die Rolle auf den Verkleidungsteilen liegen lassen. Und schön trocknen lassen.


Nee, Spaß beiseite. Prinzipiell kannst du herkömmliche 1 Komponentige Lacke ohne Probleme mit ner Schaumstoffrolle (die ohne Flusen drann) verarbeiten. Von einer "schönen" Oberfläche solltest du dich aber vorher schon verabschieden. Auf bereits lackierten Teile reicht gründliches entfetten, schleifen (ICH würde nicht auf einen Vorlack verzichten) und lackieren. 600er Naßschleifpapier ist für normale Kunstharzlacke mehr als gut. Unbehandeltes GFK muß grundiert werden. Aber ansonsten hau rauf den Krams. Klarlack brauchst du bei nem Standart Decklack nicht. Ich persönlich würde keine Lacke, Farben etc. im Baumarkt kaufen. def. minderwertige Ware. Geh in dein örtliches Farbengeschäfft und verlange einen Acryllack. Acryl ist flexibler als z.B. Alkydharz und macht Bewegungen in den Verkleidungsteilen besser mit.

Aber ich empfehle dir in jedenfall eine 2K- Spritzlackierung. Aber für ein Ratbike wirds reichen. :D
Morgen gibts Freibier....

oTHEr

Beitrag von oTHEr »

nix april.....
wenn man´s kann:
-->50$paintjob<--

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

oTHEr hat geschrieben:nix april.....
wenn man´s kann:
-->50$paintjob<--
Wer weiß wie lange der mit der Maschine noch poliert hat, aber gutes Ergebniss :shock:
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

@other:sieht gut aus aber ich möchte nicht wissen wie lange der Kerl daran poliert hat. Die Amis lackieren anders als die Deutschen. Die Amis hauen den Kram in irren Schichtstärken rauf und schleifen Orangenhaut etc. wieder runter. Bei Lacken die in D i.d.R. verarbeitet werden, speziell 1K Prdukte reicht die Trockenschichstärke dafür aber nicht aus. Trockenschichtstärken von 0,2mm werden eher im schweren Korrosionsschutz erreicht. Polieren ist in Snap´s Fall bisl schwierig. Er will ja ne seidenmatte Oberfläche haben. Da ist es schwierig mit dem Polieren.

Gruß
Morgen gibts Freibier....

oTHEr

Beitrag von oTHEr »

doppeltgemoppelt
Zuletzt geändert von oTHEr am 21 Jan 2008 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

der den Berg erklomm hat geschrieben:Polieren ist in Snap´s Fall bisl schwierig. Er will ja ne seidenmatte Oberfläche haben. Da ist es schwierig mit dem Polieren.

Gruß
kann er dannach doch wieder anschleifen :lol:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

aber mal ohne scheiß, ich habe überlegt ob ich mein Winterspaß lackiere und ne satte Ladung Quarzsand mit reinstreue. Das würde auch die Problematik mit Staubeinschlüssen ausschließen.
Morgen gibts Freibier....

snap

Beitrag von snap »

eben, ich habe schon des öfteren davon gehört und auch gesehen (nur leider noch nie "in echt", also nur auf fotos)

@other: danke für den link, das hört sich ja ganz interessant an

@der den berg erklomm:
im link vom other schreibt er ja, dass das wichtigste ist, die schichten nur ganz dünn drauf zu machen, aber er hat immerhin 7 schichten....


ansonsten, ist es ratsam, nochmal ne schicht seidenmatten klarlack danach drauf zu hauen? eher nicht, oder?

naja, und der vorteil bei dem ganzen spaß ist ja, dass einen 2ten lacksatz verwende. Falls es absolut kacke danach aussieht, kann ich ja wieder den originalen draufmachen und das ganze unter erfahrung verbuchen...

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

ich weiß nicht ob ich ob ich mein Auto, oder was auch immer 7 mal lackieren möchte und dann noch polieren will. Das geht auch mit wesentlich weniger Aufwand. Naja und wenn er sieben Schichten drauf haut, hatt er ja fast seinen schweren Korrosionsschutz :D

Klar kannst du mit nem Klarlack die Oberfläche schützen, denke das so an Kratzer. Schaden wirds nicht. Aber du hast wohl eher nicht vor mit deinem Bock durchs Gelände zu eiern.

Aber ist bei einem seidenmatten Schwarz nicht so ein bißchen (ich sag mal vorsichtig) "Gammelook" eh gewollt :?:

Gruß der den Berg erklomm
Morgen gibts Freibier....

alter-mann

Re: Verkleidung mit Rolle in Seidenmatt lackieren

Beitrag von alter-mann »

snap hat geschrieben:....
also, ich bin am überlegen, ob ich mein Motorrad nicht in Seidenmatt mit der Rolle lackieren soll....
eindeutig terror-tuning .... :respekt: .... 8)

Gast

Beitrag von Gast »

Kein Terror-tuning. In D-land gibt es auch ein paar Lackwerstätten die das machen. Die bekommen ein super Ergebniss damit hin. Das größte Problem ist das die anderen Lack benutzen welcher auch völlig anders eingestellt ist (viskosität etc). Die werden bestimmt keine Bautenlacke verwenden :)
Wenn ich mir überlege das ich die Lacke aus unserer Bude auf ein Kfz lacken sollte wird mir anders :wink:

Meiner Meinung nach kannste dir die Kohle besser sparen und in eine anständige Spritzlackiereung stecken :)
Aber jedem so wie er es mag :D

Lg maddin

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Madd!n hat geschrieben:Kein Terror-tuning. ...
wenn man(n) im zusammenhang mit einer motorradverkleidung ueber das wort rolle ... auch nur nachdenkt ... kann es nur terror-tuning sein :lol:
... was aber nich sagt es muss schlecht aussehen ...
manche sind halt anders 8) ... :P

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

..... also mit 'ner Rolle eine Motorradverkleidung, mit ihren Ausschnitten, Vertiefungen usw., zu "lackieren" halte ich für sehr fragwürdig.

Außer man will eine ungleichmäßige und schrumplige Oberfläche haben. Der Golf auf den Fotos hat gerade Flächen, da bekommt man auch mit der Rolle was hin.

Da würde ich doch lieber zur Sprayflasche greifen :wink: !!!

snap

Beitrag von snap »

@der den Berg erklomm: Naja, er hat sein Auto auch weiss lackiert, das braucht meiner erfahrung nach immer ein paar Anstriche mehr.
"Gammellook" ist sicherlich so ein bischen auch gewollt, das heisst für mich aber sicher nicht, dass man im Lack Pinselstriche sehen muss...

@alter-man: terror-tuning? Ihhh, ich bau mir doch kein Fighter :lol: :lol: :lol:

@cherokee: das der spritzer eher zur Dose greifen würde ist mir klar....( :lol: :lol: )
Nee, aber das Problem ist, dass ich gar nicht richtig weiss, wo ich die Teile per Spraydose lackieren soll...Garage o.ä. habe ich nicht, auf der Straße sowieso nicht...ansonsten der Klasiker halt, im Bad....aber dann hast den ganzen nebel da und so.....da habe ich nicht so richtig lust zu.

aber danke schonmal für die vielen Antworten!

traumreiter

Beitrag von traumreiter »

warum willst dir es denn so schwierig machen, ich hab auch ne billig lacke drauf ! matt schwarz aus der dose vom baumarkt ! wennste nen paar regeln, wie anschleifen, grundierung und hafter beachtest, kannste gar nix falsch machen !

rolle geht auch, aber net bei karre, weil du viel zu viele kleine ecken hast ! bei dem bulli von meinem kumpel haben wir es auch mit der rolle gemacht und das ergebnis sieht besser aus als auf deinen pic´s ! aber für ne rolle brauchste grosse gerade flächen, was bei unsere karren net gegeben ist !

wennste was in matt haben willst, egal welche farbe, dose und probieren, oder ne menge holz ausgeben, für nen lacker, oder einen kennen.

ich hab nichtmal klarlack drüber,(fotos von meiner lacke gibts unter my bikes,in der rcer ecke) aber wennste das auch haben willst, es gibt sogar klarlack in matt, so das es danach nicht glänzen tut !

so nach 6 bier, find ich die schreibe immer noch in ordnung, lach

dufter typ

Beitrag von dufter typ »

hi @ all,

leider kann ich selten etwas von meinem wissen oder erfahrungen berichten, da kaum welche(s) vorhanden.
aber dieses mal kann ich :lol:
habe auch schon ein fahrzeug mit der rolle bearbeitet. das resultat, für erste mal, kann sich echt sehen lassen.
sobald ich dazu komme werde ich mal ein bild posten.
der vorteil beim rollen ist, das kein sprühnebel entsteht. Da ich leider keine einzelgarage habe und auch über keinen weiteren schrauberplatz verfüge, konnte ich dem lackieren nur in der sammelgarge nachgehen.
dort wäre es mit dem sprüchen aus der dose ziemlich dumm gelaufen :wink:
gruß
alex

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

dufter typ hat geschrieben: dort wäre es mit dem sprüchen aus der dose ziemlich dumm gelaufen
:lol: :lol: :lol:
wasn C so alles anrichtet....voellig neuer Sinn das jetzt 8) ;-)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Denn die Worte kommen aus der Torte! Geiler Verwechsler! :D

dufter typ

Beitrag von dufter typ »

:oops:
tja.... was soll ich sagen.. und warum?? weil ich es kann :D

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Genau das! Jeder haut Verschreiber raus, aber der war geil!

Gruß aus Schwelm!

luky24

Re: Verkleidung mit Rolle in Seidenmatt lackieren

Beitrag von luky24 »

Leider kommst du aus der falschen Ecke sonst hätte ich dir angeboten die Sachen angeschliffen mir zukommen zu lassen denn hätte ich se schnell lackiert.

Hab zwar auch keine komplette Spritzkabine aber in der Halle wo ich schraube kann ich auch mal die Pistole anwerfen :-)
Dat stört da keinen... vorher noch schön den Boden gewässert damit der Nebel unten bleibt und ab gehts ..

Wenn du noch schwarzen Lack in richtig Matt brauchst ich hab mal nen Moped lackiert und da ist noch was übrig reicht bestimmt noch für ein paar teile .... Auch Sandtarben hab ich noch :P

Gruss aus Köln

Antworten