Höcker nun FERTIG :P

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Gast

Höcker nun FERTIG :P

Beitrag von Gast »

Nabend, ich habe schon seit ich die maschine gekauft hab einen Riss im Höcker gehabt der hat sich jetzt weiter ausgebreitet und ist schon einiges rausgebrochen wie auf den Bildern zu sehen ist. Und jetzt meine Frage lohnt es sich den wieder fertig zumachen ? Man hat mir schon gesagt das sich das nicht lohnt wegen Zeit und Geldaufwand aber ich wollte euch nochmal fragen wie ihr das seht :roll: ?
Und ob dies überhaupt ein Pferrer Höcker ist steht ja zumindest auf den Polster. :?


Hier die Bilder :

Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß
Speedy
Zuletzt geändert von Gast am 21 Mär 2008 20:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

wenn`s aus Gfk ist, würd ich reparieren. Von innen nachlaminieren und aussen spachtel, füllern und lackieren. Wenn du die Möglichkeiten dazu hast wird das sicherlich günstiger.
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordschleife »

Verabschiedet sich da ggfs. deine Grundierung und der darüberliegende Lack ? Dann musst du alles was lose ist und später evtl. lose werden könnte mechanisch entfernen. Zumindest auf den Bildern sieht das so aus und das setzt sich eben immer weiter fort. Vom kalkulativen Zeitaufwand kannst du eher das Teil wegschmeissen und in der Bucht einen neuen kaufen (um die 80 Eus). Wenn dir das egal ist und du in der schlechteren Jahreszeit genug Zeit und Muße hast - alles abkratzen (von der Freundin eine Nagelfeile leihen und unter die losen Stellen mit einigem Kraftaufwand stossen) dann mit einem scharfen Reiniger alles abwaschen, gut nachspülen, Haftgrund drauf !, spachteln, schleifen, schleifen, schleifen, füllern, schleifen, grundieren, schleifen, vorlacken, schleifen, lacken....... und ab der nächsten Saison wieder Spass an dem Heck haben :)
.
zumindest kein originaler K-Höcker da kein Schloss zu sehen, da gehe ich davon aus das es ein Pferrer-Nachbau ist
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

Benutzeravatar
conni70
Valensina Rossi
Beiträge: 1330
Registriert: 07 Apr 2005 9:23
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Beitrag von conni70 »

@CCAA:
...Du hast vergessen zu erwähnen das er spachteln und schleifen muß... *smile*
Conni70
________________________________
Es gibt immer Leute, die Recht haben:
Die einen vorher, die anderen nachher

http://Cornelia-Kreps.magix.net

[img]http://www.gruener-baum-steinau.de/Bilder/Signatur.jpg[/img]

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

....... sieht mir auch nach schlecht aufgebrachter Grundierung aus, die jetzt mit samt Lackierung wieder hochkommt.
Aber auch ein Zeichen das im Lack zu wenig (oder kein)Elastifizierer beigemischt, sonst würde er nicht so absplittern.

Würde ich behandeln wie CCAA geschrieben hat und dabei möglichst so viel wie möglich von der alten Lackierung entfernen.

Gast

Beitrag von Gast »

Ja da habt ihr recht mit SChleifen spachteln usw. aber das ist irgendwie komisch kann das denn nur lack sein ? weil den rest des höckers kann ich auch so eindrücken und dann gibt der bestimmt 8mm nach bis ich ihn auf den grund gedrückt hab weil die Schicht die Abplatzt ist auch um die 3 mm dick.

Komische Sache.

Ist ja kein durchgehendes Loch.

Gruß
Speedy

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

... 3mm ist allerdings recht dick, aber wer weiß wieviel Spachtel da aufgetragen wurde. Allerdings finde ich es auch eigenartig das du den Höcker 8mm eindrücken kannst, ist das denn nur an der Stelle oder großflächig ???
Aber was kannst du verlieren, der Höcker ist ja eh im A......, bau den Höcker ab, schleife alles frei und du wirst ja sehen ob er noch zu retten ist.

Gast

Beitrag von Gast »

Ich mach nochmal nen Pic und stell das rein mit Messchieber dann kann man das ja sehen wieviel das ist. Aber wahrscheinlich nehme ich nen neuen.

Dann kann ich mir den anderen ja vielleicht noch wenn ich langeweile hab fertig machen :wink:

Gruß
Speedy

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Alte Scheisse... Das was ich auch den Bildern sehen kann ist nur Lack der hochkommt...

Magst mir den Höcker mal schicken wenn Du Dir eh nen neuen besorgen willst?
Angucken würd ich mir das schon mal gerne... Habe noch nie 4 mm Lackschicht gesehen :)

Nebenbei: Wenns GfK ist kann man das retten :D
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

@McTschegsn
Wenn ich nen neuen habe will ich den erstmal fertig machen, lacken usw.
kann ja immer mal was schief gehen was ich nicht hoffe.
Und dann kann ichs am ersten ja noch ausprobieren :wink:

Also erstmal denke ich nicht das du den bekommen Kannst.


Gruß
Speedy

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

*g* Ich wollte den nicht behalten oder whatever... Wollte Dir nur nen bischen Arbeit abnehmen...

Aber bitte :) Jedem das Seine
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

McTschegsn hat geschrieben:*g* Ich wollte den nicht behalten oder whatever... Wollte Dir nur nen bischen Arbeit abnehmen...

Aber bitte :) Jedem das Seine
Hehe ^^
Ich versuchs erstmal und wenns net klappt weiß ich ja an wen ich mich wenden kann :D
Tja nun haste wohl die A.. Karte :lol:

Gruß
Speedy

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Nö... Hab ich nicht... Dazu kennst Du mich zu schlecht...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ist Dir langweillig :clown:

Wie geht`s denn der Lackierkabiene ?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Die wird am Wochenende verschalt und der Kompressor ist sehr wahrscheinlich auch schon im Anmarsch :D
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

Also ich habe mir den Höcker nochmal genauer unter der Lupe genommen... Und festgestellt das der Lack oder was auch immer das fürn Gemisch ist was abblättert 1mm Dick ist. und dort wo es abgeht wurde leider vorm Lackieren nicht richtig geschliffen :roll: Jetzt mach ich den ganzen Lack ab und schleif ihn an und versuch ihn neu Lackieren zu lassen :wink:

Gruß
Speedy

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

... siehst, klärt sich doch alles auf :wink: !

Versuche aber soviel wie möglich von der alten Farbe runter zu bekommen, der "Vorlackierer" wird bestimmt nicht nur an einer Stelle geschlampert haben :evil: .

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Die muss ganz runter.
Bis aufn Grund.
Das ja wohl keine Frage....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Jopp kommt alles ganz runter :wink:
Und dann wieder richtig schön drauf :wink:

Noch ne frage am Rande wo wir gerade von Lackieren reden, kann man die Gabelbrücke auch Lackieren ? bin ich schon am überlegen weil da war vorher son ziercarbon aufkleber drauf und in schwarz sieht die bestimmt net schlecht aus nur die frage ob man die so lösen kann und so wieder draufschrauben ohne Probleme.?

Gruß
Speedy

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

.... kein Problem :wink: !

Gast

Beitrag von Gast »

Kurz bündig Knackig :lol: Danke :wink:
Werde mal nen Pic reinstellen wenn die Gabelbrücke lackiert ist :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hab doch noch nen Problem damit und wollte deswegen eigentlich kein neuen Theard aufmachen. Und zwar muss ich das zündschloss ja abbauen damit ich die Gabelbrücke rausnehmen kann. Aber da sind so komische Schrauben mit Imbus oben drauf kann das angehen ? Im Werkstatthandbuch habe ich nix gefunden. Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Oder geht das irgendwie anders? Weil das Plastik harkt sich ja da so unter das man die Gabelbrücke nicht abnehmen kann.


Gruß
Speedy

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

Bei mir (H) geht die Gabelbrücke mit dem Zündschloss einfach nach oben raus, kann eigentlich auch bei dir nicht anders sein, Stecker dafür ist unterm Tank. Das Zündschloß selbst ist mit "Abreißschrauben" gesichert, würde ich einfach drinlassen und oben fein säuberlich abkleben.

Gast

Beitrag von Gast »

jetzt seh ich auch was mein alter lacker damit gemacht hat..

der meinte nämlich.. das das material richtig scheiße is...und die grundierung immer wieder abplatzt...deswegen hat er damals die grundierung richtig rübergejaucht..und dann den lack aufgetragen..deswegen kamen da risse rein..hat er mir schon erzählt als ich die teile damals abgeholt hab..

in fact war er einfach nur zu faul das ding bis aufs gfk runter zu schleifen..wie man sieht... das was da blau drunter is... is teil von der alten farbe die vorher drauf war.. weiß nich ob ich da noch bilder von hab ...


also hast du quasi..gfk... grundierung..lack (angeschliffen)... grundierung... und wieder lack.. plus n paar schichten klarlack...

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Sorry aber dann hat er den Tank vorm grundieren nicht richtig gesäubert... Normalerweise ists kein Problem alten Lack einfach anzuschleifen, vernünftig zu reinigen und dann mit Grundierung etc nen neuen Lackaufbau zu machen...

hatte ich bisher bei meinen Teilen meist auch so gemacht und keinerlei Probleme gehabt...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Antworten