Verkleidungsteile selbst schweißen

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Gast

Verkleidungsteile selbst schweißen

Beitrag von Gast »

Mal ein kleiner Tip zum Schweissen von Verkleidungsteilen:
Da ich letztes Jahr die wohl runtergerittenste "L" gekauft habe, die zu dem Zeitpunkt in Deutschland zu bekommen war, musste ich auch Unfall- und Umfallschäden an der Verkleidung reparieren. :evil:

Kleinere Löcher und Risse kann man locker selbst mit einem kräftigem Lötkolben von beiden Seiten verschmelzen.
In kleinere Löcher oder zur Verstärkung von Rissen kann man ABS-Platten ein- und aufschweissen.
Tip: Legosteine und Platten sind auch aus ABS und eignen sich dazu hervorragend... auch wenns sich sehr zum Lachen anhört!
:D :D :D

Danach kann man sofort schleifen und Feinspachtel auftragen, die Stabilität ist sehr gut.

greenday

Beitrag von greenday »

da ich leider nich wirklich viel lego zur verfügung hab :cry: :
WO krieg ich ABS-platten her? hab bis jetzt nur schweissstäbe ausm baumarkt, aber vielleicht krieg ich ma wieder ne kreative phase und könnt gut so eine platte verbauen.

2.tip: heissluftföhn is auch nicht schlecht, aber net zu viel davon, sonst hat man schnell nen neues verkleidungsdesign

alter-mann

Re: Verkleidungsteile selbst schweißen

Beitrag von alter-mann »

Andi247 hat geschrieben:Tip: Legosteine und Platten sind auch aus ABS und eignen sich dazu hervorragend... auch wenns sich sehr zum Lachen anhört!
ideal... :!:
prima tip
... das mit den legos gefaellt mir :D ...
und spaeter das original lego - logo auflackieren .... :wink: :wink: :wink:

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

@grenday:
ABS Platten bekommst Du in nem gut sortierten Modellbauladen.
Ich zieh daraus immer Kabinenhauben oder kleinere Verkleidungsteile bzw Anbauteile.
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

A propos Heißluftfön: Ich habe die Kanzel meiner "L" erwärmt und ca. 4cm nach unten hin gezogen, um dem Moped ein agressiveres Aussehen zu geben... :D
Ist noch nicht vom Lackierer zurück, aber kmommt rein optisch ziemlich gut. :D :D :D
Erfordert aber vieeeeel Fingerspitzengefühl und Erfahrung, bei mir hat es nicht ohne Wellen geklappt. :?
Ich musste danach noch schleifen und feinspachteln.
Aber mit Wärme lässt sich schon einiges machen an unseren Mopedverkleidungen!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Andi247 hat geschrieben:A propos Heißluftfön: Ich habe die Kanzel meiner "L" erwärmt und ca. 4cm nach unten hin gezogen, um dem Moped ein agressiveres Aussehen zu geben... :D
:!: TOP TIP :!:
... das sind die ultimativen vorgehensweisen ... 8)

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn alles fertig ist, werd ich das mal in Form von Bildern hier rein stellen.
Dann kann ja jeder mal selbst überlegen, ob es nach was aussieht, und am eigenen Moped Hand -äh Fön- anlegen...
Habs eigentlich nur gemacht, weil die "L" so brav aussieht neben den J/K Modellen.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

poste doch mal ein foto. :D

Gast

Beitrag von Gast »

Habs mal als mein Avatar genommen.
Das zeigt den Zustand direkt nach dem Umformen ohne Nachbearbeitung.
Das Moped ist momentan aber noch total zerlegt und die Teile sind beim Lacker. :?
Um den Fertigzustand zu sehen, müsst ihr euch also noch ein wenig gedulden. :!: :!: :!:

Zur Umformtechnik:
Ich habe links und rechts mit einem Seil jeweils 5kg-Gewichte an die Kanzel gehängt, die beidseitig exakt 4cm über dem Boden geschwebt haben.
Danach die Kanzel an den entsprechenden Bereichen erwärmt, bis die Gewichte auf beiden Seiten den Boden berührt haben.

Wenn man weiß, wie, gehts bestimmt ohne den Lack zu beschädigen und ohne zu spachteln.
Da es mein erster Versuch war, hatte ich halt etwas mehr Nacharbeit...

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Andi247 hat geschrieben:Habs mal als mein Avatar genommen.
Zur Umformtechnik:
Ich habe links und rechts mit einem Seil jeweils 5kg-Gewichte an die Kanzel gehängt, die beidseitig exakt 4cm über dem Boden geschwebt haben.
... also ich wuerde mal zur technik und umsetzung und auch zur fertigen optik sagen ... GENIAL :kniefall:

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

das mit den gewichten is ne klevere idee :respekt:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Sieht absolut super aus!!! :respekt: :kniefall:

Gast

Beitrag von Gast »

Naja, jetzt wartet lieber erst mal bis es wirklich fertig ist.
Dann kommts eventuell mal in die Galerie.
Zum Glück seht ihr auf dem Mini-Foto nicht die ganzen Wellen und Stellen, welche zu warm wurden...
Wiegesagt, hab danach viel geschliffen und feingespachtelt, ganz zu schweigen vom Fillerverbrauch.

Aber alles wird gut... :D :D :D

Hoffe das mein Lackierer bald mein Design mit RAL 6018 (gelbgrün) und RAL 9005 (Schwarz) nach ZX10-Vorbild umgesetzt hat.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Andi247 hat geschrieben:Naja, jetzt wartet lieber erst mal bis es wirklich fertig ist.
... also ich finde alleine die idee ... und umsetzung genial...
das ergebniss ist uebungssache :!: :!:
... habe im keller noch ein verkleidungsoberteil welches mir original nie gefallen hat ...
... ich muss nicht sagen was mit dem passiert oder ? :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Is schon klar... :wink: :wink: :wink:

Denk an das Foto, wenn du dich dran "vergangen" hast!
Würde das gerne auch mal an einer H1/H2 sehen!
Pass aber auf, das du mit dem Oberteil nicht zu weit runterkommst und mit den Lenkerstummeln in Konflikt gerätst. :idea:

Ach so: Das ganze hat bei mir die Konstruktion eines komplett neuen Geweihs (jetzt endlich aus Alu!) nötig gemacht!
Das alte Geweih war unter keinen Umständen mehr anpassbar...

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Andi247 hat geschrieben:... einer H1/H2 sehen!
Pass aber auf, das du mit dem Oberteil nicht zu weit runterkommst und mit den Lenkerstummeln ...
... der alte mann faehrt nie mehr stummel ... :wink: :wink:
... die modifikation der verkleidung wird noch etwas dauern ...
dann wenn sie fertig ist ... passt mein superbikelenker OBEN drueber :!: :!:

Gast

Beitrag von Gast »

Keine Probs mit Scheibe :?: :?:

Gruß
Markus

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Markus hat geschrieben:Keine Probs mit Scheibe :?: :?:
... der alte mann braucht auch keine scheibe :wink: :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Das war mir klar :D :D :D :D

Gruß
Markus

Antworten