lackieren mit aldi billig kompressor?

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
mtbr

lackieren mit aldi billig kompressor?

Beitrag von mtbr »

hallo leuts!

hab mir vor einiger zeits einen kompressor mit zubehör bei aldi für 100euros gekauft. lackierpistole war da auch schon dabei. hat einer von euch mit so einem billigteil schonmal eine verkleidung oder ähnliches lackiert, bzw. wie war das ergebnis? hab mal was gehört dass man für eine gscheide lackierung sowas wie einen öl und kondenswasserabscheider braucht?

grüße mark

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

wenn der kompressor oilgeschmiert ist (was ich nicht glaube) brauchts du
einen oilabscheider ...

einen wasserabscheider brauchst du auf jeden fall ...
um die luft kondenswasserfrei zu machen ...

ob du mit diesem geraet "ordentlich" groessere dinge lackieren kannst haengt entscheident von 2 dingen ab ...

1- dem luftverbrauch / qualitaet der pistole ... (je kleiner desto besser)
2- und zu grossem teil (bei billigheimer geraeten) von deinem koennen


... ich habe z.b. (mit baumarktgeraet) eine schwinge ... etc. und andere kleinteile problemlos lackiert ....
bei grossen "flaechigen teilen" reicht mein lackier-koennen mit diesem geraet leider nicht aus ...

sprich es kann (bzgl. lack-finish) schnell in die hose gehen ...

mtbr

Beitrag von mtbr »

hallo,

schonmal danke für die antwort
ist ölgeschmiert, zumindest hat er ein ölschauglas :-)
kompressor ist von einhell.
alternative ist spraydose. dass das finish nicht 100% sein wird ist klar, sollte aus 1m entfernung aber halbwegs was gleich schaun...
werd mich wohl mal beim farbenfachmarkt erkundigen
vielleicht hat noch wer weitere erfahrungen...

grüße mark

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

wasserabscheider, druckminderer und es kann losgehen. aber das teil wird durchgehend laufen! ;) problem: du kriegst niemals ne richtig staubfreie umgebung hin. selbst wenn du die ganze bude vorher mit nem schlauch flutest.

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Im Kompressor sehe ich nicht das Problem. Hab mir auch ein Set geholt, für meine Bedürfnisse ausreichend.
Ich sehe eher das Problem in der Pistole. Dass ist das billigste vom billigen! Wollte ein Geländer mit DB- Lack lackieren. Kannst Du vergessen. Mit Spraydose bekommst Du dies wesentlich besser hin. Da aber Spraydose bei Mopedlack gar nicht geht, würde ich mir eine bessere Pistole holen oder beim Lacker ausleihen. Dann hast Du aber immer noch das von Kai angesprochene Staubproblem ... :wink:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Mit dem Ding hat reptile mein Heck lackiert.
Ist sehr gut geworden.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Wie, mit der Lidl/Aldi- Pistole?
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Nö mit dem Kompressor.
Darum ging die Frage ja.
Aber auch mit der billigen Pistole kann man annehmbare Ergebnisse erzielen mein reptile.
Sicher nicht so schoen wie mit nem Profigeraet, aber ich denk fuer Selbermachen reichts.
Bin ja auch kein Profi-Lackierer.
Und hab auch keine Profi-Spritzkammer.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: lackieren mit aldi billig kompressor?

Beitrag von Armin »

mtbr hat geschrieben: ... lackierpistole war da auch schon dabei.

grüße mark
:wink:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

mtbr

Beitrag von mtbr »

druckminderer ist drauf, wasserabscheider hab ich (noch) nicht, muss mal schaun wieviel das teil kostet, oder wie es funktioniert, vielleicht baue ich mir einen selber.

hey harm, weißt du ob er auch einen wasserabscheider verwendet hat oder schauts auch ohne was gleich. zum pistole ausborgen sollte ich eigentlich connections haben, muss mal nachhaken.

schonmal thx fürs feedback

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

ich hab nix weiter angebaut.
Also entweder is einer drin, oder es geht auch so
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Harm hat geschrieben:...oder es geht auch so
S.
eher nich .... steffen
1 kondenswassertropfen u. der lack ist hin ...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

dann is wohl einer drin.
weil der rep hat mein heck damit lackiert und is echt gut geworden
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ein normaler Kompressor hat eigentlich keinen Wasserabscheider drin, hätte ich zumindest noch nie gesehen.
Es gibt z.B. auch solche die man direkt an die Lackierpistole machen kann:
http://cgi.ebay.de/Wasserabscheider-fue ... dZViewItem

ich habe an meinem Kompressor/Pistole keinen Abscheider dran und meine Rennverkleidungen sind bis jetzt immer ganz gut geworden.
Ich lackiere sie mit einer billig Airbrush Pistole von ebay (um die 10EUR), das dauert halt etwas länger aber man hat außenrum bei weitem nicht so viel Sauerei.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

mtbr

Beitrag von mtbr »

das ist ja schonmal eine interessante sache.
"dauert länger und außenrum weniger sauerei" bedeutet, dass der winkel des strahlkegels kleiner ist oder?

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

weiß nicht ob man das so sagen kann, aber ne Airbrush Pistole ist halt von den Dimensionen mal viel kleiner als ne normale Lackierpistole und ich finde man braucht damit auch viel weniger Farbe.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... eine airbrush-pistole funktioniert deshalb an einem "baumarktkompressor"
besser ... da sie mit einem bruchteil des arbeitsdruckes einer "lackierpistole" arbeitet ...

entsprechend gering ist der "luftverbrauch" ...

die spruehstrahl-form einer "guten" lackierpistole ist einstellbar ...
ebenso die farb wie auch die luftmenge.

bei einer airbrush ist dieses auch moeglich ... jedoch ist der "spruehnebel"
viel geringer da die luft und der lack nur in geringen mengen verwendet werden.
wichtig bei einer airbrush ist die duesen-groesse.

der lack ist auch "fast" sofort nach dem auftrag "griff-trocken".
(je nach duese)
wichtig ist hier das verhaeltnis "luft zu lack" u. die bewegungsgeschwindigkeit ... sowie die entfernung zum objekt
sonst erhaellt man(n) eine "rauhe" oberflaeche..
(im airbrushbereich normal nich "weiter schlimm") da die bilder eh unter klarlack kommen ...

bei einer "normalen" flaechen" - lackierung aber eher unschoen ...

mtbr

Beitrag von mtbr »

oha, das wort "airbrush" hat mein hirn irgendwie nicht ganz mitbekommen :oops: . das wird sicher noch eine lustige sache werden, die parameter wie druck, düse usw... hinzubekommen. probieren geht über studieren würd ich mal sagen. ich glaube am besten wirds sein, dass ich mich einen halben dag in den farbenladen stell und denen so lange auf den sack gehe, bis sie mich mit allem was ich brauche raushauen 8)

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Wie, Du lackierst Dein Moped mit der Airbrush- Pistole? Dass könnte dauern ... :lol:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

mtbr

Beitrag von mtbr »

ich hab bis jetzt nur meine billigheimer pistole vom aldi, wenns nicht gscheid funzt könnts natürlich trotzdem dauern... lack rauf, lack runter, lack rauf, lack runter... :lol:
für airbrushpistolen hätte ich allerdings auch noch eine ansprechperson. gibt da doch sicher auch was für größere flächen?! ...oder nennt man das dann lackierpistole :idea:

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

http://cgi.ebay.de/Sogolee-AB-450-Airbr ... dZViewItem

genau so ein Teil habe ich und damit lackiere ich ganze Verkleidungen. Ich denke für Airbrush Bildchen zu malen taugt das Ding nicht viel, aber zum Lacdkieren find ichs ok.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Maggo hat geschrieben:... für Airbrush Bildchen zu malen taugt das Ding nicht viel....
exakt ! ... ausserdem ... "es ist nur dem namen nach eine airbrush"

aber egal ... hauptsache es funktioniert ...

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

alter-mann hat geschrieben:
Maggo hat geschrieben:... für Airbrush Bildchen zu malen taugt das Ding nicht viel....
exakt ! ... ausserdem ... "es ist nur dem namen nach eine airbrush"

aber egal ... hauptsache es funktioniert ...
genau.....
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

mtbr

Beitrag von mtbr »

oi, hab die auktion nicht mehr ganz mitbekommen, werd aber zuhause mal meinen kumpel wegen einer pistole anhaun.
habt mir auf jeden fall schon mal ein ganzes stück weitergeholfen, danke!!!

lg mark

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Also ich würde lieber mit nem 400l/min Kompressor (Praktiker) anfangen. Dazu ne Sata z.B.
http://cgi.ebay.de/SATA-JET-NR-2000-HVL ... dZViewItem
Würde aber nur 100 bis 150 ausgeben. Pistolen-abscheider ist ne feine Sache. Darf man aber nicht vergessen regelmäßig zu entwässern (Öfter wärend des Lackierens, und weit von der Lackierfläche, da das Wasser sonst doch dahin gelangt, wo es nicht hin soll.

Antworten