Gfk-Tank

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Gfk-Tank

Beitrag von der den Berg erklomm »

Tag auch.
Hab mir vorgenommen nen Tank aus Gfk zu bauen. Hab aber Bedenken bezüglich Dichtheit. Was meint ihr, löst das Benzin das Gfk an oder löst es es gar auf? Wäre die Gewichtsersparnis wirklich lohnenswert oder würden da nur ein paar Gramm wegfallen? Dann würde nur noch die Formenvielfalt für den Bau sprechen.

der den berg erklomm
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Ich hab da eher Bedenken mit Eintragung, Stabilität und Dreck im Sprit!
Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund sich diese Arbeit zu machen, um 3 kg Gewicht zu sparen! Das wäre mir der Stress nicht wert! (MEINE MEINUNG!)
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

frag mal kawa roland.
der hat sich einen aus carbon gebaut....
Ich habe keine Lust!!!!!!!

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

@ bergsteiger :wink:

unter uns - vergiss die idee - aus gfk nen tank bauen ist nicht lohnenswert - erstens hast du relativ hohe materialkosten dann die zeitkosten und die lebenserwartung sinkt sicher um 10 jahre weil du dich nur ärgern mußt.

zu den materialkosten
gfkmatten - gewebe - grobe - feine
gfkspachtel - sicherlich 1-2 dosen
füllspachtel - 1-2 dosen
feinspachtel - reichlich
schleifpapier unmengen

zeitkkosten
form bauen
aushärtungszeit
schleifarbeiten
und gar nicht davon zu reden wie lange du brauchst alles zu modelieren

lebenserwartung
:wink:
sinkt weil du sicherlich nicht auf anhieb alles passend bekommst

zum gewicht - denek das der orginal tank sicherlich leichter ist als einer aus gfk - das ganze zeug wird relativ schwer

zum eintragen - eigentlich nicht rentabel da du erst mal einen tank bauen müßtest und diesen einem bruchtest unterziehen müsstest - dann kannst du erst den eigentlichen tank bauen ( falls der testwert ok ist ) der baugleich mit dem ersten sein müßte.

zur dichtheit - kann ich nix sagen

mir stellt sich die frage wie du den holraum innen sauber hinbekommen möchtest so das keien glasfasern ins benzin und somit in die gaser usw kommen...

ich würd mir das sehr gut überlegen :kratz:

gruß chris

oTHEr

Beitrag von oTHEr »

ich nehm mal an.......deinen fragen nach.....dass´d eher anfänger bist mit laminieren....

in diesem fall würd ich dir empfehlen......sich eher mit der bearbeitung von alu anzufreunden und dies zu lernen......

wird leichter als gfk......und bei der formgebung kannst dich genauso austoben.....

denk ich mal.....


oTHEr

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

Hatte mir das ganze in etwa so gedacht (Formenbau etc. vorraugesetzt) :obere und untere Hälfte getrennt herzustellen, die dann auf der Innenseite gründlich zu schleifen und dann das ganze mit einer Schicht Harz zu versiegeln. Danach beide Hälften zusammenzufügen.

Hab mein Heck auch aus Gfk nachgebaut zwecks Fellbezug und hab nu gedacht erhöhen wir doch mal den Schwierigkeitsgrad.

Materialkosten wären nicht schlimm bekomme ich alles bei uns in der Firma.

Könnte mich aber auch mit nem anderen Projekt beschäftigen. Mein Fellmonster in nu fertig und ich brauch was neues zum basteln. Aber was? Denke mit so nem Tank kann man sich ne Weile aufhalten.
Morgen gibts Freibier....

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

naja wenn du erfahrung mit dme zeug hast brauch ich dir eh nix mehr zu sagen :lol: :wink: 8)

aber ich denke nen tank zu bauen ist schon ne menge arbeit und wie gesagt ich glaub nicht das das mit dem gewicht besser wird und die eintragung halt auch ( falls du diese haben willst )

wenn du dieses projekt aber angehen solltest bin ich mal aufs ergebniss gespannt

gruß chris

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

...ein bißchen laminier-erfahrung hab ich auch ...

im printip ists ok wenn du 2 hälften machst um diese dann innen schleifen zu können, ABER wie zum teufel willst du dann die beiden hälften so verbinden, dass sie dicht sind??

ich würde mal behaupten, dass es nicht möglich ist (bedenk mal wenn der tank voll ist wieviel druck da auch auf die innenwände des tanks kommt!)
form follows function

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Bernie hat geschrieben:...ABER wie zum teufel willst du dann die beiden hälften so verbinden, dass sie dicht sind??
An beide Hälften nen Falz als Klebefläche nach innen laminieren, so daß man den Spalt nach dem Zusammenkleben spachteln und so verschleifen kann, daß man einen (fast) nahtlosen Tank bekommt.
Interessanter finde ich da die Frage nach Benzinhahn und Entlüftung! Stichwort "Unterdruck"! Die Lösung würde mich dann schon mehr interessieren. Auch eine dauerfeste Verbindung stell ich mir bei nem laminierten Tank und dem entsprechenden Gewicht sehr prickelnd vor! Einmal ne Schraube zu fest angezogen, einmal nen festen Druck von der Seite, einmal den Tank nicht 100% gesichert auf die Seite oder den Heckrahmen gelegt und schon war der ganze Job umsonst! Na ich hätte da echt Manschetten vor!
Aber ich will niemandem den Mut nehmen! Bin auf den Erlebnis-/Erfahrungsbericht sehr gespannt!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Also ich würde eher Carbon nehmen. Meiner Meinung nach bringt der Glasfasertank nix. Gewicht? Naja. Hebe mal nen Spoiler aus Glasfaser (oder GFK-Kanzel) und danach deinen leeren Tank. Carbon ist leichter und Stabiler. Hätte auch bedenken wegen Stabilität. Wenn der knackt, dann läuft die ganze Suppe raus. Ich hoffe echt für dich, das dann nix brennt.

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

soweit ich weis, splitter das zeug ganz doof, und wenn du dann draufhockst, und damit irgendwo reinrauscht, kann das blöde verletztungen geben.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

ok, tobi da gib ich dir recht!
allerdings war mein alter tank unten am pfalz auch undicht, da ist dann die suppe rausgetropft...und das war verscheißt, also hätt ich trotzdem bedenken das dicht zu bekommen :?
außerdem weiß ich nicht wie benzinfest ein epoxyd harz ist (braucht man vielleicht spezielles harz dafür (?)-> kein ahnung

das problem bei gfk/carbon-tanks ist halt auch wenn es dich legt.

alu/stahl tanks verbeulen nur, während sich gfk/carbontank viel schneller durchschleifen bzw. aufreißen und das stell ich mir bei einem rutscher nicht wirklich toll vor :shock:
form follows function

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

mh, ich glaub ich lass das, bin jetzt irgendwie auch nicht mehr so davon überzeugt. sind bisher irgendwie nur nachteile.
glaub ich werde als nächstes mal was richtig sinnvolles machen, ne arlamanlage ins mopped einbauen. 8) hab die noch rumliegen, das lustige daran ist der motorfernstart. stell´s mir spaßig vor wenn man in der eisdiele sitzt jemand am mopped guggt und die mühle dann von geisterhand angeht. freumirnenkeks.
Morgen gibts Freibier....

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

ich versuche mein glück mit gfk und dann auch mit carbon.will aber eher einen etwas aderen weg gehen als der den Berg erklomm
werd wenn es soweit ist mal ein paar bilder und bericht machen.gruß
dennis.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ich hab nen GFK Tank hier liegen, kannste haben....

hat mir Sleipnir mal gegeben... is Matt Schwatz keine ahnung wer den Gebaut hat aber er sieht eben aus wie ein H Tank mit schlauchanschlüssen :wink:

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

danke fürs angebot aber meine pläne sind da etwas anders.will eine form in gfk machen,dann ein tank aus cfk mit einer cfk ramair...von daher egal außerdem hab ich noch knapp 15qm glasgewebematten im keller!!muss üben! :)

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

war auch mehr so für den Bergsteiger gedacht weil ich ja nen H Tank hab :wink:

aber dennoch gutes Gelingen...

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Catweazle hat geschrieben:ich hab nen GFK Tank hier liegen, kannste haben....

hat mir Sleipnir mal gegeben... is Matt Schwatz keine ahnung wer den Gebaut hat aber er sieht eben aus wie ein H Tank mit schlauchanschlüssen :wink:
Schwarz? Also als ich Dir den gab war der ROT!! *g* Verscheuer ja nicht den originalen der ist schwarz :lol:

Aber der GFK ist für die H. Weiß garnicht mehr genau von wem ich den hatte, war aber auch hier jemand aus dem Forum.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ne der GFK hat Zwischenzeitlich mal auf Annas Bock als Muster gesessen und dafür hab ich ihn schnell Schwartz gesprüht gehabt :wink:

ausserdem Verscheuer ich nie etwas !

wenn dann wird es Verschenkt so wie es sich gehört :wink:

Antworten