GFK Teile selbst bauen

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

GFK Teile selbst bauen

Beitrag von Roaddog »

Hat jm von euch das schon gemacht und hat zufällig Formen ?

Wie viel Material brauch man für z.b. eine Verkleidung ? Lohnt das ???

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Nein, lohnt sich nicht...
Definitiv... Es sei denn, Du vertickst davon 10 Stück zu nem Preis zu dem sie keiner haben will...
Kleinteile eventuell aber ganze Verkleidungsteile...
Für sich selber? Nö :)
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

mein daddy ist in einem pull team, die werden einen ganzen bootsrumpf aus gfk bauen ( bootsbauer etc dabei ) , da dachte ich leg ich sonst einfach mal die formen von den verkleidungsteilen dazu *G* und lass die machen

naja schade

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo
verkleidung selber bauen lohnt nicht, es sei denn es ist eine die man nicht zu kaufen bekommt. formen wird auch keiner verkaufen es sei denn das sie verbraucht sind. nur mal was zum arbeitsaufwand für ein rennverkleidungsoberteil in sichtcarbon und mit eingzogenen kanten brauchen hobbylaminierer zu dritt ca. 8h.
gruß marco

Antworten