Frontverkleidung

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Puuuhhh die Preise....hab fuer beide Seite,Kanzel und Kotfluegel vorn 350 gezahlt,dreifarbig....
Interessant,Dein neuer Bug,trotzdem steh ich tierisch auf den alten,klassischen,nebeneinander angeordneten Doppelscheinwerfer....
Die Uebereinander-Anordnung macht das Bike optisch schmal und hoch,und flach und breit wie der klassische Anblick is doch geiler...
Mit den ganzen Insektengesichtern al la Yammi werd ich nicht warm....
Muss wohl das Alter sein :lol: :lol: :lol: 8)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Gast

Beitrag von Gast »

Ich war jetzt bei Lackieren und die meinten das an der Verkleidung noch mit Spritzspachtel bearbeitet werden muß, damit die Oberfläche plan wird, dann mit Füller und dann kann erst also lackiert werden.

Jedes mal kam die Summe von 1000€ zusammen, damit war mein Tag nicht gerade von Sonnenschein erfüllt.

Gast

Beitrag von Gast »

@hamtaro,

ist ja im Prinzip egal was für Scheinwerfer eingebaut sind, hauptsache sie sind zugelassen und haben ein E-Zeichen.
Sie müssen jedoch eisntellbar sein.

Gast

Beitrag von Gast »

Muß man das jetzt verstehen?

Ich weiss jetzt zumindest das du alle Leuchtmittel verbauen drafst, die ein E-Zeichen haben, mit der jeweiligen Bezeichnung, ob es eben ein Scheinwerfer, Blinker usw ist.

Gast

Beitrag von Gast »

Ich werde dann berichten falls der TÜV damit Probleme hat.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich glaube es wird Zeit, dass man sich mal zum Kaffee am Glemseck trifft, o.ä. :wink:

Ich habe einen guten Kumpel, der ist Lackierermeister und macht sowas für kleines Geld.

Wenn du weist, was Du wie und wo lackiert haben möchtest können wir uns mal mit dem Treffen.

Grüsse Sascha

P.S.: Wohne 10 km von Weil der Stadt weg.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Falls dich noch weitere Verkleidungsblinker interessieren, die zudem noch preisgünstig zu bekommen und TüV-tauglich sind, wie wärs denn mit solchen:
Bild

Grüsse Sascha

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Da ich selbst lackiere, kann ich nur sagen, über 250 Euros für alles ist Überteuert. Ich denke mal ohne Spachteln kommt man auf Materialkosten von
etwas 80 Euro. 1 Liter Basisfarbe kostet 30 Euro. Der wird aber mit 50 %Verdünnung auf 1,5 Liter gestreckt. Mit der Menge komme ich gut aus. Klarlack kostet 10-12 Euro / Liter. Füllerpreis ist ähnlich. Der restliche preis ist
der Härter. Ist das teuerste von allem. Preis müsste ich nachschauen.

MFG

Gerald

Gast

Beitrag von Gast »

@Sascha,

da gehe ich gerne auf dein Angebot ein.
Ich kann allerdings nächste Woche noch über Beziehungen an einen Lackierer ran kommen, darum warte ich jetzt erst mal ab wie das klappt.

Ich habe dem einen Lackierer die Teile da gelassen und hat sich die Sachen genau angeguckt. Er hat dann mal zusammen gerechnet.
7 Stunden Arbeitszeit und er kann mir versprechen das der Preis nicht über 1600€ kommt. Für mich hat der Lackierer einen sehr guten Eindruck gemacht und er hat mir alles genau erklärt, warum dieser Preis Zustande kommt.

Ich kann allerdings verstehen wie der Preis zustande kommt.
Dadurch das in Front- und Höckerverkleidung Lampenausschnitte rein kamen ist dies nicht mehr sauber und da muß schon noch was getan werden. Weiterer Arbeitsaufwand ist, da ich 2 Farben möchte, die Rechte seite in grün und linke in schwarz.

Eins ist sicher, Lackieren kann ich da es nicht, da mein Geldscheisser gerade krank ist, oder könnt ihr mir euren leihen?
Ich muß auf jedenfall das über Privat machen.


Die Verkleidungsblinker sagen mir nicht so zu, aber ich nehme jetzt meine LED-Verkleidungsblinker von Louis.

Gast

Beitrag von Gast »

Puh, 1600 Euros..., Mensch frag in Deinem Bekanntenkreis nach, irgendwer kennt immer irgendwen der lackieren kann.
Außerdem bekommst Du für den Preis ja schon ne Design Lackierung a la Peter Stücker.
Gruß Frank

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Ich geh kaputt vor lachen. :lol:
1600 Euro nehme ich für 1,5 Autos. Und glaubt mir eines, das ist viel mehr Arbeit. Beipiel: Opel Kadett E Caravan Frontumbau auf Astra , Rundherum geweitete Radhäuser, Hintere Radhäuser nicht mehr Serienmäßig gerade sondern Rund + Tür gerundet. Dachreeling verschweißt+Geschpachtelt, Dachbeulen gespachtelt, Motorhaube verlängert+ Luftinlässe, welche Abgesetzt sind, eingeschweißt + gespachtelt. Dann jede einzelne Ritze mit Dremel und fingern geschliffen. Türgriffe zu+ spachteln, Kennzeichenhalterung von SLK in Heckklappe eingeschweißt+ gespachtelt.....
siehe:
grobis-scheune.de

Da dann unter Restaurationen/ Nicos Kastra

Das waren auch keine 1600 Euro.
Aber dafür würde ich als Student sogar nen ganzen Monat an deinem Bike schleifen.

MFG

Gerald

Benutzeravatar
BASSWORLD
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 116
Registriert: 12 Aug 2004 10:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von BASSWORLD »

Nett Gemacht !
Bin mal gespannt was aus dem 1ser Cabrio wird!
Habe bei mir die Ganze Abreit schon hinter mir,hab bei mir halt kaum Spachtel drauf sonder alles Verzinnt!Mit der Auspuff Anlage wäre ich aber bei dem Motor Vorsichtig.Wenn ihr dem Zuviel Dursatz gebt kanns sein das Leistung Flöten geht.

mfg
Alex

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Der Golf ist nicht mein Projekt. Damals waren einige Kumpels und ich als Schraubergemeinschft in seiner Scheune. Aber er nutzte uns alle nur aus. Deshalb sind wir da raus gegangen. Nun schmückt er sich mit unseren Projekten. Es ist nur schade, dass alle auseinander gegangen sind. Nun lackiere ich allein. Das ist manchmal langweilig. Mit 5 - 10 Leuten geht alles viel schneller. Da schafft man schon was. Jeder hat seine Qualitäten.

Gast

Beitrag von Gast »

Das wird eine meiner zukünftigen Beleuchtungen sein.

Bild

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

schaut gut aus, aber pass bloß auf, dass du nicht in einen "beleuchtungswahn" verfällst und die zxr zum schluss wie ein weihnachtsbaum aussieht.

geile arbeit!!
form follows function

Gast

Beitrag von Gast »

was für lampen hast du denn da eingesetzt ??? sieht echt geil aus . will auch :D :D

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

wupper,der Fred ist 4 Jahre alt.
Der Autor ist bereits einer Bereinigung ev.wegen Inaktivitaet zum Opfer gefallen,
wie du an seinen Daten sehen kannst.
Denk nicht,das du auf deine Frage ne Antwort bekommst.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten